Nachrichten

Voigt zieht nach TV-Duell mit Höcke positives Fazit

Der Thüringer CDU-Spitzenkandidat Mario Voigt glaubt, dass das TV-Duell mit Thüringens AfD-Chef Björn Höcke Wähler beeinflusst hat. Das gelte nicht für überzeugte Höcke-Fans, es gebe aber viele Menschen, die sich für die Unterschiede zwischen den Parteien interessierten, sagte er am Freitag den Sendern RTL und ntv. „Der große Zuspruch, den …

Weiterlesen →
Nachrichten

Haftbefehl gegen Jugendliche aufgrund von Terrorverdacht

Das Amtsgericht Düsseldorf hat Haftbefehle gegen drei Jugendliche wegen Terrorverdachts erlassen. Die Beschuldigten seien dringend verdächtig, einen islamistisch motivierten Terroranschlag geplant zu haben, wie die Düsseldorfer Generalstaatsanwaltschaft am Freitag mitteilte. Sie sollen im Namen der Terrororganisation „Islamischer Staat“ Angriffe auf Kirchen, Synagogen und Polizeiwachen mit Messern und Molotowcocktails erwogen haben, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax startet freundlich – Märkte zeigen sich widerstandsfähig

Der Dax ist am Freitagmorgen freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.125 Punkten berechnet, 1,0 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. „Noch lässt sich eine hohe Widerstandsfähigkeit des Marktes gegenüber den zurückgenommenen geldpolitischen Erwartungen ausmachen“, sagte Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst bei CMC Markets. „Die …

Weiterlesen →
Nachrichten

Politbarometer: Grüne büßen ein – wenig Interesse an Europawahl

Die Grünen büßen im neuen ZDF-Politbarometer an Zustimmung ein, die restlichen Parteien stagnieren. Die Zahlen wurden am Freitagmorgen veröffentlicht. Wenn am nächsten Sonntag wirklich Bundestagswahl wäre, würden sich die Grünen erneut verschlechtern und könnten nur noch mit zwölf Prozent (-1) rechnen. Die Kanzlerpartei SPD käme wie zuletzt auf 16 Prozent …

Weiterlesen →
Nachrichten

Pachtpreise für landwirtschaftliche Flächen gestiegen

Im Jahr 2023 hat das jährliche Pachtentgelt je Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche bundesweit durchschnittlich 357 Euro betragen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach den Ergebnissen der Agrarstrukturerhebung 2023 am Freitag mitteilte, entsprach dies einem Anstieg von neun Prozent gegenüber 2020 (329 Euro). Die insgesamt rund 16,6 Millionen Hektar landwirtschaftlich genutzter …

Weiterlesen →
Nachrichten

Zahl der Regelinsolvenzen auch im März deutlich gestiegen

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist auch im März 2024 deutlich gestiegen. Sie legte um 12,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zu, teilte das Statistische Bundesamt am Freitag mit. Im Februar 2024 hatte sie um 18,1 Prozent gegenüber Februar 2023 zugenommen. Seit Juni 2023 sind damit durchgängig zweistellige Zuwachsraten …

Weiterlesen →
Nachrichten

Unternehmer Herrenknecht fordert Senkung des Sozialetats

Martin Herrenknecht, Vorstandschef des Tunnelbauunternehmens Herrenknecht, kritisiert ein Missverhältnis zwischen den Sozialausgaben und der in Deutschland erwirtschafteten Leistung. „Wir haben die Fähigkeit verloren, die Wirtschaft richtig einzuschätzen, die Sozialkosten im Bundeshaushalt dürfen aus meiner Sicht einen Anteil von 30 Prozent nicht übersteigen, wir sind heute bei 50 Prozent“, sagte er …

Weiterlesen →
Nachrichten

Mehr duale Ausbildungsverträge abgeschlossen

Im Jahr 2023 haben rund 479.900 Personen in Deutschland einen neuen Ausbildungsvertrag in der dualen Berufsausbildung abgeschlossen. Nach vorläufigen Ergebnissen waren das 2,1 Prozent oder 10.000 mehr als im Jahr 2022 (469.900 Neuverträge), teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Damit stieg die Zahl der Neuverträge nach dem starken …

Weiterlesen →
Nachrichten

Inflationsrate im März von 2,2 Prozent bestätigt

Das Statistische Bundesamt hat am Freitag die Inflationsrate für den März von 2,2 Prozent bestätigt. Im Februar 2024 hatte die Inflationsrate bei +2,5 Prozent gelegen, im Januar 2024 noch bei +2,9 Prozent. Damit war die Inflationsrate im März 2024 so niedrig wie zuletzt im Mai 2021 (ebenfalls +2,2 Prozent), ein …

Weiterlesen →
Nachrichten

Chinas Botschafter: Huawei-Ausschluss „nicht tatenlos zusehen“

Kurz vor einer Reise von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nach Peking äußert Chinas Botschafter in Berlin, Wu Ken, heftige Kritik an einem weitreichenden Verbot von Huawei-Komponenten im deutschen 5G-Netz. „In der Huawei-Frage geht es letztlich doch um rücksichtslose Versuche einzelner Länder, die Konkurrenz kleinzuhalten, um die eigene Vormachtstellung zu sichern“, …

Weiterlesen →