Nachrichten

Umfrage: Große Mehrheit will schnelles Ende der Anbindehaltung

Eine Mehrheit der Verbraucher in Deutschland spricht sich für ein schnelles Ende der Anbindehaltung aus. Das geht aus einer Forsa-Umfrage für die Verbrauchschutzorganisation Foodwatch hervor, über die die Zeitungen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ berichten. Nach den aktuellen Plänen für das neue Tierschutzgesetz soll die ganzjährige Anbindehaltung in zehn Jahren verboten werden. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Moldawien-Stichwahl: Teilergebnisse sehen Sandu hauchzart vorne

Bei der Präsidentschafts-Stichwahl in Moldau sehen Teilergebnisse den russlandfreundlichen Kandidaten Alexandr Stoianoglo knapp hinten. Das teilte die örtliche Wahlkommission nach rund 94 Prozent ausgezählter Wahlzettel am Sonntagabend mit. Während die proeuropäische Amtsinhaberin Maia Sandu demnach auf knapp über 51 Prozent kam, erhielt Stoianoglo knapp unter 49 Prozent der Stimmen. Das …

Weiterlesen →
Nachrichten

Grünen-Vorsitzkandidat Banaszak sieht FDP vor Ampel-Absprung

Grünen-Vorsitzkandidat Felix Banaszak sieht die FDP vor dem Absprung aus der Ampel-Koalition. „Dieses ganze Papier atmet den Geist davon, ich will eigentlich nicht mehr und deswegen nehme ich das auch nur sehr eingeschränkt in den konkreten Vorschlägen inhaltlich ernst“, sagte Banaszak im „Bericht aus Berlin“ der ARD zu dem von …

Weiterlesen →
Nachrichten

SPD-Generalsekretär verlangt von Lindner Koalitionsdisziplin

SPD und Grüne üben scharfe Kritik an den jüngsten Alleingängen von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP). „Jedes Regierungsmitglied ist frei, eigene Treffen zu organisieren und inhaltliche Impulse zu setzen“, sagte SPD-Generalsekretär Matthias Miersch dem „Spiegel“ mit Blick auf den für Montag geplanten zweiten Wirtschaftsgipfel des FDP-Chefs und dessen jüngstes Konzeptpapier. „Wichtig …

Weiterlesen →
Nachrichten

Kubicki rügt „rückständige Klassenkampfrhetorik“ von SPD-Chefs

Der stellvertretende FPD-Bundesvorsitzende Wolfgang Kubicki fordert in der Wirtschaftspolitik mehr Ernsthaftigkeit von SPD und Grünen. „Die Reaktionen aus der SPD-Spitze auf das Papier von Christian Lindner finde ich etwas verstörend, denn ich deute diese als Rückschritt“, sagte er dem „Tagesspiegel“. „Nachdem sich der Kanzler gemeinsam mit Vizekanzler und Finanzminister auf …

Weiterlesen →
Nachrichten

Chinas Botschafter hofft auf Lösung im E-Auto-Zollstreit

China hofft im Streit mit der EU über Sonderzölle für chinesische E-Autos auf eine „beidseitig akzeptable Lösung“. In einem Gastbeitrag für die FAZ (Montagsausgabe) schreibt Chinas Botschafter in Deutschland, Deng Hongbo, sein Land setze „aufrichtig darauf, Differenzen am Verhandlungstisch zu lösen“. Die Verflechtungen in der Autoindustrie zwischen China und Europa …

Weiterlesen →
Nachrichten

Marburger Bund drängt auf Widerspruchsregelung bei Organspende

Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund drängt auf die Einführung der sogenannten Widerspruchslösung bei der Organspende. Damit könne Not und Leid vieler Menschen gemindert werden, teilte der Berufsverband am Sonntag mit. Der Widerspruchsregelung zufolge würde jeder Erwachsene als möglicher Organ- oder Gewebespender infrage kommen, sofern er zu Lebzeiten keinen Widerspruch erklärt hat. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Frankreich will europäisch abgestimmte E-Auto-Kaufprämien

Frankreich fordert einen europäischen Krisenplan zur Unterstützung der Autobranche. „Wir haben ein Problem bei der Wettbewerbsfähigkeit, bei der Nachfrage und mit den unfairen chinesischen Handelspraktiken“, sagte der französische Industrieminister Marc Ferracci dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). „Die Zukunft unsere Autoindustrie hängt davor ab, ob wir eine Antwort auf diese kolossalen Herausforderungen finden.“ …

Weiterlesen →
Nachrichten

Autoindustrie warnt vor Deindustrialisierung

Die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, warnt die Ampel-Regierung im Zusammenhang mit der Krise der Autoindustrie vor einer drohenden Deindustrialisierung. „Es gibt kein Erkenntnisproblem mehr – jetzt muss gehandelt werden“, sagte Müller der „Bild am Sonntag“. Die Automobilindustrie und viele andere Industrien in Deutschland stünden vor massiven …

Weiterlesen →
Nachrichten

Frei sieht Union auf Neuwahlen vorbereitet

Der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Thorsten Frei (CDU), sieht CDU und CSU vorbereitet auf Neuwahlen vor dem geplanten Wahltermin im Herbst 2025. „Wir stellen uns genau auf dieses Szenario ein“, sagte Frei am Sonntag den Sendern RTL und ntv. „Wir haben einen Plan für den 28. September nächsten Jahres. Wir …

Weiterlesen →