
Verlage steigern Umsätze dank „Booktok“-Trend kräftig
Die Plattform Tiktok beschert dem Buch eine rasant wachsende Nachfrage. Detailliert lassen sich die durch den „Booktok“-Trend generierten Umsätze etwa beim Kölner Verlag Bastei Lübbe nachzeichnen, wie der „Spiegel“ berichtet. Die Verlagsmarke LYX, die sich an junge Erwachsene richtet, wuchs 2023 im Vorjahresvergleich um 20 Prozent. Bereits mehr als ein …

Wirecard-Whistleblower fürchtet um seine Sicherheit
Nach neuen Erkenntnissen über die mutmaßlichen Verbindungen des ehemaligen Wirecard-Vorstands Jan Marsalek zu russischen Geheimdiensten fürchtet der Wirecard-Whistleblower Pav Gill um seine Sicherheit. „Es wird immer klarer, dass ich bei Wirecard in ein Hornissennest gestochen habe“, sagte Gill dem Wirtschaftsmagazin „Capital“ und dem Finanzportal „Finance Forward“. Ihm sei es immer …

Bericht: Email offenbart AKW-Disput zwischen Habeck und Betreibern
Zwischen den großen AKW-Betreibern und dem Bundeswirtschaftsministerium hat es in den Monaten vor der Abschaltung der Kernkraftwerke offenbar einen offenen Disput über Laufzeiten und einen möglichen Reservebetrieb gegeben. Das berichtet die „Bild“ unter Berufung auf jetzt freigegebene Emails und Briefe der großen AKW-Betreiber und dem Wirtschaftsministerium. Demnach hielten die Unternehmen …

Dax startet freundlich – Zinssenkungsfantasie kehrt zurück
Der Dax ist am Dienstag mit einem Plus in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.250 Punkten berechnet und damit 0,4 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Infineon, Zalando und die Deutsche Bank, am Ende Siemens Healthineers, Heidelberg Materials …

Djir-Sarai lobt Merz-Forderung nach „Agenda für die Fleißigen“
FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai begrüßt die wirtschaftspolitischen Forderungen der CDU. „In der Opposition haben die häufig gute Idee“, sagte Djir-Sarai am Dienstag den Sendern RTL und ntv. Der wiedergewählte Parteivorsitzende Friedrich Merz hatte auf dem CDU-Parteitag unter anderem eine „Agenda für die Fleißigen“ gefordert. „Das gefällt mir gut, denn wir haben …

Umsatz im Dienstleistungssektor legt zu
Der Dienstleistungssektor in Deutschland hat im Februar 2024 kalender- und saisonbereinigt real 2,0 Prozent und nominal 2,4 Prozent mehr Umsatz erwirtschaftet als im Januar. Verglichen mit dem Vorjahresmonat Februar 2023 stiegen die kalender- und saisonbereinigten Umsätze real um 3,9 Prozent und nominal um 4,5 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) …

Israel übernimmt Kontrolle über Grenzübergang Rafah
Israel hat die palästinensische Seite des Grenzübergangs Rafah zwischen dem Gazastreifen und Ägypten nach eigenen Angaben unter Kontrolle gebracht. Israelische Truppen hätten in der Nacht die „operative Kontrolle“ über die Gaza-Seite des Übergangs übernommen, teilte die israelische Armee am Dienstag mit. Demnach sollen zuvor Geheimdienstinformationen darauf hingedeutet haben, dass der …

Habeck bewertet Lage im Haushaltsstreit als „sehr ernst“
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) bewertet die Situation im Haushaltsstreit der Ampel-Regierung als „sehr ernst“. Die Ministerien sollten „jetzt aufhören zu pokern“ und sich schnell auf einen Etat für 2025 einigen, sagte er dem Sender ntv. Der Wirtschaftsminister fügte hinzu: „Ich glaube nicht, dass wir es mit haushaltstechnischen Kleinstoperationen hinbekommen werden, …

Industrie verzeichnet niedrigeren Auftragseingang
Der reale Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland ist im März 2024 gegenüber Februar saison- und kalenderbereinigt um 0,4 Prozent gefallen. Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich lag der Auftragseingang von Januar 2024 bis März 2024 um 4,3 Prozent niedriger als in den drei Monaten zuvor, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach …

Zahl der Deutschlandstipendien steigt
Im Jahr 2023 haben rund 31.400 Studenten ein Deutschlandstipendium nach dem Stipendienprogramm-Gesetz erhalten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, stieg die Zahl der Stipendiaten damit gegenüber dem Jahr 2022 um drei Prozent. Ihr Anteil an allen Studierenden lag – gemessen an der vorläufigen Gesamtzahl der Studierenden des Wintersemesters …