
Gebäudereiniger beklagen zu viel Bürokratie beim Jobturbo
Angesichts der bisher schwachen Wirkung des sogenannten Jobturbos kritisiert der Bundesinnungsverband des Gebäudereinigerhandwerks die hohen bürokratischen Hürden und Datenschutz, um Bürgergeld-Empfänger in reguläre Jobs zu vermitteln. „Der Jobturbo scheitert an der Bürokratie und zu viel Datenschutz“, sagte Verbands-Hauptgeschäftsführer Wolfgang Molitor der „Bild“ (Donnerstagausgabe). „Es ist den Firmen nicht möglich, direkt …

Union will nach Wahlsieg Erbschaftsteuer senken
Die Union will nach einem Sieg bei der nächsten Bundestagswahl die Erbschaftsteuer für Eigenheime senken. „Die Erbschaftsteuern für Eigenheime sind zu hoch“, sagte CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt der „Bild“ (Donnerstagausgabe). „Die Menschen haben Angst davor, dass Immobilien nicht vererbt werden können, weil ihnen der Staat zu tief in die Tasche greift. …

Deutsche blicken überwiegend kritisch auf Zustand der Einheit
34 Jahre nach der Wiedervereinigung blicken die Deutschen mehrheitlich kritisch auf den Zustand der Einheit. Das berichtet die „Bild“ (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf eine Umfrage des Instituts Insa. Demnach halten 56 Prozent Deutschland nur für eher (46 Prozent) oder sehr schwach beziehungsweise gar nicht (zehn Prozent) wiedervereinigt. Dagegen betrachten mit …

Arbeitgeberpräsident kritisiert Rentenpaket II
Der Präsident des Arbeitgeberverbandes BDA, Rainer Dulger hat das Rentenpaket II scharf kritisiert. „Heils Rentenpaket II lastet die Kosten der Alterung allein den Beitragszahlern auf“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Donnerstagausgaben). „Das Rentenniveau wird festgeschrieben, die Haltelinie beim Beitragssatz dagegen abgeschafft. Das ist das Gegenteil von Generationengerechtigkeit“, kritisierte der Arbeitgeberpräsident. …

US-Börsen legen leicht zu – Nahost-Sorgen flauen ab
Die US-Börsen haben am Mittwoch zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 42.209 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 5.710 Punkten hauchzart im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete …

Hamburg: Zwei Personen mit Verdacht auf Marburg-Virus isoliert
Wegen Verdachts auf das lebensgefährliche Marburg-Virus befinden sich derzeit zwei Menschen in Isolation im Uniklinikum Hamburg-Eppendorf. Das teilte die Sozialbehörde Hamburg am Mittwoch mit. Demnach hatte die örtliche Feuerwehr am Hamburger Hauptbahnhof am Mittwoch zwei Personen mit einem Infektionsschutztransport zur weiteren Untersuchung und Isolierung in einen Spezialbereich für hochkontagiöse Infektionserkrankungen …

Lottozahlen vom Mittwoch (02.10.2024)
In der Mittwochs-Ausspielung von „6 aus 49“ des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 4, 5, 18, 23, 26, 41, die Superzahl ist die 9. Der Gewinnzahlenblock im „Spiel77“ lautet 6947337. Im Spiel „Super 6“ wurde der Zahlenblock 654327 gezogen. Diese Angaben sind ohne …

FDP-Fraktionschef verlangt bei Autozöllen Scholz-„Machtwort“
FDP-Fraktionschef Christian Dürr fordert, dass Deutschland sich auf EU-Ebene gegen Strafzölle auf Elektroautos aus China positioniert. „Der Kanzler sollte jetzt ein Machtwort sprechen“, sagte er dem „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe). „Deutschland muss die Autozölle unbedingt ablehnen und sich weiterhin für eine Verhandlungslösung in Brüssel einsetzen.“ Für Freitag ist auf EU-Ebene eine Abstimmung …

Unternehmen werden von 97 Berichtspflichten befreit
Die Ampelkoalition macht Fortschritte beim Bürokratieabbau für die Wirtschaft. Unternehmen werden bei 97 Informationspflichten entlastet, geht aus einer Liste des Bundeswirtschaftsministeriums hervor, über die das „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe) berichtet. „Überholte und unnötige Vorschriften, teils verwirrende Doppelungen oder kaum genutzte Schriftformvorgaben fallen jetzt endlich weg“, sagte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) dem „Handelsblatt“. …

Bericht: Corona-Ausschuss in Thürigen durch BSW- und CDU-Stimmen
Der Thüringer Landtag wird wohl einen Corona-Untersuchungsausschuss einsetzen: Die BSW-Fraktion und ein Teil der CDU-Fraktion haben eine gemeinsame Mehrheit, um den Ausschuss einzusetzen. Einen entsprechenden Antrag reichten 19 Landtagsabgeordnete am Mittwoch im Thüringer Landtag ein, berichtet die „Welt“ (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf die BSW- sowie die CDU-Landtagsfraktion. Darunter sind demnach …