Nachrichten

Bundesschülerkonferenz kritisiert Fortschritt der Digitalisierung

Stühle im Flur einer Schule, über dts Nachrichtenagentur

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Der Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz, Dario Schramm, sieht den Stand der Digitalisierung im Schulbereich kritisch. „Wir sehen schon im Bereich der Digitalisierung, dass man sie schleppend vorangebracht hat“, sagte er dem Fernsehsender Phoenix.

Anzeige

Man habe zwar die Cloud- und Kommunikationssysteme vorangebracht, aber einen großen Durchbruch sehe er nicht. Mit Blick auf die Zukunft zeigt sich der Generalsekretär dennoch optimistisch: „Ich habe die Hoffnung, dass wir mit dieser Energie aus dieser Pandemie rausgehen und dass wir uns ganz klar den Auftrag stellen: Schule muss digital werden und das ganzheitlich.“

Foto: Stühle im Flur einer Schule, über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Erstmals seit Ende Februar unter 100.000 Erstimpfungen

Nächster Artikel

Ermittlungen zu Corona-Testzentren in fünf Bundesländern

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.