Nachrichten

FDP weist neuen Mindestlohn-Vorstoß der Grünen zurück

Reinigungskraft in einer U-Bahn-Station (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

FDP-Fraktionsvize Christoph Meyer hat den Vorstoß der Grünen zu einer Untergrenze beim gesetzlichen Mindestlohn zurückgewiesen. „Höhere Löhne folgen einer wachsenden Wirtschaft“, sagte er am Montag dem Nachrichtenportal T-Online.

Anzeige

„Statt wie die Grünen die Tarifautonomie anzugreifen, müssen wir die ausufernde Bürokratie und die hohe Steuerlast angehen.“ Der Mindestlohn sei kein Produkt staatlicher Festlegung, sondern der autonomen Aushandlung der Tarifpartner – das müsse respektiert werden. „Generell gilt, Armut bekämpfen wir nur mit Wirtschaftswachstum, nicht mit planwirtschaftlichen Vorgaben“, so Meyer.

Zuvor hatte es Berichte gegeben, wonach die Grünen in einem Beschlusspapier für ihre anstehende Fraktionsklausur fordern, eine Untergrenze für den gesetzlichen Mindestlohn einzuführen. Diese solle bei 60 Prozent des Medianeinkommens liegen.

dts Nachrichtenagentur

Foto: Reinigungskraft in einer U-Bahn-Station (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Grünen-Klimapolitikerin gegen CCS bei Gaskraftwerken

Nächster Artikel

Bundesregierung hält sich aus Wirtschaftsweisen-Streit raus

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.