Nachrichten

Bartsch hält Streiks im öffentlichen Dienst derzeit für unzumutbar

Streik, über dts Nachrichtenagentur

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Angesichts zahlreicher Warnstreiks im öffentlichen Dienst haben die Linken vor einem langen Arbeitskampf gewarnt und die Arbeitgeber zu Kompromissbereitschaft aufgerufen. „Bund und Kommunen müssen schnell einen Kompromiss mit Verdi finden, weil Streiks in diesen Zeiten unzumutbar sind und verhindert werden sollten“, sagte Linksfraktionschef Dietmar Bartsch dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“. Es sei aber nicht die Pflicht der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, dass es nicht zu diesen Streiks komme.

Anzeige

„Die öffentlichen Arbeitgeber können und müssen sie verhindern. Die Bürger haben ein Recht auf einen funktionierenden Staat.“ Bartsch forderte die Arbeitgeber auf, auf die Forderungen der Gewerkschaft einzugehen. „Der öffentliche Dienst muss besser bezahlen. Es geht um durchaus verkraftbare Beträge“, sagte er. „Wir geben Milliarden für die Wirtschaft aus. Jetzt sind die Menschen dran, die das Land am Laufen halten.“ Der Bund müsse die Kommunen bei der Finanzierung der Tarifrunde unterstützen. Verdi fordert für die Tarifbeschäftigten von Bund und Kommunen 4,8 Prozent mehr Geld, mindestens aber 150 Euro, bei einer Laufzeit von zwölf Monaten. Betroffen wären 2,3 Millionen Arbeitnehmer unter anderem in Kindergärten, Krankenhäusern und Ämtern.

Foto: Streik, über dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Altmaier würdigt Clement als "großen Patrioten"

Nächster Artikel

Steinmeier: Clement hat bleibende Verdienste erworben

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.