
Studie: Berlin und München sind Topregionen für Zukunftsberufe
In den fünf deutschen Metropolregionen Berlin-Brandenburg, München, Hamburg, dem Rheinland und dem Ruhrgebiet ist die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungen in Zukunftsberufen seit 2018 überproportional gewachsen, in etwa doppelt so viel wie in Sozialversicherungsberufen insgesamt. Das größte Wachstum verzeichnet Berlin mit 18 Prozent, gefolgt von München und dem Ruhrgebiet, wie eine …

Bundesregierung will mehr Polizeipräsenz im Wahlkampf
Nach mehreren Angriffen auf Politiker drängt die Bundesregierung auf mehr Polizeipräsenz im Wahlkampf. Ziel müsse es sein, „den Schutz der demokratischen Kräfte in unserem Land weiter zu erhöhen“, sagte ein Sprecher des Innenministeriums am Montag in Berlin. Das müsse „auf allen Ebenen“ geschehen. „Der Bund wird natürlich mit den Sicherheitsbehörden …

Studie: Bürgergeld senkt Arbeitsanreiz
Das politisch umstrittene Bürgergeld reduziert laut einer neuen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) den Anreiz, eine Stelle anzutreten. Arbeitslose Bezieher beginnen sechs Prozent weniger Jobs als vor der Einführung, heißt es in der Untersuchung, über welche die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet. „Das Bürgergeld hat eine richtige Grundidee, aber …

Immer mehr ausreisepflichtige Türken in Deutschland
Die Zahl der Türken, die in Deutschland einen Asylantrag stellen, wächst immer weiter. Das berichtet die „Bild“ unter Berufung auf Statistiken. Demnach stellten 7.067 Menschen mit türkischem Pass im Jahr 2021 einen Erstantrag auf Asyl, 2022 waren es schon 23.938 und ein Jahr später dann 61.181 – ein Anstieg um …

Handelsverband: Online-Marktplätze werden immer bedeutender
Nach Einschätzung des Handelsverbandes Deutschland (HDE) werden Online-Marktplätze im Onlinehandel immer bedeutender. Am Montag veröffentlichte Zahlen aus dem sogenannten HDE-Online-Monitor zeigen, dass über diese Plattformen 2023 erstmals mehr als die Hälfte der Online-Umsätze in Deutschland erwirtschaftet wurde. Gleichzeitig werden demnach auch internationale Anbieter immer stärker. Beim Zugang zum Online-Shopping dominiert …

CDU startet Wahlparteitag
Die CDU hat am Montagmorgen ihren dreitägigen Bundesparteitag in Berlin gestartet. Man habe bei dem Treffen „viel vor“, sagte Parteichef Friedrich Merz zur Eröffnung. „Wir wollen einen neuen Bundesvorstand wählen. Wir beraten und verabschieden das vierte Grundsatzprogramm in der Geschichte unserer Partei. Und wir werden am Mittwoch in die letzte …

Umfrage: Industrie sieht in KI die Zukunft
Geht es nach der deutschen Industrie, wird Künstliche Intelligenz (KI) die Branche nicht nur prägen, sondern maßgeblich über ihre Zukunft entscheiden. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Montag veröffentlicht wurde. 78 Prozent der deutschen Industrieunternehmen sind demnach überzeugt, dass der Einsatz von KI künftig entscheidend …

Landkreise fordern schnelle Strompreisreform
Deutschlands Landkreise drängen Bund und Länder zu einer raschen Strompreisreform, um die Energiewende im Osten nicht zu gefährden. „Der Vorschlag von Bundesnetzagentur-Präsident Klaus Müller geht in die richtige Richtung“, sagte Landkreistag-Präsident Reinhard Sager der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Man fordere „sehr energisch“, dass diese Reform schnell umgesetzt werde. „Dafür braucht es …

Weitere Verdächtige nach Überfall auf Matthias Ecke identifiziert
Nach dem Überfall auf den sächsischen SPD-Europaabgeordneten Matthias Ecke in Dresden sind mittlerweile offenbar alle Tatverdächtigen identifiziert worden. Bei den vier Beschuldigten handele es sich um junge Männer deutscher Nationalität im Alter von 17 bzw. 18 Jahren, teilte das sächsische Landeskriminalamt am Montag mit. Bereits in der Nacht zu Sonntag …

Dax startet im Plus – 18.000er-Marke weiter umkämpft
Der Dax ist am Montag mit einem Plus in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.030 Punkten berechnet und damit 0,2 Prozent über dem Schlussniveau vom Freitag. An der Spitze der Kursliste rangierten Siemens Energy, Volkswagen und Mercedes-Benz, am Ende Daimler Truck, Vonovia und Sartorius. …