
Entwicklungsministerium prüft Aufstockung der Libanon-Hilfen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach der schweren Explosion in der libanesischen Hauptstadt Beirut prüft das Bundesentwicklungsministerium eine Aufstockung der Hilfen für das Land. „Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit wird den Libanon in dieser schwierigen Lage nicht alleine lassen. Derzeit prüfen wir, wie unser laufendes Engagement etwa in den Bereichen Ernährungssicherung und Armutsbekämpfung …

Merkel kondoliert nach Explosion in Beirut
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach der Explosion im Hafen von Beirut mit zahlreichen Toten hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) dem libanesischen Premierminister Hassan Diab kondoliert. „Mit großer Bestürzung habe ich von der schweren Explosion in Beirut erfahren, die zahlreiche Opfer gefordert hat“, schreibt Merkel am Mittwoch. „Ich möchte Ihnen mein …

NRW-Europaminister für dezentrale Lösungen bei zweiter Corona-Welle
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Nordrhein-Westfalen fordert eine dezentrale Strategie bei einer möglichen zweiten Corona-Welle in Europa. „Wir sollten lokale Handlungsverantwortung im Sinne des Subsidiaritätsprinzips bevorzugen“, sagte der nordrhein-westfälische Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner dem „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe). Nationalstaatliche Vorgehensweisen seien bei einer möglichen zweiten Welle des Coronavirus oft viel zu wenig differenziert. Der …

Weltärztepräsident sieht Corona-„Dauerwelle“
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorstandsvorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, hat sich gegen den Begriff einer zweiten Corona-Welle ausgesprochen. „Ich glaube, wir sind in einer Dauerwelle“, sagte Montgomery am Mittwoch im Deutschlandfunk. Den Begriff der zweiten Welle vermeide er, da dieser impliziere, dass diese auch schnell wieder abebben könne. …

Kubicki warnt in Corona-Debatte vor „Alarmismus“
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) fordert, dass die Verhältnismäßigkeit in der Corona-Debatte wieder in den Vordergrund rücken muss. „Es muss Schluss sein mit dem ständigen Alarmismus. Davon werden die Menschen irre“, sagte er der „Passauer Neuen Presse“. Zu den Massenprotesten in Berlin, die wegen der Nicht-Einhaltung der …

Steinmeier nach Explosion in Beirut „zutiefst erschüttert“
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach der Explosion im Hafen von Beirut mit zahlreichen Toten hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier dem libanesischen Präsidenten Michel Aoun kondoliert. „Betroffen und schockiert habe ich die Nachricht von der schweren Explosion im Hafen von Beirut erhalten“, so Steinmeier am Mittwoch. Die Bilder von der gewaltigen Zerstörung …

Ramelow beklagt Datenschutzprobleme bei Corona-Warn-App
Erfurt (dts Nachrichtenagentur) – Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat Datenschutzprobleme bei der Corona-Warn-App der Bundesregierung beklagt. „Ich bin ein überzeugter Anhänger der Corona-Warn-App der Bundesregierung. Aber jetzt weiß ich, dass gar nicht allen positiv Getesteten Vertraulichkeit garantiert werden kann“, sagte Ramelow der „Rheinischen Post“. Grund sei, dass in den …

DAX legt am Mittag zu – Quartalsergebnisse im Fokus
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 12.710 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,9 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Mit BMW, der Allianz, der Deutschen Post, Continental und Vonovia hatten am Morgen gleich fünf …

Maas: Ausmaß der Zerstörung in Beirut „kaum zu fassen“
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Außenminister Heiko Maas (SPD) hat sich erschüttert über die verheerende Explosion im Hafen von Beirut gezeigt. „Diese Katastrophe trifft ausgerechnet den ohnehin krisengebeutelten Libanon schwer“, sagte Maas der „Bild“. Das Ausmaß der Zerstörung sei kaum zu fassen. „Die Bilder der Verwüstung in Beirut treffen uns mitten …

Laumann gegen höhere Fleischpreise nach Schlachterei-Skandalen
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – Nordrhein-Westfalens Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hat sich nach den jüngsten Schlachterei-Skandalen gegen höhere Fleischpreise ausgesprochen. „Ich möchte die Zeit nicht wiederhaben, dass es Fleisch nur sonntags gab“, sagte der CDU-Politiker der „Zeit“-Beilage „Christ & Welt“. Wohlhabendere Leute hätten damals auch schon öfter Fleisch gegessen. Nach massenhaften …