Nachrichten

Landkreise wollen mit Sonderabschreibung Wohnungsbau ankurbeln

Der Deutsche Landkreistag will mit Sonderabschreibungen dem Wohnungsbau in Deutschland neuen Schwung verschaffen. „Wir scheitern jedes Jahr an dem Ziel, 400.000 neue Wohnungen zu bauen. Aber wir haben zwei Millionen Wohnungen im ländlichen Raum leer stehen. Es ist deshalb ein kluger Vorschlag von Bauministerin Klara Geywitz, diese zu ertüchtigen“, sagte …

Weiterlesen →
Nachrichten

Helge Braun tritt bei Bundestagswahl 2025 nicht wieder an

Der CDU-Politiker Helge Braun, seit 2002 Mitglied des Deutschen Bundestages und ehemaliger Chef des Bundeskanzleramts, tritt bei der Bundestagswahl 2025 nicht erneut an und will sich aus der Politik zurückziehen. Das berichtet die „Bild“ in ihrer Dienstagsausgabe unter Berufung auf eine persönliche Erklärung Brauns an die Bürger seines Bundestagswahlkreises Gießen-Alsfeld. …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax tritt am Mittag auf der Stelle – Zurückhaltung vor US-Wahl

Der Dax ist am Montag nach einem verhaltenen Start in die Handelswoche bis zum Mittag leicht ins Plus gewandert. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 19.250 Punkten berechnet, wenige Punkte unter dem Schlussniveau vom Freitag. Angeführt wurde die Kursliste am Mittag von Porsche, RWE und Siemens Energy. Abschläge …

Weiterlesen →
Nachrichten

Kanzler liegt Tariftreuegesetz „sehr am Herzen“

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will weiter das Tariftreuegesetz von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) durchs Kabinett bringen. „All die Gesetze, die wir uns vorgenommen haben, die in der Vorbereitung sind, sind Gesetze, die dem Bundeskanzler sehr am Herzen liegen“, sagte sein Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Montag in Berlin. Als ehemaligen Arbeitsrechtler …

Weiterlesen →
Nachrichten

Verdi ruft zu Warnstreiks im ÖPNV auf

In der Tarifrunde zum Eisenbahntarifvertrag (ETV) ruft Verdi für diese Woche zu Streiks in verschiedenen Bundesländern im Eisenbahngüterverkehr und bei ÖPNV-Unternehmen auf. Zu den betroffenen Unternehmen gehörten Omnibusbetriebe, Schienennahverkehr und Güterbahnen in Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz, teilte die Gewerkschaft am Montag mit. Nach der ersten Verhandlungsrunde Anfang …

Weiterlesen →
Nachrichten

NRW-Grüne sehen in Gipfel-Streit „absurde Unernsthaftigkeit“

Die NRW-Landesvorsitzenden der Grünen, Tim Achtermeyer und Yazgülü Zeybek, kritisieren das Verhalten der Ampel-Koalition im Bund und werben für eine schwarz-grüne Koalition. „Wenn Christian Lindner und Olaf Scholz sich als Reaktion auf die schlimme Situation bei VW darüber streiten, wer den schöneren Gipfel hat, dann zeugt das von einer absurden …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax startet kaum verändert in die Woche – Märkte vor US-Wahl nervös

Der Dax ist am Montagmorgen kaum verändert in die Handelswoche gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 19.245 Punkten berechnet, knapp unter dem Schlussniveau vom Freitag. „Zwar haben politische Börsen kurze Beine, doch die Entwicklung des Deutschen Aktienindex in der vergangenen Woche zeigt deutlich, dass die Anleger in …

Weiterlesen →
Nachrichten

Kiesewetter erwartet keine vorgezogenen Neuwahlen

Roderich Kiesewetter (CDU), Mitglied im Auswärtigen Ausschuss des Bundestags, hat sich trotz der schweren Krise der Ampelkoalition für eine Fortsetzung der Regierungsarbeit ausgesprochen. Er begründete das mit der außenpolitischen Lage. „Wir brauchen eine handlungsfähige Regierung angesichts der Umbrüche, die in den USA bevorstehen“, sagte Kiesewetter am Montag den Sendern RTL …

Weiterlesen →
Nachrichten

Banaszak will „nicht aktiv zu einem früheren Wahltermin beitragen“

Felix Banaszak, der in zwei Wochen Parteichef der Grünen werden will, weist die jüngsten Vorschläge von Finanzminister Christian Lindner (FDP) zurück. „Für solch plumpe Spielchen fehlt mir die Langeweile“, sagte Banaszak der „taz“. Zur Frage, ob die Ampel bis zum regulären Wahltermin im September halten wird, wollte der grüne Wirtschaftspolitiker …

Weiterlesen →
Nachrichten

Energieverbrauch der Industrie gesunken

Im Jahr 2023 hat die Industrie in Deutschland 3.282 Petajoule Energie verbraucht. Das waren 7,8 Prozent weniger als im Jahr 2022, als der Energieverbrauch der Industrie bereits um 9,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken war, teilte das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mit. Der Rückgang des Energieverbrauchs in der …

Weiterlesen →