
Probealarm zum bundesweiten „Warntag“ ausgelöst
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat am Donnerstagvormittag kurz vor 11 Uhr einen bundesweiten Probealarm ausgelöst. Wie im vergangenen Jahr schien der Versand an die angeschlossenen Empfänger geklappt zu haben. Hörfunk- und Fernsehsender sollen nach dem Willen der Behörde ihr Programm unterbrechen und einen bestimmten Text vortragen oder einblenden. …

Ifo-Präsident lehnt neue Förderung für E-Autos ab
Der Präsident des Ifo-Instituts, Clemens Fuest, warnt davor, neue Fördermodelle für Elektroautos in Deutschland einzuführen. „Das halte ich nicht für sinnvoll“, sagte Fuest dem Wirtschaftsmagazin Capital. „Es wäre auch vollkommen widersinnig, diese Förderung wieder aufleben zu lassen und gleichzeitig Zölle auf E-Autos aus China zu erheben, die das Ganze dann …

Linke fordert Autogipfel beim Kanzler
Angesichts der Krise von Volkswagen fordert die Linke einen Autogipfel bei Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD). „Der Bundeskanzler muss sofort handeln und alle Beteiligten zu einem Sondergipfel zur Zukunft der Autoindustrie einladen“, sagte Parteichefin Janine Wissler der „Rheinischen Post“ (Freitagsausgabe). Dabei müsse mit den Beschäftigten, Gewerkschaften und Umweltverbänden ein verbindlicher Zukunftsplan …

Sicherungsarbeiten an Dresdner Carolabrücke haben begonnen
Nach dem Teileinsturz der Carolabrücke in der Dresdener Innenstadt nehmen die Sicherungsarbeiten Fahrt auf. In der Nacht hätten Spezialisten einen Auflagepunkt der Carolabrücke an der Neustädter Seite mit einem sogenannten „Bock“ unterbaut, um das Bauwerk zu stützen, teilte die Stadt am Donnerstag mit. Der Auflagepunkt befindet sich demnach genau an …

Dax startet vor EZB-Zinsentscheid deutlich im Plus
Der Dax ist am Donnerstagmorgen mit deutlichen Gewinnen in den Handelstag gestartet. Gegen 9:35 Uhr wurde der Leitindex mit rund 18.575 Punkten berechnet, 1,3 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Infineon, Siemens Energy und Daimler Truck, am Ende Beiersdorf, Covestro und Vonovia. Top-Thema des …

Faeser verteidigt Sicherheitspaket
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat das sogenannte „Sicherheitspaket“ der Ampelkoalition als „klare Antwort“ auf die derzeitigen Sicherheitsfragen verteidigt. Das Paket erfülle das „fundamentale Versprechen“ des freiheitlichen demokratischen Staates, für Freiheit und Sicherheit der Bürger zu sorgen, sagte sie am Donnerstag bei der Einbringung der Pläne in den Bundestag. „Wir dürfen …

Evangelischer Militärbischof bereitet sich auf Verteidigungsfall vor
Die Evangelische Kirche und ihre Militärseelsorge bereiten sich auf den Verteidigungsfall vor. Die Kirche sei dabei, „eine Art geistlichen Operationsplan Deutschland“ aufzustellen, sagte der evangelische Militärbischof Bernhard Felmberg dem „Tagesspiegel“. „Das heißt, wir wollen mit der Militärseelsorge, mit der Notfallseelsorge, mit den ökumenischen Partnern und den Gemeinden ein Konzept erarbeiten, …

SPD-Fraktionsvize Hubertz kritisiert CDU-Migrationsplan
Die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Verena Hubertz, zweifelt daran, dass Deutschland in Sachen Migration in einer nationalen Notlage steckt. „Eine Notlage ist wirklich noch mal was ganz anderes“, sagte sie am Donnerstag den Sendern RTL und ntv. „Sicherlich sind wir in keiner einfachen Lage und das sage ich jetzt nicht …

Großhandelspreise im August gesunken
Die Verkaufspreise im deutschen Großhandel sind im August 2024 um 1,1 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat gewesen. Im Juli 2024 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei -0,1 Prozent gelegen, im Juni 2024 bei -0,6 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Gegenüber dem Vormonat fielen die Großhandelspreise …

Unionsfraktion beantragt Zurückweisungen an den Grenzen
Die Unionsfraktion im Deutschen Bundestag bringt am Donnerstag einen Antrag in den Bundestag ein, wonach Asylbewerber, die aus sicheren Drittstaaten nach Deutschland gelangen wollen, direkt an den Grenzen zurückgewiesen werden sollen. „Umfassende Zurückweisungen an den deutschen Binnengrenzen sind rechtlich zulässig, sie sind praktisch möglich und mit Blick auf die gegenwärtige …