Nachrichten

Dax gibt Großteil der Gewinne vom Vortag wieder ab

Der Dax hat sich am Dienstag nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag weiter in den roten Bereich bewegt und einen Großteil der kräftigen Gewinne vom Vortag wieder abgegeben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 22.675 Punkten berechnet, 2,0 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. Nur wenige …

Weiterlesen →
Nachrichten

Tui sieht Auslandstourismus als wesentlichen Geschäftstreiber

Für das deutsche Tourismusunternehmen Tui ist der Tourismus im Ausland nach eigenen Angaben zum „Rückgrat“ des Geschäfts geworden. „Der Tui geht es gut, weil wir im Ausland stark sind“, sagte Tui-Chef Sebastian Ebel am Dienstag den Sendern RTL und ntv. „Uns geht es nicht gut, weil wir in Deutschland gute …

Weiterlesen →
Nachrichten

Giegold will Rückbesinnung auf linke Ausrichtung der Grünen

Der stellvertretende Grünen-Vorsitzende Sven Giegold plädiert im Richtungsstreit seiner Partei dafür, eigene links-grüne Positionen wieder mutiger zu vertreten. „Eines kann man eindeutig sagen: Die Verschiebung der Grünen nach rechts hat nicht funktioniert“, sagte Giegold dem Nachrichtenportal T-Online. „Grüne Politik muss nicht dauernd auf rechts gedreht werden. Sie kann grün kommuniziert …

Weiterlesen →
Nachrichten

Umfrage: Weniger Internetnutzer werden Opfer von Cyberkriminalität

In den vergangenen zwölf Monaten sind etwa 61 Prozent der deutschen Internetnutzer Opfer von Cyberkriminalität geworden. Wie aus einer am Dienstag veröffentlichten Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom hervorgeht, setzt sich damit der rückläufige Trend der Vorjahre fort. So hätten vor einem Jahr noch 67 Prozent der Befragten angegeben, von Cyberkriminalität betroffen …

Weiterlesen →
Nachrichten

CSU will Wiedereinführung der Wehrpflicht in diesem Jahr

Die CSU dringt darauf, die Wehrpflicht in Deutschland bereits in diesem Jahr wieder einzuführen. „Die Aussetzung der Wehrpflicht passt nicht mehr zur aktuellen Gefährdungslage“, sagte der verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Florian Hahn, der „Bild“ (Mittwochsausgabe). „Noch im Jahr 2025 müssen die ersten Wehrpflichtigen durch die Kasernentore schreiten. Wir können ja …

Weiterlesen →
Nachrichten

Länder beginnen mit Bewilligung von Frosthilfen für Obstbauern

Die Bundesländer haben mit der Bewilligung von EU-Frosthilfen für deutsche Obst- und Weinbauern begonnen. Damit erhalten jene Betriebe finanzielle Unterstützung, die im Frühjahr 2024 infolge von Spätfrösten Einbußen erlitten haben, teilte das Bundeslandwirtschaftsministerium am Dienstag mit. Empfangsberechtigt sind laut dem Ministerium Agrarbetriebe, die durch den Frosteinbruch vor rund einem Jahr …

Weiterlesen →
Nachrichten

Von der Leyen schlägt Plan zur „Wiederaufrüstung Europas“ vor

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat Vorschläge zur „Wiederaufrüstung Europas“ vorgelegt. Insgesamt könnten „fast 800 Milliarden Euro“ für ein „sicheres und widerstandsfähiges Europa“ mobilisiert werden, sagte die CDU-Politikerin am Dienstag. Ihre Vorschläge sind in einem Fünf-Punkte-Plan zusammengefasst, wobei es unter anderem um eine Lockerung der Schuldenregeln geht. Ziel sei es …

Weiterlesen →
Nachrichten

Wirtschaftsweise warnt Merz vor neuen Sondervermögen

Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm warnt den CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz und die Union davor, im Eiltempo neue Sondervermögen zu beschließen. „Die Ampel hat jetzt dreieinhalb Jahre bewiesen, dass Subventionen auf der Basis von Schulden nicht funktionieren, dass der Staat schlecht darin ist, mit dem Geld das Richtige anzufahren“, sagte sie der …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax startet schwächer – Börsen politisch getrieben wie lange nicht

Nachdem der Dax am Montag erstmals die Marke von 23.000 Punkten überstiegen hatte, ist er am Dienstag schwächer in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 22.760 Punkten berechnet, was einem Minus von 1,7 Prozent gegenüber dem Schlussniveau vom Vortag entspricht. Angeführt wurde der Leitindex am …

Weiterlesen →
Nachrichten

Männer weiterhin meist Hauptversorger

Lediglich in einem Zehntel der Paarhaushalte in Deutschland ist die Frau die finanzielle Hauptversorgerin. 2024 hatten nur rund zehn Prozent der Frauen ein höheres Einkommen als ihre Lebenspartner, während bei 57 Prozent der Paare der Mann der Hauptversorger war, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. In etwa 33 …

Weiterlesen →