Nachrichten

Tschentscher will nach Hamburg-Wahlsieg weiter rot-grüne Koaliton

Nach dem Sieg bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg hat der Regierende Bürgermeister der Hansestadt, Peter Tschentscher (SPD), die Grünen als präferierten Koalitionspartner genannt. „Unsere erste Priorität ist die Fortsetzung unserer rot-grünen Koalition“, sagte er am Montagvormittag bei einer Pressekonferenz im Willy-Brandt-Haus. Die stabile Regierungsarbeit sei ein Grund für den Wahlsieg …

Weiterlesen →
Nachrichten

Inflation im Euroraum im Februar auf 2,4 Prozent gesunken

Die jährliche Inflation im Euroraum ist im Februar 2025 leicht gesunken. Sie wird auf 2,4 Prozent geschätzt, nach 2,5 Prozent im Januar, teilte die EU-Statistikbehörde Eurostat am Montag mit. Die als „Kerninflation“ bezeichnete Teuerung, also der Preisanstieg ohne Energie, Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak, lag im Februar bei 2,6 Prozent statt …

Weiterlesen →
Nachrichten

Ex-Ministerpräsident Vogel gestorben – Merz würdigt „Brückenbauer“

Bernhard Vogel ist tot. Der ehemalige Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz und Thüringen starb im Alter von 92 Jahren, wie die CDU am Montag nach vorangegangenen Medienberichten bestätigte. „Die CDU trauert um Bernhard Vogel. Mit ihm verliert die Union einen verdienten Christdemokraten und Ausnahmepolitiker, der das Gesicht der Bundesrepublik prägte“, schrieb CDU-Chef …

Weiterlesen →
Nachrichten

Miersch für forcierten Generationenwechsel in der SPD

SPD-Generalsekretär Matthias Miersch will den angekündigten Generationswechsel innerhalb der Partei fortsetzen. „Wir haben ja beispielsweise noch viele Positionen auch in der Fraktion zu besetzen. Als stellvertretende Fraktionsvorsitzende, als Sprecherinnen und Sprecher“, sagte er im RTL/ntv-„Frühstart“. „Wir haben in der Vergangenheit in der letzten Wahlperiode tolle junge Kolleginnen und Kollegen dazubekommen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax startet kaum verändert – Rheinmetall-Aktien sehr gefragt

Der Dax ist am Montag kaum verändert in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 22.560 Punkten berechnet. Der Wert lag damit hauchzart über dem Schlussniveau vom Freitag. Die Spitzenreiter des Leitindex waren am Morgen Aktien von Rheinmetall, MTU Aero Engines und Airbus, während die Werte …

Weiterlesen →
Nachrichten

SPD-Generalsekretär will nicht nur in Verteidigung investieren

Der SPD-Generalsekretär Matthias Miersch hält sich in Bezug auf mögliche Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur bedeckt. „Wir sind in Sondierungsverhandlungen gerade am Anfang, und wir haben uns fest vereinbart, dass wir die Vertraulichkeit wahren wollen. Und die will ich hier auch an dieser Stelle wirklich wahren“, sagte er im RTL/ntv-„Frühstart“. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Ifo-Umfrage: Industrie fällt im globalen Wettbewerb zurück

Die Industrie in Deutschland verliert nach eigener Einschätzung im internationalen Wettbewerb drastisch an Boden. 24 Prozent der Unternehmen schätzten im Januar ihre Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Ländern außerhalb der EU als gering ein, teilte das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung am Montagmorgen mit. Auch der Wettbewerb innerhalb der EU wird einer Erhebung der Einrichtung …

Weiterlesen →
Nachrichten

US-Medien: USA setzen Cyber-Operationen gegen Russland aus

Die USA haben Operationen und Planungen für offensive Cyber-Operationen gegen Russland offenbar ausgesetzt. Dies sei „ein schwerer Schlag“, zumal die Planung solcher Operationen Zeit und Recherchen erfordere, zitiert der US-Sender CNN einen hochrangigen US-Beamten. Ihm zufolge könnte die Pause bei den offensiven Cyber-Operationen gegen Russland die USA anfälliger für potenzielle …

Weiterlesen →
Nachrichten

Grünen-Finanzminister Bayaz will 300-Milliarden-Sondervermögen

Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne) hat sich dafür ausgesprochen, noch mit den Mehrheiten des alten Bundestags ein riesiges Sondervermögen für die Verteidigung zu beschließen. „Wir brauchen jetzt möglichst schnell Klarheit und Planungssicherheit“, sagte Bayaz dem „Handelsblatt“ (Montagausgabe). Eine überstürzte Reform der Schuldenbremse bringe genauso wenig wie die Überlegung, immer wieder …

Weiterlesen →
Nachrichten

Robotik-Unternehmer: Humanoide sollen in Rentenkasse einzahlen

Der Chef der Firma Neura Robotics, David Reger, hat sich für Rentenversicherungsbeiträge von Robotern ausgesprochen. Um die gesellschaftliche Akzeptanz von Robotik zu stärken, gelte es, die Wertschöpfung zukünftiger humanoider Roboter „zu einem fairen Anteil für die Finanzierung unserer Sozialsysteme, insbesondere der Rente“ heranzuziehen, sagte er dem „Spiegel“. Der Firmenchef geht …

Weiterlesen →