
FDP mit wenig Hoffnung auf Aufklärung im Fall Nawalny
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Im Fall des mutmaßlich vergifteten Kremlkritikers Alexej Nawalny hat die menschenrechtspolitische Sprecherin der FDP-Fraktion im Bundestag, Gyde Jensen, wenig Hoffnung auf eine transparente Aufklärung. „Gut, dass die Bundeskanzlerin und der Außenminister die Fakten im Fall Nawalny so deutlich benannt haben. Der Giftanschlag auf Nawalny muss vollständig …

Weniger Lehrer in NRW wegen Corona vom Unterricht befreit
Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) – In der vergangenen Woche sind in Nordrhein-Westfalen 6.355 Lehrer (3,1 Prozent von 205.000 Lehrern) zu Hause geblieben, weil sie nach Einschätzung ihres Arztes im Falle einer Infektion einen schweren Verlauf fürchten müssen. Eine Woche zuvor waren es noch 9.225 (4,5 Prozent) gewesen, berichtet das „Westfalen-Blatt“ unter …

RWE zu beschleunigtem Kohleausstieg bereit
Essen (dts Nachrichtenagentur) – RWE ist bereit, die Förderung und -verstromung von Kohle früher als derzeit für das Jahr 2038 geplant zu beenden. „Wenn es machbar ist, also wenn der Ausbau der Erneuerbaren und der Netze sehr schnell vorankommt, wären wir bereit, den Kohleausstieg zu beschleunigen“, sagte Vorstandschef Rolf Martin …

Schröder: Wiederaufbaufonds ein Schritt in Richtung Fiskalunion
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder ist überzeugt, dass der Corona-Wiederaufbaufonds ein irreversibler Schritt in Richtung Fiskalunion ist. „Das ist ein Schritt in diese Richtung, und er wird nicht mehr rückgängig zu machen sein“, sagte Schröder dem Magazin Cicero, das am Mittwoch in der Septemberausgabe des Magazins erscheint. Auf …

Datenschützer warnt vor chinesischem Zugriff auf EU-Nutzerdaten
Hamburg (dts Nachrichtenagentur) – Der Hamburger Datenschützer Johannes Caspar befürchtet, dass sich die chinesische Regierung Zugriff auf sensible Daten europäischer Nutzer verschaffen könnte und fordert Konsequenzen. „Die Volksrepublik China ist ein Hauptakteur der gegen Deutschland und andere EU-Mitgliedstaaten gerichteten Spionageaktivitäten“, schreibt Caspar in einem Beitrag für das „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe). Nachrichtendienstliche …

Ostbeauftragter für bundesweit einheitliche Corona-Regeln
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Marco Wanderwitz (CDU), hat sich bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie für bundesweit möglichst einheitliche Lösungen ausgesprochen. „Ich halte es für sehr wichtig, dass wir alles tun, was das pandemische Geschehen nicht wieder bedrohlich werden lässt – auch um unsere Volkswirtschaft nicht in …

Studie: Deutsche konsumieren weniger und bewusster
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Coronakrise hat das Konsumverhalten in Deutschland nachhaltig verändert. Zu diesem Ergebnis kommt der Gesellschafts- und Zukunftsforscher Horst Opaschowski in einer aktuellen Studie, über welche die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ in ihren Mittwochsausgaben berichten. Das von Opaschowski geleitete Institut für Zukunftsforschung in Hamburg hatte 1.000 Menschen …

GEW: 100.000 Erzieher werden sofort gebraucht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach Angaben der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) werden in Deutschland sofort rund 100.000 zusätzliche Erzieher gebraucht – und in den nächsten zehn Jahren insgesamt 300.000. „Wir brauchen auch deutlich mehr Personal, weil die Große Koalition beschlossen hat, dass alle Grundschulen bis 2025 ein Ganztagsangebot machen …

Scheidender Russland-Beauftragter mahnt zu Dialog mit Moskau
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der scheidende Russland-Beauftragte der Bundesregierung, Dirk Wiese (SPD), hat für einen verstärkten Dialog mit Moskau geworben – trotz aller Differenzen. „In der internationalen Politik kann man sich seine Tanzpartner nicht aussuchen. Probleme müssen angesprochen werden, das ist doch keine Frage. Aber wichtig ist aus meiner Sicht, …

Wiese fordert deutsche Vermittlerrolle in Weißrussland
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der scheidende Osteuropa-Beauftragte der Bundesregierung, Dirk Wiese (SPD), hat eine deutsche Vermittlerrolle bei den Protesten gegen das Regime in Weißrussland gefordert. „Ich denke, Deutschland kann und sollte als Partner der gesamten belarussischen Gesellschaft auftreten, auch vermitteln, wo dies sinnvoll und gefragt ist“, sagte Wiese dem „Redaktionsnetzwerk …