Nachrichten

Linke fordert Anreize für Syrer zum Verbleib in Deutschland

Syrer in Deutschland feiern den Sturz von Assad in Syrien am 08.12.2024, via dts Nachrichtenagentur

In der Debatte über den Umgang mit Geflüchteten aus Syrien fordert die Linke jetzt Anreize für den Verbleib in Deutschland. „Wir sollten denen, die bleiben wollen, ein Bleiberecht und erleichterte Einbürgerung anbieten“, sagte Parteichef Jan van Aken der „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe).

Anzeige

Van Aken ergänzte: „Wer jetzt über Abschiebungen fabuliert, hat nicht verstanden, wie wichtig die Erwerbstätigkeit der syrischen Flüchtlinge für die Aufrechterhaltung des Wohlstands in Deutschland ist.“ Die Beschäftigungsquote von oft gut ausgebildeten Syrern in Deutschland wachse trotz aller Hindernisse rasant. „Mehr als ein Drittel der 974.136 Menschen mit syrischer Herkunft in Deutschland ist sozialversicherungspflichtig beschäftigt, mit einem Anstieg von elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr.“ Außerdem seien Ende vergangenen Jahres 5.758 syrische Ärzte in Deutschland tätig gewesen, ungefähr 5.000 davon in Krankenhäusern.

„Wer mit Abschiebefantasien schlechte Stimmung macht, verängstigt nicht nur schutzbedürftige Menschen, sondern schadet auch der deutschen Wirtschaft“, so van Aken.

dts Nachrichtenagentur

Foto: Syrer in Deutschland feiern den Sturz von Assad in Syrien am 08.12.2024, via dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Integrationsklima nach Hoch leicht abgeschwächt

Nächster Artikel

IT-Branche befürchtet neue Datenschutz-Hürden für KI in Europa

2 Kommentare

  1. Elke Opolka
    10. Dezember 2024 um 15.02 — Antworten

    Ich kann die Äußerungen von Jan van Aken nur unterstützen! Endlich ein vernünftiger und kluger Beitrag im Gegensatz zu den unglaublichen Forderungen von Jens Spahn und Markus Söder!

    • Markus
      11. Dezember 2024 um 14.15 — Antworten

      Der Fremdenhass gewisser rechtslastiger Kreise keinnt halt kaum Grenzen und verhindert jegliches logisches Denken. Und genau solche wollen wieder an die Macht…

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.