Nachrichten

Immer mehr Rentner holen Lebensmittel bei Tafeln

Senioren (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Immer mehr alte Menschen in Deutschland versorgen sich bei Tafeln mit Lebensmitteln. Darauf sagte Tafel-Dachverbandschef Andreas Steppuhn der „Neuen Osnabrücker Zeitung“.

Anzeige

„Mittlerweile sind ein Viertel der Personen, die zur Tafel kommen, im Rentenalter. Sie beziehen geringe Renten oder Grundsicherung.“ Dieser Trend sei zwar bereits in den vergangenen Jahren zu beobachten gewesen, aber seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine habe sich die Entwicklung noch einmal verschärft. Aktuell verzeichneten etwa ein Drittel der Tafeln in Deutschland noch einmal mehr Rentner unter den Kunden. Daran hätten auch die Rentenerhöhungen der Vergangenheit nichts geändert. Steppuhn sagte: „Der Gang zur Tafel ist für viele eine Möglichkeit, Kosten zu sparen und überhaupt durch den Monat zu kommen.“

Steppuhn geht davon aus, dass sich die Entwicklung angesichts hoher Mieten-, Energie- und Lebensmittelpreise so fortsetzen wird. „Die Altersarmut wird explodieren – besonders in Ostdeutschland“, warnte der Verbandschef. Davor dürfe man nicht die Augen verschließen. Die Tafeln würden die Probleme nicht mildern können, die sich daraus ergeben. Steppuhn sagte: „Schon jetzt ist es so: Viele Tafeln in Deutschland haben Wartelisten und temporäre Aufnahmestopps verhängt. Die Nachfrage übersteigt vielerorts schlicht das Angebot und es ist auch nicht die Aufgabe der Tafeln, die Lücken im Sozialstaat oder Rentensystem zu füllen.“

dts Nachrichtenagentur

Foto: Senioren (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Handwerkspräsident sieht grundsätzliche Differenzen mit Scholz

Nächster Artikel

Deutsche Autoindustrie lehnt Zölle auf chinesische E-Autos ab

1 Kommentar

  1. W. Lorenzen-Pranger
    13. April 2024 um 8.55 — Antworten

    …und trotzdem werden viel zu viele Rentner genau die Parteien immer wieder wählen, die genau ihre Verarmung verschuldet haben – und sich bis heute gegen eine menschenwürdige Grundrente stellen.
    Auf, auf, zum fröhlichen Flaschen und Dosen sammeln, der damalige CDU-Minster Töpfer hat das doch prima voraus gesehen. (Nee, das war NICHT der Trittin, wie sich leicht überprüfen läßt.)

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.