
Saar-Ministerpräsident drängt auf „sehr zeitnahe“ MPK
Saarbrücken (dts Nachrichtenagentur) – Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) drängt darauf, die eigentlich erst für den 9. Dezember geplante nächste Ministerpräsidentenkonferenz zur Corona-Lage vorzuziehen. Gerade angesichts der neuen Omikron-Variante brauche man „sehr zeitnah“ vor dem 9. Dezember eine erneute MPK, sagte er am Montag im saarländischen Landtag. Ein weiterer …

WHO stuft Risiko durch Omikron als „sehr hoch“ ein
Genf (dts Nachrichtenagentur) – Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) stuft das Risiko durch die neue Omikron-Variante des Coronavirus als „sehr hoch“ ein. Die Wahrscheinlichkeit einer möglichen weiteren Verbreitung auf globaler Ebene sei groß, teilte die WHO mit. Grundlage der Einschätzung seien Mutationen, die ein „Immunescape-Potenzial“ und möglicherweise einen Übertragungsvorteil verleihen könnten. Abhängig …

DAX startet nach Omikron-Schock Erholungsversuch
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Börse in Frankfurt hat am Montagmorgen zunächst einen Erholungsversuch gestartet und Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.350 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,6 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Freitag. Zum Ende der vergangenen Woche war der deutsche …

Corona-Impfquote steigt auf 71,2 Prozent
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen in Deutschland legt weiter zu. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Montag. Die bundesweite Impfquote (ohne Zweitimpfungen) stieg demnach gegenüber Samstag um 0,1 Punkte auf 71,2 Prozent der Bevölkerung. In den letzten sieben Tagen wurden täglich durchschnittlich 83.000 Menschen erstmalig …

SAP: Digitalministerium „nach wie vor wünschenswert“
Walldorf (dts Nachrichtenagentur) – SAP-Chef Christian Klein fordert mehr Entschlossenheit in der Digitalpolitik. Ein Digitalministerium in der Bundesregierung sei „nach wie vor wünschenswert“, sagte er dem „Handelsblatt“. In der Pandemie habe man erlebt, „wie wichtig es gewesen wäre, Kompetenzen zu bündeln“. Jedes Bundesland habe zum Beispiel seine eigene Lernplattform aufgebaut, …

Stark-Watzinger: Schulschließungen nur als letztes Mittel
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die designierte Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) hält Schulschließungen aktuell nicht für angebracht. „Wir haben Schulschließungen im Infektionsschutzgesetz jetzt auch erst mal so nicht vorgesehen, weil ein parteiübergreifender Konsens ist, dass das nicht der richtige Weg ist“, sagte sie den Sendern RTL und n-tv. „Man muss erst …

Deutlich weniger Auto-Exporte
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Die deutschen Exporte und Importe von Personenkraftwagen sind im dritten Quartal 2021 stark zurückgegangen. Gründe für diese Entwicklung dürften der Chipmangel in der Automobilindustrie und weitere Lieferengpässe sein, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Aus Deutschland exportiert wurden von Juli bis September 2021 Pkw …

Erster Rückgang bei Corona-Neuinfektionen seit einem Monat
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Erste Hinweise deuten darauf hin, dass sich die Dynamik beim Corona-Neuinfektionsgeschehen abschwächt. Am Montagmorgen meldete das Robert-Koch-Institut (RKI) erstmals sei fast einem Monat weniger Neuinfektionen als sieben Tage zuvor. So ein Rückgang ist aber stets mit Vorsicht zu genießen, oft gibt es beim RKI Meldeausfälle und …

Materialmangel in der Industrie verstärkt sich wieder
München (dts Nachrichtenagentur) – Der Materialmangel in der deutschen Industrie hat sich im November wieder verstärkt. Rund 74 Prozent der Firmen klagten über Engpässe und Probleme bei der Beschaffung von Vorprodukten und Rohstoffen, vier Prozentpunkte mehr als im Oktober, so eine Umfrage des Ifo-Instituts. „Die erhoffte Entspannung ist ausgeblieben“, sagte …

FDP sieht Krankenhaussystem nicht vor Zusammenbruch
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – FDP-Fraktionsvize Christian Dürr sieht das Krankenhaussystem ungeachtet der vierten Corona-Welle nicht vor dem Zusammenbruch. „Wir haben in einigen Bundesländern eine dramatische Situation, wir haben bundesweit keine Komplettüberlastung des Systems“, sagte er dem TV-Sender „Bild“. Die aktuell starke Belastung hänge damit zusammen, „dass wir zu viele Ungeimpfte …