Nachrichten

Verdi befürchtet Einführung des 13-Stunden-Tages

Verdi-Chef Frank Werneke hat sich nach der ersten Sitzung des Koalitionsausschusses alarmiert über die Pläne der schwarz-roten Bundesregierung mit Blick auf eine Flexibilisierung der Arbeitszeiten gezeigt. „Es geht um das Ende des 8-Stunden-Tages. Wird die Höchstarbeitszeit aufgeben und durch die europäische Regelung ersetzt, dann kommt der 13-Stunden-Tag“, sagte Werneke den …

Weiterlesen →
Nachrichten

SPD stützt Weimer-Vorstoß zu Digitalabgabe

Die SPD stützt den Vorstoß von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer, große Internetkonzerne künftig zur Kasse zu bitten. „Da ist Staatsminister Weimer bei der im Koalitionsvertrag vereinbarten Prüfung ja beeindruckend schnell zu einem Ergebnis gekommen“, sagte SPD-Chefin Saskia Esken dem „Stern“.„Wir Sozialdemokraten fordern schon lange, dass die großen Player aus Übersee in …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bericht: Bundespolizei bittet Zoll um Amtshilfe

Die Bundespolizei hat den Zoll bei den Grenzkontrollen um zusätzliche Unterstützung gebeten. Das berichtet die „Bild“ (Freitagausgabe) unter Berufung auf das Bundesfinanzministerium.Seit zwei Wochen kontrollieren rund 14.000 Bundespolizisten verstärkt die Grenzen gegen illegale Einreisen von Migranten – nun sollen nach einem Bericht der Zeitung 500 Zollbeamte der Bundespolizei bei den …

Weiterlesen →
Nachrichten

Verteidigungsindustrie hält Bundeswehr-Stärkung für möglich

Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie, Hans-Christoph Atzpodien, hat positiv auf die Ankündigung von Kanzler Friedrich Merz reagiert, aus der Bundeswehr die konventionell stärkste Armee Europas machen zu wollen. „Die konventionell stärkste Armee Europas zu schaffen, ist natürlich möglich“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Freitagausgaben).„Dafür müssen aber …

Weiterlesen →
Nachrichten

GdP: Bundespolizei durch Grenzkontrollen über Belastungsgrenze

Nach etwas mehr als drei Wochen verschärfter Grenzkontrollen hat die Bundespolizei offenbar ihre Belastungsgrenze überschritten. Der Chef der Gewerkschaft der Polizei (GdP) für die Bundespolizei, Andreas Roßkopf, sagte der „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe): „Es braucht jetzt ein klares Signal der Unterstützung für die Einsatzkräfte.“In einer Umfrage der Gewerkschaft unter bislang rund …

Weiterlesen →
Nachrichten

Bundeswehrverband für Aufstockung der Truppe auf 260.000 Soldaten

Der Vorsitzende des Deutschen Bundeswehrverbandes, André Wüstner, hält eine Aufstockung der Bundeswehr von jetzt rund 180.000 auf bis zu 260.000 Soldaten für nötig, um den Anforderungen der Nato und der Bedrohung durch Russland gerecht werden zu können. Dazu solle im Gesetz über den Neuen Wehrdienst vorsorglich ein Pflichtelement eingebaut werden: …

Weiterlesen →
Nachrichten

US-Börsen legen nach Zickzack-Kurs zu – Spekulation um Zoll-Urteil

Die US-Börsen haben am Donnerstag nach einem Zickzack-Kurs zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 42.215,73 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,28 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 5.910 Punkten 0,4 Prozent im Plus, die …

Weiterlesen →
Nachrichten

Verein „Atlantik-Brücke“ nimmt Merz außenpolitisch in die Pflicht

Vor dem geplanten Antrittsbesuch von Bundeskanzler Friedrich Merz bei US-Präsident Donald Trump wünscht sich die Geschäftsführerin der Atlantik-Brücke, Julia Friedlander, ein Bekenntnis Deutschlands zu mehr außenpolitischer Verantwortung. „In Amerika gab es eine gewisse Frustration über das deutsche Selbstverständnis in der Welt“, sagte Friedlander dem „Spiegel“.Wirtschaftlich sei die Bundesrepublik ein Schwergewicht, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Henkel zeigt sich im Zollkonflikt mit den USA optimistisch

Carsten Knobel, Chef des Düsseldorfer Konsumgüterkonzerns Henkel, ist optimistisch, dass es im Zollkonflikt mit den USA eine gute Lösung gibt. „Ich komme gerade aus den USA zurück“, sagte Knobel der Wochenzeitung „Die Zeit“.Die Stimmung bei den Verbrauchern und bei der Industrie sei sehr gedrückt, und er glaube, diesem Druck könne …

Weiterlesen →
Nachrichten

DGB NRW dringt auf Reform des Elterngeldes

Der Deutsche Gewerkschaftsbund NRW (DGB NRW) blickt mit Besorgnis auf den geringen Anteil an Vätern in Nordrhein-Westfalen, der Elterngeld bezieht, auf die hohe Teilzeitquote von Müttern und die meist nur kurze Elternzeit, die Männer sich zugestehen. „Mit der Geburt des ersten Kindes fallen viele Paare in eine traditionelle Rollenaufteilung zurück: …

Weiterlesen →