Nachrichten

SPD-Politiker Özdemir fordert mehr „Volksmund“ von seiner Partei

Nach der historischen SPD-Niederlage bei der Bundestagswahl fordert der Bundestagsabgeordnete Mahmut Özdemir seine Partei zu einem anderen Umgang mit den Wählern der AfD auf. „Wir müssen aufhören, die Wählerinnen und Wähler der AfD in eine Ecke zu stellen und mit der AfD gleichzusetzen“, sagte Özdemir dem „Stern“. Seinen Wahlkreis in …

Weiterlesen →
Nachrichten

DIW fordert Agenda 2035 von nächster Regierung

DIW-Präsident Marcel Fratzscher hat von der nächsten Bundesregierung eine „große wirtschaftspolitische Vision und Agenda für die kommenden zehn Jahre“ gefordert. „Die wichtigste Hürde für die wirtschaftliche Erholung ist die große mentale Depression bei Unternehmen und Bürgern heute in Deutschland“, sagte Fratzscher der „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe). Dafür brauche es eine Wachstumsagenda …

Weiterlesen →
Nachrichten

Ukraine-Resolution der USA kommt durch UN-Sicherheitsrat

Die USA haben ihre Ukraine-Resolutionen durch die UN-Gremien bekommen. Im UN-Sicherheitsrat stimmten am Montag in New York zehn Mitglieder für den Text, der Russland nicht als Angreifer benennt. Fünf enthielten sich. Resolutionen des Sicherheitsrats sind völkerrechtlich bindend. In der UN-Vollversammlung lief es dagegen nicht so glatt für die Trump-Administration. Zunächst …

Weiterlesen →
Nachrichten

Pistorius ruft Merz bei Wehretat zu Ausnahme von Schuldenbremse auf

Angesichts der angespannten Haushaltslage ruft Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) die Union und deren Fraktionsvorsitzenden Friedrich Merz dazu auf, bei der Höhe des Bundeswehretats eine Ausnahme von der Schuldenbremse zu beschließen. Der „Bild“ (Dienstagausgabe) sagte Pistorius: „Für die auskömmliche Ausstattung der Bundeswehr ist eine Ausnahme von der Schuldenbremse praktisch unumgänglich. Das …

Weiterlesen →
Nachrichten

US-Börsen schwach – Zurückhaltung vor Nvidia-Zahlen

Die US-Börsen haben am Montag größtenteils Verluste gemacht. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 43.461 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 5.985 Punkten 0,5 Prozent im Minus, die …

Weiterlesen →
Nachrichten

Lange fordert von neuer Bundesregierung Taurus-Lieferung

Der Sicherheitsexperte Nico Lang fordert von der neuen Bundesregierung schnelle Handlungsfähigkeit und die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern. „Die Sicherheit in Europa braucht eine handlungsfähige Bundesregierung in Deutschland, und zwar schnell“, sagte Lange am Montag den Sendern RTL und ntv. „Die Ukraine braucht die Fähigkeit für Schläge in der Tiefe. Es wäre …

Weiterlesen →
Nachrichten

BSW will Berichte über „Unregelmäßigkeiten“ bei der Wahl sammeln

Nachdem das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ (BSW) bei der Bundestagswahl mit 4,972 Prozent nur knapp an der 5-Prozent-Hürde gescheitert ist, zweifelt die Partei an, das am Sonntag alles mit rechten Dingen zuging. „Uns erreichen viele Nachrichten, die auf Unregelmäßigkeiten bei der Wahl hindeuten“, heißt es in einem Newsletter, der am Montagabend …

Weiterlesen →
Nachrichten

SPD-Konservative knüpfen Koalition mit Union an Bedingungen

Der Sprecher des konservativen Seeheimer Kreises in der SPD, Dirk Wiese, hat Bedingungen für eine mögliche Koalition der SPD mit der Union gestellt. Ob es jetzt zu einer Koalition mit der Union komme, hänge von inhaltlichen Fragen ab, sagte Wiese dem „Handelsblatt“ (Dienstagsausgabe). „Falls es zu Koalitionsverhandlungen kommt, müssen zentrale …

Weiterlesen →
Nachrichten

Trump will bei Treffen mit Selenskyj über Rohstoffe sprechen

US-Präsident Donald Trump will in dieser oder der nächsten Woche bei einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj über eine Abmachung für den US-Zugang zu in der Ukraine lagernden Rohstoffen reden. Man sei einer Einigung „sehr nah“, sagte Trump am Montag nach einem Treffen mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron …

Weiterlesen →
Nachrichten

Insa: Fast jeder Zweite gegen weitere Ukraine-Hilfen

Laut einer Befragung des Meinungsforschungsinstituts Insa für T-Online wollen 46 Prozent der Deutschen, dass die nächste Bundesregierung die Ukraine weder mit Waffen noch mit Geld unterstützt. 28 Prozent wollen dagegen, dass die nächste Regierung dem von Russland angegriffenen Land sowohl Waffen als auch Geld schickt. Sieben Prozent der Deutschen wollen …

Weiterlesen →