
Fratzscher: Staat in Coronakrise nicht überfordern
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, warnt vor einer Überforderung des Staates in der Coronakrise. „Wir dürfen vom Staat nicht zu viel erwarten. Dieser kann den wirtschaftlichen Schmerz in dieser akuten Phase der Krise lediglich lindern, aber nicht stoppen“, sagte Fratzscher der …

IAB-Arbeitsmarktbarometer bleibt stabil
Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) – Das Arbeitsmarktbarometer des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat sich im Oktober nahezu auf seinem Vormonatsniveau gehalten. Gegenüber September stieg der Frühindikator um 0,1 Punkte auf einen neuen Wert von 100,2 Zählern, teilte das Institut am Dienstag mit. Damit hat sich der Frühindikator des Instituts …

Politologe sieht Merz am Ende
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach Einschätzung des Politikwissenschaftlers Klaus Schroeder hat sich CDU-Vorsitzkandidat Friedrich Merz mit seiner Kritik an der Verschiebung des Bundesparteitags selbst ins Aus geschossen. „Er hat sich selbst ausgetrickst. Beim Sport würde man sagen, Friedrich Merz kann duschen gehen, für ihn ist das Spiel vorbei. Einem alten …

INSA: Rot-Rot-Grün unter 40 Prozent
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Union und die AfD haben in der aktuellen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstitut INSA in der Wählergunst zugelegt. Im sogenannten „Meinungstrend“ für die „Bild“ gewinnen CDU/CSU (35,5 Prozent) und AfD (12 Prozent) jeweils einen halben Punkt hinzu. Die Linke (7,5 Prozent) und die Grünen (17,5 Prozent) verlieren …

Verpackungsverbrauch weiter gestiegen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Verpackungsverbrauch in Deutschland ist im Jahr 2018 weiter gestiegen. Insgesamt fielen 18,9 Millionen Tonnen Verpackungsabfall an, 0,7 Prozent mehr als 2017, teilte das Umweltbundesamt (UBA) am Dienstag mit. Pro Kopf sind das durchschnittlich 227,5 Kilogramm Verpackungsmüll. Seit 2010 stieg der Verpackungsverbrauch damit um 17,9 Prozent. …

Tourismusbeauftragter warnt vor Lockdown der Reisebranche
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts der Diskussion über eine weitere Verschärfung der Corona-Auflagen warnt der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Thomas Bareiß (CDU), vor einer Stigmatisierung der Tourismusbranche. „Wir haben die letzten Monate viel dazu gelernt und wissen, mit pauschalen Maßnahmen kommen wir nicht weiter“, sagte der Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium dem „Tagesspiegel“ …

Lauterbach fordert „Wellenbrecher-Lockdown“
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach hat zeitnah einen befristeten Shutdown gefordert, um das exponentielle Wachstum der Corona-Fallzahlen in Deutschland zu stoppen. „Wir brauchen eine Atempause, eine Art Wellenbrecher-Lockdown“, sagte Lauterbach dem Fernsehsender Phoenix. „Wir müssen aus dem exponentiellen Wachstum wieder raus, sonst sind wir in drei Wochen …

Dehoga: Jedes dritte Gastrounternehmen wird Winter nicht überstehen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Hauptgeschäftsführerin des Gastronomieverbands Dehoga, Ingrid Hartges, warnt vor einem Unternehmen-Sterben in der Restaurant- und Gaststätten-Branche. „Ich kann allen Beteiligten nur raten, sorgfältiger die Maßnahmen zu prüfen. Für die Akzeptanz der Maßnahmen ist es extrem wichtig, dass sie sorgfältig begründet sind“, sagte sie der „Bild“ mit …

SPD will schleppenden Breitbandausbau zum Wahlkampfthema machen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der digitalpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Jens Zimmermann, hat sich angesichts des schleppenden Ausbaus der Breitbandnetze für eine stärkere Rolle des Staates ausgesprochen. „Die SPD wird dazu Vorschläge mit Blick auf das Bundestagswahlprogramm unterbreiten“, sagte Zimmermann dem „Handelsblatt“ (Mittwochsausgabe). Hintergrund ist, dass für eine flächendeckende Versorgung mit …

Weniger Verkehrsunfälle in Coronakrise
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – In der Coronakrise sind in Deutschland von März bis Ende Juni 2020 weniger Verkehrsunfälle verzeichnet worden als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Insgesamt waren es rund 670.000 Unfälle und damit 26 Prozent weniger, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Bei knapp 81.000 Unfällen gab es Tote …