Nachrichten

Grüne: Deutschland verschläft Energiepartnerschaften

Windrad, über dts Nachrichtenagentur

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock wirft der Bundesregierung vor, sich zu wenig um internationale Partnerschaften für den Klimaschutz gekümmert zu haben. „Deutschland droht den Wettbewerb um globale Energiepartnerschaften zu verlieren“, sagte sie der „Süddeutschen Zeitung“ (Donnerstagausgabe).

Anzeige

Hintergrund ist die Ankündigung von Chinas Staatspräsident Xi Jinping, künftig im Ausland nicht mehr Kohlekraftwerke, sondern den Ausbau erneuerbarer Energien fördern zu wollen. Dies mache Peking nicht nur für den Klimaschutz, „sondern auch aus knallharten ökonomischen und machtpolitischen Interessen“, sagte Baerbock. Deutschland habe es versäumt, bei der Finanzierung des Erneuerbaren-Ausbaus „als Vorreiter ins Rennen zu gehen“. Dabei lasse sich mit solchen Partnerschaften nicht nur die klimagerechte Entwicklung im Ausland vorantreiben, sondern auch der Wohlstand im eigenen Land, argumentierte die Grünen-Chefin.

Foto: Windrad, über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Bis zu 170 Gigawatt mehr Solaranlagen in China

Nächster Artikel

Fed belässt Leitzins unverändert - Weniger Anleihenkäufe angedeutet

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.