Nachrichten

INSA: Union hält SPD noch weiter auf Distanz

Friedrich Merz, über dts Nachrichtenagentur

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Eine Woche nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen ist der Umfragevorsprung der Union vor der SPD auf den höchsten Stand seit August 2021 geklettert. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut INSA wöchentlich für die „Bild am Sonntag“ erhebt, kommen CDU und CSU in dieser Woche auf 28 Prozent (+1), das ist der höchste Wert seit Juli 2021.

Anzeige

Die SPD hingegen verliert einen weiteren Punkt, kommt auf 21 Prozent und damit auf den schlechtesten Wert seit August. Die Grünen gewinnen einen Punkt hinzu und kommen in dieser Woche auf 19 Prozent. Die FDP (zehn Prozent) und die AfD (zehn Prozent) können ihre Werte aus der Vorwoche halten, die Linke verliert einen Punkt und kommt nun auf drei Prozent. Die sonstigen Parteien würden neun Prozent der Stimmen auf sich vereinen. Durch die Stärke von Union und Grünen hätte nun auch ein schwarz-grünes Bündnis eine parlamentarische Mehrheit im Bund. Für die Erhebung befragte das Meinungsforschungsinstitut INSA insgesamt 1.214 Personen im Zeitraum vom 16. bis zum 20. Mai 2022. Frage: „Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, wie würden Sie wählen?“

Foto: Friedrich Merz, über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Ramelow dringt auf eine "kämpferische Linke"

Nächster Artikel

Innenministerin will härteres Durchgreifen bei häuslicher Gewalt

1 Kommentar

  1. Christa Wollmar
    22. Mai 2022 um 2.27 — Antworten

    Ich mag Politiker, die sich klar und deutlich artikulieren können, das gefällt mir an Herr Merz gut! Die Bürger müssen sich abgeholt fühlen, von einem Politiker. Sie müssen das Gefühl haben, dass ein Politiker das ausspricht, was sie bewegt und Lösungen anbietet und umsetzt anstatt noch mehr Fragezeichen zu hinterlassen!
    Politiker sollten aufrichtig und transparent sein. Unsere Politik hat viel an Vertrauen verloren, weil mehr geredet als umgesetzt wird! Diktate und Bevormundungen kommen bei den Bürgern nicht an. Politiker sollten glaubwürdig sein und konstruktiv für den Bürger arbeiten und nicht dagegen!
    Ich finde Herr Scholz kommt nicht sehr klar und deutlich rüber?! Er macht keinen sicheren Eindruck! Ein Bundeskanzler vertritt unser Land. Er sollte sich sicher und intelligent artikulieren! Deutschland braucht ein neues Gesundheits System!!! Das Vertrauen in Krankenhäusern, zu Ärzten etc. ist gesunken. Eine Impfpflicht wird die Menschen noch mehr spalten auch intern!
    Wir brauchen unbedingt einen vernünftigen Verteidigungs Minister, der sich mit der Materie auskennt und zwar mit allem was die Bundeswehr stark repräsentiert sowie die NATO!!! Ein absolutes Muss ist eine gute Verteidigung! Aufrüsten heißt nicht dass man Krieg führen will, sondern dass man im Falle eines Angriffs gerüstet ist und unabhängig von fremden Spenden! Die NATO führt keine Kriege sondern sie ist für die Verteidigung da, wenn ein NATO Land angegriffen wird! Es wäre schöner und angenehmer wenn Politiker konstruktiver zusammenarbeiten würden !!! Ich wünsche Deutschland einen Aufschwung und gute Politiker die sich ihrer Verantwortung für das Land und den Bürger bewusst sind!

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.