Nachrichten

Eliteuni WHU ahndet Partyexzesse

Die renommierte Wirtschaftshochschule WHU – Otto Beisheim School of Management kündigt strengere Umgangsregeln für die Studenten an. „Wir erwarten ein angemessenes, respektvolles Verhalten von unseren Studierenden, sowohl untereinander als auch gegenüber Dritten“, sagte WHU-Rektor Christian Andres dem Wirtschaftsmagazin Capital. „Bei Zuwiderhandlung sanktionieren wir.“ Er äußert sich zum ersten Mal öffentlich, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bundesbank erwartet schwankende Inflationsrate

Die Bundesbank erwartet in den kommenden Monaten eine schwankende Inflationsrate. „Während bei Nahrungsmitteln und nicht energetischen Industriegütern ein spürbar abnehmender Preisdruck erwartet werden kann, ist im Dienstleistungsbereich von einem deutlich langsameren Disinflationsprozess auszugehen“, heißt es im neuen Monatsbericht, der am Donnerstag veröffentlicht wurde. Dazu trage auch das aktuell kräftige Lohnwachstum …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bahn macht weniger Umsatz und Milliardenverlust

Die Deutsche Bahn nimmt insgesamt weniger Geld ein und macht unterm Stricht kräftig Minus. Der Umsatz betrug im Geschäftsjahr 2023 rund 45,2 Milliarden Euro – rund 13 Prozent weniger als 2022, wie der Staatskonzern am Donnerstag mitteilte. Der Verlust betrug 964 Millionen Euro (Bereinigtes EBIT). „Die Zahlen sind aus wirtschaftlicher …

Weiterlesen →
Nachrichten

Heil und Buschmann wollen digitale Arbeitsverträge zulassen

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat die Einigung der Ampelkoalition auf die Einführung digitaler Arbeitsverträge im Rahmen des sogenannten „Bürokratieentlastungspakets“ begrüßt. „Ich freue mich, dass wir als Koalition unseren Arbeitsmarkt digitaler und unbürokratischer machen“, sagte Heil der „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe). „Arbeitsverträge und die wesentlichen Arbeitsbedingungen können zukünftig digital vereinbart werden“, sagte …

Weiterlesen →
Nachrichten

Henkel pocht auf verlässliche und bezahlbare Energie

Henkel-Chef Carsten Knobel hat eine Stabilisierung der Energiepreise auf niedrigem Niveau angemahnt. „Wir brauchen für die Wirtschaft verlässliche und bezahlbare Energie“, sagte Knobel dem „Focus“ am Donnerstag. „Einfach zu sagen, das kriegen wir schon irgendwie hin, reicht nicht.“ Gerade die chemische Industrie sei „nun mal eine Schlüsselbranche in Deutschland“, so …

Weiterlesen →
Nachrichten

Merz verteidigt Debatte über Ausländerkriminalität

CDU-Chef Friedrich Merz hat die von NRW-Innenminister Herbert Reul angestoßene Debatte über Ausländerkriminalität verteidigt. „Das ist absolut richtig“, sagte Merz am Donnerstag der Sendung „Frühstart“ von RTL und ntv. „Das, was Herbert Reul da gesagt hat, ist nichts Neues.“ Nordrhein-Westfahlens Innenminister Herbert Reul (CDU) hat am Mittwoch die Kriminalitätsstatistik seines …

Weiterlesen →
Nachrichten

Wachstumschancengesetz: CDU pocht auf Entlastungen für Landwirte

Die CDU macht weitere Entlastungen der Landwirte weiterhin zur Bedingung, um im Bundesrat dem Wachstumschancengesetz zuzustimmen. „Ohne ein Angebot, von dem alle landwirtschaftlichen Betriebe substanziell etwas haben, wird der selbst verschuldete Konflikt der Ampel mit den Landwirten bestehen bleiben“, sagte Steffen Bilger (CDU), stellvertretender Vorsitzender der Unionsfraktion im Bundestag, dem …

Weiterlesen →
Nachrichten

UN-Sicherheitsrat: USA legen Resolution für Gaza-Waffenruhe vor

Die USA haben in den UN-Sicherheitsrat einen Entwurf für eine Resolution eingebracht, in dem zu einem sofortigen Waffenstillstand im Nahostkonflikt aufgerufen wird. Das bestätigte US-Außenminister Antony Blinken. „Tatsächlich haben wir eine Resolution vorgelegt, die dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen vorliegt und die einen sofortigen Waffenstillstand in Verbindung mit der Freilassung …

Weiterlesen →
Nachrichten

Stark-Watzinger ruft Länder zu mehr Bildungsinvestitionen auf

Im Bund-Länder-Streit um die Fortsetzung des „Digitalpakts Schule“ hat Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) die Länder zu zusätzlichen Investitionen in die digitale Bildung aufgerufen. „Die Länder müssen zu ihrer bildungspolitischen Verantwortung stehen“, schrieb sie in einem Gastbeitrag für das Nachrichtenportal T-Online am Donnerstag. „Das sind sie den Kindern, den Eltern, den …

Weiterlesen →
Nachrichten

EuGH: Pflicht zur Speicherung von Fingerabdrücken zulässig

Die Pflicht zur Aufnahme von zwei Fingerabdrücken im Personalausweis ist mit den Grundrechten auf Achtung des Privatlebens und auf Schutz personenbezogener Daten vereinbar. Das entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Donnerstag. Die Herstellung gefälschter Personalausweise und der Kampf gegen Identitätsdiebstahl sind Ziele, die nach Ansicht des Gerichts die Fingerabdruck-Pflicht ausreichend …

Weiterlesen →