Weg für SPD-BSW-Koalition in Brandenburg frei
Der Weg für eine Zusammenarbeit von SPD und BSW in Brandenburg ist frei. Die Landesparteitage der beiden Parteien stimmten am Freitag dem Koalitionsvertrag zu. Dabei hatte auch BSW-Gründerin Sahra Wagenknecht persönlich für Zustimmung geworben. „Wir haben alles in allem einen wirklich guten Koalitionsvertrag erreicht“, sagte sie auf der Veranstaltung. Eine …
Dax leicht im Plus – kaum Dynamik durch US-Arbeitsmarkt
Zum Wochenausklang hat der Dax leichte Zuwächse verzeichnet. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 20.384 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Zu den Gewinnern zählten zum Wochenausklang Henkel, Bayer und BMW. Ins Minus ging es dagegen unter anderem für die Papiere von Siemens …
IG Metall: Politik soll „Zuversicht unter den Christbaum legen“
IG-Metall-Chefin Christiane Benner warnt die Arbeitgeber davor, die Krise jetzt noch zu vergrößern. Die Politik müsse schnell handeln, sagte sie der ARD. Benner fordert die Parteien im Bundestag auf, in den nächsten Tagen parteiübergreifend zusammenzuarbeiten. Nach dem Aus der Ampel-Koalition fehlt der Bundesregierung eine eigene Mehrheit. Benner wünscht sich deshalb, …
Schule ließ erstmals Deutscharbeit mithilfe von KI schreiben
Am Windeck-Gymnasium im baden-württembergischen Bühl wurde im November erstmals eine reguläre Klassenarbeit mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) geschrieben. Damit ist die Schule deutschlandweit mutmaßlich Vorreiter, berichtet der „Spiegel“. Im Deutschunterricht der zehnten Klasse ging es um eine Texterörterung, zu der die Jugendlichen zunächst Prompt-Entwürfe formulierten, also Arbeitsaufträge an den KI-Assistenten ChatGPT. …
Ausländische Fachkräfte gehen wegen mangelnder Willkommenskultur
Viele Fachkräfte aus dem Ausland bleiben offenbar nur wenige Jahre in Deutschland, weil sie sich hier nicht integriert fühlen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage für die SPD-nahe Friedrich-Ebert-Stiftung unter mehr als 400 abgewanderten Ausländern, von denen 85 Prozent mindestens einen Bachelorabschluss hatten, über die der „Spiegel“ berichtet. Zwar werben …
Taylor Swift dominiert auch Jahres-Charts
Taylor Swift dominiert die Offiziellen Deutschen Musik-Jahrescharts. Das teilte die GfK am Freitag mit. Die US-Sängerin landet mit „The Tortured Poets Department“ das erfolgreichste Album der vergangenen zwölf Monate – und tritt in die Fußstapfen der Rolling Stones („Hackney Diamonds“), die 2023 abräumten. „The Tortured Poets Department“ hat hierzulande bereits …
Neue Verfahren gegen Reichsbürger in Baden-Württemberg
Die Zahl der Ermittlungsverfahren gegen mutmaßliche Mitglieder und Unterstützer der „Reichsbürger“-Vereinigung um Heinrich XIII. Prinz Reuß steigt an. Der Generalbundesanwalt hat allein an die Generalstaatsanwaltschaft Stuttgart bislang 43 Verfahren abgegeben. Das geht aus der Antwort der Landesregierung auf eine Anfrage der Grünen-Landtagsfraktion hervor, über die der „Spiegel“ berichtet. Im Juli …
Grünen-Chefs treffen sich kommende Woche mit Merz
Die neuen Vorsitzenden der Grünen, Franziska Brantner und Felix Banaszak, werden sich in der kommenden Woche mit dem Unionskanzlerkandidaten Friedrich Merz treffen. Das berichtet das „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ unter Berufung auf führende Grünen-Kreise. Das Treffen diene nach der Wahl Brantners und Banaszaks dem gegenseitigen Kennenlernen, heißt es. Aus der CDU verlautete, …
Festgenommener Iraker soll IS-Koordinator gewesen sein
Der in Augsburg wegen Terrorverdachts festgenommene Iraker Ali Al-G. fungierte laut Einschätzungen von Geheimdiensten als „Koordinator für terroristische Operationen“ des sogenannten Islamischen Staates (IS). Das berichtet die „Welt am Sonntag“ unter Berufung auf Behördendokumente. Al-G. war am Mittwoch in einem Flüchtlingsheim in Augsburg festgenommen worden. Ein Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft München …
GdP: Wahlkampf bei Innenministerkonferenz deutlich zu erkennen
Der Vorsitzende der Gewerkschaft der Polizei (GdP), Jochen Kopelke, hat nach dem Abschluss der Innenministerkonferenz im brandenburgischen Rheinsberg Kritik an den Ressortchefs von Bund und Ländern geübt. Der Wahlkampf sei bei der Innenministerkonferenz deutlich zu erkennen gewesen, sagte Kopelke dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. „Die IMK muss künftig die Belange der Polizeibeschäftigten …
