
Leopoldina will strenge Kontaktbeschränkungen und Impfpflicht
Halle (Saale) (dts Nachrichtenagentur) – Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina fordert schnelle Maßnahmen, um die vierte Infektionswelle einzudämmen. Dazu gehören eine „stufenweise“ Einführung einer Impfpflicht, deutliche Kontaktreduktionen, sowie an Schulen eine strenge Maskenpflicht, mindestens dreimal pro Woche Tests und ein Vorziehen der Weihnachtsferien. Bei den Impfungen wollen die Wissenschaftler …

Grünen-Gesundheitspolitiker schlägt Luftrettungsbrücke vor
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Grünen-Gesundheitspolitiker Janosch Dahmen befürchtet, dass die angekündigten 80 Patientenverlegungen über die sogenannten Kleeblatt-Grenzen hinaus bei Weitem nicht ausreichen werden, um angesichts der überlasteten Intensivstationen eine medizinische Versorgung gewährleisten zu können und ist für eine Luftrettungsbrücke. Das sagte er der „Welt am Sonntag“. Und weiter: „Anhand der …

Kanzleramt jetzt für allgemeine Impfpflicht
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) zeigt sich neuerdings offen für eine allgemeine Impfpflicht. „Ich befürchte, dass eine Impfpflicht gesellschaftlich spaltet. Aber eine nicht enden wollende Pandemie spaltet auch“, sagte er der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (FAS). Braun sagte weiter, er finde es „traurig, dass so viele nicht freiwillig …

Erster Omicron-Verdachtsfall in Deutschland
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Auch in Deutschland gibt es einen ersten Verdacht auf die neue Corona-Variante „Omicron“. „Bei einem Reiserückkehrer aus Südafrika wurden gestern Nacht mehrere für Omicron typische Mutationen gefunden“, sagte Hessens Gesundheitsminister Kai Klose (Grüne) am Samstag. Es bestehe deswegen ein „hochgradiger Verdacht“. Die betreffende Person wurde häuslich …

Corona-Erstimpfungen legen weiter zu – Impfquote jetzt 71,1 Prozent
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen in Deutschland legt weiter zu. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) und der Bundesländer vom Samstag. Gegenüber den am Freitag im Laufe des Tages bekannt gewordenen erstmaligen Verimpfungen stieg die Zahl der Impflinge um rund 103.500 an. In den letzten sieben …

NATO-Chef zunehmend beunruhigt über russischen Truppenaufmarsch
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts des anhaltenden russischen Truppenaufmarsches an der ukrainischen Grenze zeigt sich die NATO zunehmend beunruhigt und fordert die Regierung in Moskau nachdrücklich zum Einlenken auf. „Ich kann nicht über die Absichten Russlands spekulieren. Aber wir haben gesehen, dass Russland bereits früher Gewalt gegen seine Nachbarn eingesetzt …

Hospitalisierungs-Inzidenz steigt auf 6,01
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist gestiegen. Das RKI meldete am Samstagmorgen zunächst 6,01 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden 7 Tagen (Freitag ursprünglich: 5,97, Samstag letzter Woche ursprünglich 5,50). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch nach oben korrigiert …

Deutliche Zunahme bei Impfpassfälschungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Polizeibehörden verzeichnen einen deutlichen Anstieg beim Handel mit gefälschten Impfnachweisen. Das berichtet die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf eine Abfrage unter den Landeskriminalämtern. Elf nannten demnach konkrete Zahlen: Allein in diesen Ländern wurden seit Jahresbeginn zusammen mehr als 2.500 Fälle bekannt – der überwiegende …

Mindestens 250 Bußgeldverfahren zu Quarantäne-Vergehen in Großstädten
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Seit Jahresbeginn wurden in den zehn größten deutschen Städten mindestens 15 Personen in Quarantänestationen in Kliniken oder Gefängnissen zwangseingewiesen. Zudem haben die Behörden mindestens 250 Bußgeldverfahren eingeleitet, mit Strafen von teils mehreren hundert Euro, berichtet die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf eine eigene Kommunen-Abfrage. Demnach …

Deutschland fehlen mindestens 35.000 Pflege-Fachkräfte
Köln (dts Nachrichtenagentur) – Bundesweit fehlen mindestens 35.000 Fachkräfte in der Pflege. Das zeigen neue Berechnungen, die das Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (Kofa) am Institut der deutschen Wirtschaft im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums erstellt hat und über die die „Welt am Sonntag“ berichtet. „In keinem anderen Beruf sind die Engpässe so groß wie …