Lemke will Akku-Wechselmöglichkeit für elektrische Zahnbürsten

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Bundesregierung will die Hersteller von elektrischen Zahnbürsten zu einer Akku-Wechselmöglichkeit verpflichten. „Wir brauchen eine gesetzliche Vorschrift, dass für solche Produkte der Akku austauschbar sein muss“, sagte die für Verbraucherschutz zuständige Bundesumweltmeisterin Steffi Lemke (Grüne) dem „Tagesspiegel“ (Montagsausgabe).
Anzeige
„Warum sind die Akkus von vielen elektrischen Zahnbürsten nicht austauschbar? Eine elektrische Zahnbürste sollte kein Wegwerfprodukt sein“, so Lemke. Als ein Schlüsselprojekt ihrer Amtszeit sieht die Ministerin die Durchsetzung eines „Rechts auf Reparatur“, um Ressourcen zu schonen und den Rohstoffbedarf zu mindern. „Es darf dann nicht mehr passieren, dass Sie eine Waschmaschine kaufen und nach fünf Jahren keine Ersatzteile mehr bekommen“, sagte Lemke. „Angesichts der abertausenden Konsumgüter lässt sich das Recht auf Reparatur aber nicht mit nur einem einzigen Gesetz umsetzen.“
Wenn ein Produkt nicht neu gekauft werden müsse, sondern länger genutzt oder zu vertretbaren Preisen repariert werden kann, sei das auch ein sozialer Aspekt. „Wir haben verschiedene Möglichkeiten, das Thema voranzutreiben, etwa mit der Ökodesign-Richtlinie auf europäischer Ebene“, sagte die Grünen-Politikerin. „Sie schreibt vor, dass Produkte reparierbar bleiben müssen und verpflichtet die Hersteller, Ersatzteile für ihre Kunden bereitzuhalten.“
Foto: Zahnpflegeprodukte, über dts Nachrichtenagentur
2 Kommentare
Kein Problem, aber dann wird das schwierig mit der Wasserdichtigkeit. Entweder – oder.
Nö. Das funktionirt bei einer Firma ganz gut. Die brauchen allerdings Normalbatterien zwei mal AA 1,5 Volt. Akkus mit ihren 1,2 Volt sind für die zu schwach. Ich besitze allerdings zwei Haarschneider (China) mit je einem 3,7 Volt 1200 mah Wechselakku wie bei ner Taschenlampe.Das würde auch bei Zahnbürsten ganz sicher ausreichen, zumal diese Akkus von den immer gleichen äußeren Maßen (nur wenige Millimeter länger und dicker als Normalbatterie AA) bis 4200 mah reichen. Das reicht dann aber ganz sicher. Übrigens, meine Zahnbürste mit Normalbatterien habe ich bisher einmal austauschen müssen. Nicht, weil sie undicht war, sondern weil der Motor schwächer wurde, also auch mit neuen Batterien nicht mehr die Leistung brachte – nach, wenn ich mich recht erinnere – sechs Jahren. Kaufpreis bei ca. fünf oder sechs Euro.