
Dienstleistungsumsatz im März leicht gewachsen
Der Dienstleistungssektor in Deutschland (ohne Finanz- und Versicherungsdienstleistungen) hat im März 2024 nach vorläufigen Ergebnissen kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) 0,9 Prozent und nominal (nicht preisbereinigt) 0,6 Prozent mehr Umsatz erwirtschaftet als im Februar 2024. Verglichen mit dem Vorjahresmonat März 2023 stiegen die kalender- und saisonbereinigten Umsätze real um 2,9 …

Exporte im April gestiegen
Im April 2024 sind die deutschen Exporte gegenüber März 2024 kalender- und saisonbereinigt um 1,6 Prozent und die Importe um 2,0 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag anhand vorläufiger Ergebnisse weiter mitteilte, stiegen die Exporte im Vergleich zum Vorjahresmonat April 2023 um 1,9 Prozent, während die Importe …

Industrieproduktion im April leicht gesunken
Die preisbereinigte Produktion im Produzierenden Gewerbe ist nach vorläufigen Angaben im April 2024 gegenüber März 2024 saison- und kalenderbereinigt um 0,1 Prozent gesunken. Im Dreimonatsvergleich war die Produktion von Februar 2024 bis April 2024 um 1,0 Prozent höher als in den drei Monaten zuvor, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am …

Zentralrat der Juden für Rückkehr von Expertenkreis Islamismus
Der Zentralrat der Juden fordert, den Beraterkreis des Innenministeriums zum Thema Islamismus wieder zu installieren. Dem Tagesspiegel sagte Zentralratspräsident Josef Schuster: „Die mörderische Tat von Mannheim hat gezeigt, dass wir endlich einen klaren Plan brauchen, wie der abgeschaffte Expertenkreis Politischer Islamismus im Bundesinnenministerium wiederbelebt werden kann, aber in einer Konstellation, …

Studie: Interesse an Wahl steigt bei mehr Informationen über EU
Die Wahlbeteiligung in Deutschland bei der Europawahl am kommenden Sonntag dürfte mit etwa 62 Prozent der Wahlberechtigten ungefähr so hoch ausfallen wie 2019. Das geht aus einer noch unveröffentlichten Personenbefragung im Auftrag des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln hervor, über die die „Rheinische Post“ in ihrer Freitagsausgabe berichtet. …

Fußball-Turniere verbessern Stimmung in deutscher Wirtschaft kaum
Die Stimmung in der deutschen Volkswirtschaft hat sich bei Fußball-WMs und -EMs kaum verbessert. „Bei der WM 2006 in Deutschland gab es zunächst eine Vorfreude in den Ifo-Konjunkturumfragen. In den sechs Monaten zuvor stieg die Wahrscheinlichkeit für `bessere Geschäfte` in den kommenden Monaten um 1,1 Prozent“, sagte Klaus Wohlrabe, Leiter …

Klein kritisiert Amtsverbleib von Berliner TU-Präsidentin
Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat die Entscheidung der Berliner Universitätspräsidentin Geraldine Rauch, trotz der gegen sie erhobenen Vorwürfe im Amt zu bleiben, scharf kritisiert. Es sei schwer vorstellbar, dass die Technische Universität mit einer derart angeschlagenen Führung auf Dauer erfolgreich agieren könne, sagte Klein der „Berliner Morgenpost“. Zwar …

Beratungsstellen fordern bessere Finanzierung von Frauenhäusern
Angesichts zunehmender Fälle von häuslicher Gewalt fordern die Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe eine stärkere finanzielle Unterstützung von Frauenhäusern und Hilfseinrichtungen. „Die Beratungsstellen und Frauenhäuser arbeiten seit Jahren an der Belastungsgrenze“, sagte die Geschäftsführerin des Bundesverbands der Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe (BFF), Katharina Göpner, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Opfer von Gewalt müssen deshalb häufig …

Habeck begrüßt EZB-Zinssenkung
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) begrüßt die Zinssenkung durch die Europäische Zentralbank (EZB) und sieht darin einen Impuls für mehr Wirtschaftswachstum. Der „Bild“ sagte Habeck, die Zinssenkung sei „eine gute Nachricht für die Unternehmen und die Verbraucher. Mit dem Schritt zeigt die EZB ihr Vertrauen, dass die Zeit der hohen Preissteigerungen …

Nach Messer-Attentat: Buschmann plant Strafrechtsverschärfungen
Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat bestätigt, dass die Bundesregierung das Strafrecht als Reaktion auf das tödliche Messer-Attentat gegen einen Polizisten in Mannheim verschärfen will. Im Fokus soll dabei ein besserer Schutz etwa von Einsatzkräften oder Ehrenamtlichen stehen. „Wer sich in den Dienst unserer Gesellschaft stellt, hat unseren besonderen Schutz verdient. …