
EKD-Chef hält neue Sea-Watch-Mission für überfällig
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Heinrich Bedford-Strohm, hält die diese Woche beginnende neue Sea-Watch-Mission für überfällig. „Ich bin froh, dass die Sea-Watch 4 jetzt in See sticht, denn es gibt derzeit kein Rettungsschiff der EU oder eines EU-Staates“, sagte Bedford-Strohm der Wochenzeitung „Die Zeit“. …

Unionsfraktionschef will Laptops für alle Lehrer
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) hat die Länder aufgefordert, allen Lehrern bis Ende des Jahres einen dienstlichen Laptop, Software und einen Support durch die Schule zur Verfügung zu stellen. „Ich denke, das muss jetzt Chefsache werden bei den Ländern“, sagte der CDU-Politiker dem ARD-Hauptstadtstudio. „Wir haben als …

EU-Industrieproduktion erholt sich weiter
Luxemburg (dts Nachrichtenagentur) – Die Industrieproduktion in der Europäischen Union hat sich im Juni weiter erholt. Sie stieg gegenüber Mai 2020 sowohl im Euroraum als auch in der EU um 9,1 Prozent, teilte das EU-Statistikamt Eurostat am Mittwoch mit. Gegenüber dem Vorjahresmonat ging die Industrieproduktion im Euroraum um 12,3 Prozent …

DAX am Mittag leicht im Minus – Euro stärker
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Börse in Frankfurt hat am Mittwochmittag leichte Kursverluste verzeichnet: Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 12.935 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,1 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere der Deutschen Bank, von Continental und …

Ex-Flüchtlingskoordinator kritisiert österreichische Asylpolitik
Wien (dts Nachrichtenagentur) – Christian Konrad, ehemaliger Koordinator für Flüchtlingspolitik der österreichischen Regierung, hat scharfe Kritik an der Asylpolitik von Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz geübt. Es sei eine „Sauerei“, dass nach Afghanistan abgeschoben werde, sagte der Ex-Raiffeisenmanager der Wochenzeitung „Die Zeit“ (Österreich-Ausgabe). Die Alpenrepublik müsse zudem Menschen aus Griechenland aufnehmen. …

Studie: Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Coronakrise gestiegen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Menschen in Deutschland bewerten den gesellschaftlichen Zusammenhalt nach dem ersten Höhepunkt der Corona-Pandemie positiver als noch Anfang des Jahres. Das geht aus dem „Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt 2020“ der Bertelsmann-Stiftung hervor, der am Mittwoch veröffentlicht wurde. Demnach sahen noch im Februar 46 Prozent der Befragten den …

Hessen diskutiert Streichung des „Rasse“-Begriffs
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Im hessischen Landtag kommt eine Diskussion in Gang, den „Rasse“-Begriff aus der Landesverfassung zu streichen. „Das Thema bleibt für uns Grüne auf der Tagesordnung“, sagte Grünen-Fraktionschef Mathias Wagner der „Frankfurter Rundschau“. Vielleicht helfe die bundesweite Debatte über das Thema dabei, in Hessen eine möglichst breit getragene …

Spahn blickt „sehr skeptisch“ auf russischen Impfstoff
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat sich „sehr skeptisch“ zum Corona-Impfstoff aus Russland geäußert. „Wir wissen zumindest Stand jetzt, dass es keine Phase-3-Studien gegeben hat, also klinische Erprobungen auch in der Breite mit Tausenden Probanden“, sagte Spahn am Mittwoch im Deutschlandfunk. Es gehe nicht darum Erster zu …

Röttgen mahnt zu Disziplin in Coronakrise
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – CDU-Vorsitzkandidat Norbert Röttgen hat mit Blick auf das erhöhte Infektionsgeschehen in Deutschland davor gewarnt, das Erreichte in der Coronakrise zu gefährden. „Ich war immer dafür: Wir müssen diszipliniert sein, wir dürfen nicht zu früh aufgeben. Dann gefährden wir das, was wir erreicht haben“, sagte Röttgen in …

Anstiegstrend bei neuen Azubi-Verträgen gestoppt
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Im Jahr 2019 haben insgesamt 513.300 Personen in Deutschland einen neuen Ausbildungsvertrag abgeschlossen. Das waren 1,6 Prozent weniger als im Vorjahr, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mit. Der vorübergehende Anstieg bei den Neuabschlüssen aus den beiden Vorjahren wurde damit vorerst gestoppt. Neue Azubi-Verträge verteilten …