
Selenskyj fordert Deutschland zu weiterer Unterstützung auf
Berlin/Kiew (dts Nachrichtenagentur) – Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat Deutschland zu mehr Unterstützung aufgefordert. Der russische Präsident Wladimir Putin baue eine „Mauer“ zwischen den Menschen in Europa, sagte er am Donnerstag in einer Videoansprache an den Bundestag. Die russischen Truppen zerstörten „alles“. In Richtung von Bundeskanzler Olaf Scholz sagte …

DAX startet nach Fed-Entscheid mit leichten Gewinnen
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Donnerstag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:40 Uhr wurde der DAX mit rund 14.455 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,1 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. Der jüngste Entscheid der US-Notenbank Fed, die Zinsen zu …

Wirtschaftsstaatssekretärin wirft Gasversorgern zu hohe Preise vor
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Wirtschaftsstaatssekretärin Franziska Brantner (Grüne) hat den Gasversorgern zu hohe Preise vorgeworfen. Ähnlich wie beim Rohöl gebe es auf dem Gasmarkt „eine Entspannung auf hohem Niveau“, sagte sie am Donnerstag im RBB-Inforadio. „Dort ist sogar bei Kriegsbeginn wieder wesentlich mehr Gas aus Russland gekommen als vorher. Und …

Weiter kaum Erstimpfungen – Nur „Booster“-Quote steigt
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bei den Corona-Impfquoten in Deutschland gibt es kaum noch Bewegung. Laut Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Donnerstagmorgen liegt die Erstimpfquote weiter bei 76,5 Prozent. Bei der „Grundimmunisierung“ gibt es ebenfalls keine Veränderung – die Quote liegt weiter bei 75,8 Prozent. Nur bei den Auffrischungsimpfungen legte die …

Anteil konventioneller Energieträger deutlich gestiegen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Bei der Stromerzeugung in Deutschland ist der Anteil konventioneller Energieträger im Jahr 2021 deutlich gestiegen. Er lag bei 57,6 Prozent, nach 52,9 Prozent im Vorjahr, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Die Einspeisung aus erneuerbaren Energien sank dagegen um 7,6 Prozent auf einen Anteil …

Berlins Regierende fordert gerechtere Verteilung von Flüchtlingen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) fordert eine bessere Verteilung der Flüchtlinge aus der Ukraine auf die Bundesländer. Es gehe um eine gemeinsame nationale Bewältigung der Aufgabe, sagte sie am Donnerstag im RBB-Inforadio. Jeden Tag würden in Berlin etwa 10.000 Flüchtlinge aus der Ukraine ankommen. Berlin …

BDEW verlangt Verbesserung der Förderprogramme für Ladesäulen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) fordert eine Verbesserung der Bundesförderprogramme für E-Auto-Ladesäulen. „Die Förderverfahren für öffentliche Ladeinfrastruktur sind zu kompliziert und zu langwierig“, sagte BDEW-Chefin Kerstin Andreae dem „Handelsblatt“. Sie verursachten bei den Antragstellern einen großen bürokratischen Aufwand. Der Ladesäulenbetreiber EnBW bestätigte: „Bei geförderten …

North Dakota bringt sich als deutscher Energiepartner ins Gespräch
Washington (dts Nachrichtenagentur) – Der US-Bundesstaat North Dakota, ein wichtiger Standort der Öl- und Gasindustrie der USA, hat der Bundesregierung eine Energiepartnerschaft vorgeschlagen. Das berichtet das „Handelsblatt“ unter Berufung auf ein Strategiepapier, welches das Wirtschaftsministerium von North Dakota am 7. März an die deutsche Botschaft in Washington geschickt hat. Darin …

Baupreise steigen weiter
München (dts Nachrichtenagentur) – Die deutschen Bauunternehmen planen, auf breiter Linie die Preise zu erhöhen. Das geht aus Umfragen des Münchener Ifo-Instituts hervor, die am Donnerstag veröffentlicht wurden. Im Hochbau kalkuliert demnach jeder zweite Betrieb für die kommenden Monate mit Preisanpassungen. Auch im Tiefbau werden Preiserhöhungen eingeplant, dies jedoch nicht …

Kurzfristige Wirtschaftshilfen wegen Ukraine-Krieg geplant
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Das Bundeswirtschaftsministerium plant kurzfristige Hilfen für die Wirtschaft als Reaktion auf den Ukraine-Krieg. Dafür soll ein laufendes Kreditprogramm der staatlichen KfW-Förderbank geöffnet werden, berichtet das „Handelsblatt“ unter Berufung auf Koalitionskreise. Es handelt sich dabei um das „European Recovery Program“ (ERP). Das Programm stellt bislang Darlehen von …