Nachrichten

Frankreich: EU soll für Aufrüstung „finanziell kreativ“ werden

Zur Aufrüstung Europas fordert Frankreich eine massive Erhöhung der EU-Finanzmittel. „Wir müssen finanziell kreativ werden, wie die EU es in der Coronakrise schon war“, sagte der französische Minister Europa-Angelegenheiten, Benjamin Haddad, dem „Spiegel“. „Um Europas Rückstand aufzuholen, sei es bei Drohnen, bei der Luftverteidigung oder bei Satellitensystemen, müssen wir alle …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax legt deutlich zu – Rheinmetall vorn

Zum Wochenausklang hat der Dax kräftig zugelegt. Der Index wurde zum Xetra-Handelsschluss mit 22.987 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,9 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start baute der Dax seine Gewinne am Vormittag deutlich aus und behauptete sie am Nachmittag. „Heute war nicht nur ein …

Weiterlesen →
Nachrichten

Deutschland meldet deutlich niedrigeren Leistungsbilanzüberschuss

Deutschland hat seinen traditionell starken Leistungsbilanzüberschuss angesichts der schwelenden Wirtschaftskrise deutlich reduziert. Wie die Deutsche Bundesbank am Freitag mitteilte, verzeichnete die Leistungsbilanz im Januar noch einen Überschuss von 11,8 Milliarden Euro, das waren 9,1 Milliarden weniger als im Vormonat. Im Warenhandel ging der positive Saldo im Berichtsmonat um 1,3 Milliarden …

Weiterlesen →
Nachrichten

SPD zeigt sich zufrieden mit Schulden-Einigung

Die SPD zeigt sich zufrieden über die Einigung mit Union und Grünen über eine Ausnahme der Schuldenbremse für Sicherheitsausgaben, ein kreditfinanziertes Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz sowie eine geringfügige Schuldenaufnahme durch die Bundesländer. „Die Einigung auf dieses Paket ist ein Zeichen der politischen Kultur und der politischen demokratischen Mitte“, sagte …

Weiterlesen →
Nachrichten

Regierung weist Verantwortung für hohe Internetpreise zurück

Nachdem eine neue Analyse gezeigt hat, dass in Deutschland EU-weit am meisten fürs Internet bezahlt werden muss, weist das Bundesverkehrsministerium jede Verantwortung zurück. „Grundsätzlich ist die Preisgestaltung natürlich die Sache der Unternehmen, die das Internet anbieten“, sagte ein Ministeriumssprecher am Freitag auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur. Weiter verwies der Sprecher …

Weiterlesen →
Nachrichten

Neubauer kritisiert Merz beim Sondervermögen

Die Klimaaktivistin Luisa Neubauer hat das Verhalten der Grünen bei den Verhandlungen über das Sondervermögen gelobt. „Die Grünen machen hier viel richtig. Sie stehen nicht nur für ihre Partei ein, sondern vertreten eine deutsche Öffentlichkeit, die eine nachhaltige Finanzpolitik verdient“, sagte Neubauer BuzzFeed News Deutschland von Ippen-Media. „Es geht nicht …

Weiterlesen →
Nachrichten

Schuldenpaket: Karlsruhe lässt Sitzungen des alten Bundestages zu

Das Bundesverfassungsgericht hat am Freitagnachmittag Anträge der Linken und der AfD zurückgewiesen, mit denen die Fraktionen die Einberufung des Bundestages in seiner alten Zusammensetzung vor dem Zusammentreten des neu gewählten Bundestages verhindern wollten. Das Gericht hält die Anträge für unbegründet. Die Wahlperiode des alten Bundestages werde gemäß Artikel 39 des …

Weiterlesen →
Nachrichten

Möglicher Laborunfall: Ex-RKI-Chef will Abkommen für Biosicherheit

Angesichts der Bewertung des Bundesnachrichtendienstes, dass die Corona-Pandemie wohl durch einen Laborunfall ausgelöst worden sei, hat der frühere Leiter des Robert-Koch-Instituts, Lothar Wieler, für höhere internationale Sicherheitsstandards für Forschung geworben. „Wir benötigen neue internationale Abkommen zur Biosicherheit in der Forschung“, sagte er der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“. Die WHO solle die …

Weiterlesen →
Nachrichten

Oimara an Spitze der Single-Charts – Zartmann auf Platz 2

Oimaras Song „Wackelkontakt“ steht zum fünften Mal in Folge an der Spitze der offiziellen deutschen Single-Charts. Das teilte die GfK am Freitag mit. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Zartmann („Tau mich auf“) sowie Rosé und Bruno Mars („APT.“). Die US-Rapperin Doechii landet mit „Anxiety“ auf Platz sechs und …

Weiterlesen →
Nachrichten

Ökonomen begrüßen Einigung zu Sondervermögen

Mehrere renommierte Ökonomen begrüßen die Einigung von Union, SPD und Grünen zur Aufnahme neuer Schulden. „Die heutige Einigung ermöglicht umfangreiche Investitionen in die Sicherheit Deutschlands und Europas. Das ist wichtig und richtig“, sagte Moritz Schularick, der Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW), der FAZ am Freitag. Auch Ifo-Präsident Clemens …

Weiterlesen →