Nachrichten

Dax startet kaum verändert – globale Konjunktursituation belastet

Der Dax ist am Freitagmorgen kaum verändert in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.465 Punkten berechnet, 0,2 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag. „Der heutige Wochenschluss ist zugleich auch Monatsende und die Marktteilnehmer müssen sich nun entscheiden, ob sie sich in die Sommerpause verabschieden …

Weiterlesen →
Nachrichten

Röttgen rechnet nach Trump-Urteil mit noch härterem US-Wahlkampf

Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen rechnet nach dem Schuldspruch von Ex-Präsident Donald Trump in allen Anklagepunkten mit einem noch härteren US-Wahlkampf ums Weiße Haus. „Das Urteil und die anschließende Berufung werden bis zum Wahltag den gesamten Wahlkampf bestimmen. Der Wahlkampf wird noch hässlicher und noch vergifteter werden“, sagte Röttgen der „Rheinischen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Zwist in der Ampelkoalition über Zigaretten-Sponsoring

Ein Brandbrief von 15 Gesundheits- und Nichtraucherschutzorganisationen an die Bundesabgeordneten der Regierungsparteien SPD, Die Grünen und FDP offenbart neue Unstimmigkeiten in der Drogenpolitik der Berliner Ampelkoalition. Wie „Der Spiegel“ berichtet, fordern die Gesundheitsschützer Politiker dazu auf, ihr im Koalitionsvertrag von 2021 gegebenes Versprechen einzulösen, Werbung für Nikotin- und Alkoholprodukte zum …

Weiterlesen →
Nachrichten

Geringerer Einzelhandelsumsatz im April

Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im April 2024 nach vorläufigen Ergebnissen kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) 1,2 Prozent und nominal (nicht preisbereinigt) 1,4 Prozent weniger umgesetzt als im März 2024. Im Vergleich zum Vorjahresmonat April 2023 verzeichnete der Einzelhandel ein reales Umsatzminus von 0,6 Prozent und ein nominales Umsatzplus von …

Weiterlesen →
Nachrichten

Importpreise im April weniger stark zurückgegangen

Die Importpreise waren im April 2024 um 1,7 Prozent niedriger als im April 2023. Im März 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei -3,6 Prozent gelegen, im Februar 2024 bei -4,9 Prozent. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte, stiegen die Einfuhrpreise im April 2024 gegenüber dem Vormonat …

Weiterlesen →
Nachrichten

NRW-Wirtschaft äußert Verständnis für Schuldenpolitik des Landes

Die nordrhein-westfälische Wirtschaft stellt sich hinter die Entscheidung der Landesregierung, von der Ausnahmeregelung der Schuldenbremse Gebrauch zu machen. So sagte Arndt Kirchhoff, Präsident von Unternehmer NRW, der „Rheinischen Post“: „Es ist die schlechte Wirtschaftslage, die den öffentlichen Haushalten jetzt vor die Füße fällt. Vor dem Hintergrund der ohnehin geringen Finanzspielräume …

Weiterlesen →
Nachrichten

Preiserwartungen im Großhandel gestiegen – Rückgang im Einzelhandel

Die Ifo-Preiserwartungen sind im Mai leicht auf 16,2 Punkte gestiegen, nach 15,2 im April. Vor allem in der Industrie und im Großhandel wollen etwas mehr Unternehmen als im Vormonat ihre Preise anheben, wie das Münchener Wirtschaftsinstitut am Freitag mitteilte. In den konsumnahen Branchen sind die Preiserwartungen hingegen gesunken. „Daher dürfte …

Weiterlesen →
Nachrichten

Grüne Jugend fordert Reichensteuer und Linksruck

Angesichts drohender Verluste bei der Europawahl und eines Rechtsrucks in der Gesellschaft mahnt die Grüne Jugend eine Kurskorrektur der Ampel-Regierung und der Grünen an. „Es kann nicht sein, dass eine winzige Minderheit auf Milliardenvermögen sitzt, während viele Kinder nicht mal ein warmes Mittagessen auf dem Tisch haben“, sagte Grüne-Jugend Bundessprecherin …

Weiterlesen →
Nachrichten

Außenministerin unterstützt mögliche EU-Zölle gegen China

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) verteidigt die Pläne der EU, Anti-Dumping-Zölle auf chinesische E-Autos zu erheben. Zwar seien weder Handelskonflikte noch extreme Zölle im deutschen Interesse, „aber Wegducken und Ausblenden von Realitäten rettet einen ebenso wenig“, sagte Baerbock dem „Handelsblatt“. Wenn man deutsche und europäische Interessen schützen wolle, dann könne man …

Weiterlesen →
Nachrichten

Abschiebung von Vergewaltiger kostete über 120.000 Euro

Deutschland hat im Februar 2023 einen Mann in einem eigens gecharterten Flugzeug in den Niger abgeschoben. Bei dem Ausländer handelte es sich um einen verurteilten Vergewaltiger, wie die „Neue Osnabrücker Zeitung“ unter Berufung auf das Innenministerium Sachsen-Anhalt berichtet. Die Rückführung kostete 120.450 Euro. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung …

Weiterlesen →