Kulturetage: Tag der offenen Tür ein „Fest für die Sinne“

Das Team der Kulturetage Oldenburg, vom Lokalsender Oeins sowie vom kreativ:Labor freut sich nach zehn Jahren Pause auf den Tag der offenen Tür am Sonntag, 7. September, von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Foto: Daniel Ax
Oldenburg (vs/pm) Die Kulturetage Oldenburg gehört zu den größten Kultureinrichtungen der Stadt Oldenburg und das wollen die Verantwortlichen mit einem Tag der offenen Tür am Sonntag, 7. September, der Öffentlichkeit mal wieder zeigen. Nach zehn Jahren Pause öffnen sich an diesem Tag in der Bahnhofstraße 11 erstmals wieder von 11 bis 17 Uhr alle Türen des Hauses. In den verschiedenen Räumen auf allen Etagen, auf den Bühnen, im Kino Cine k, im kreativ:LABOR sowie beim benachbarten Lokalsender Oeins erleben die Gäste ein kreatives Programm. Nach den Worten des Organisationsteams soll es ein „Fest für die Sinne“ werden, bei dem Kulturinteressierte ebenso wie Neugierige angesprochen werden sollen. Der Eintritt ist frei.
Von Theater bis Tanz, von Radiostudio bis Kostümfundus, von Djembé bis Popcornkino reicht das Programm: Über 15 Akteurinnen und Akteure geben spannende Einblicke, laden zum Mitmachen, Zuschauen und Ausprobieren ein. „Endlich wieder ein Tag der offenen Tür. Der letzte ist nun schon zehn Jahre her. An diesem Tag zeigen alle Menschen in und um die Kulturetage, was sie mit Herzblut machen und ein besonderes Jubiläum mit 10 Jahre kreativ:LABOR – und unser Nachbar, der Lokalsender Oeins, sind ebenfalls mit dabei“, sagt Bettina Stiller, Pressesprecherin der Kulturetage.
Anzeige
Jubiläum im kreativ: LABOR der Kulturetage
Besonders gefeiert wird in diesem Jahr das zehnjährige Bestehen des kreativ:LABORs – mit einem eigenen Programm unter dem Motto „jubel:TAG“ ab 11 Uhr. Hier warten eine Ausstellung, Mitmachaktionen, Musik und Gespräche auf die Gäste. Musikalischer Höhepunkt ist das Konzert der Oldenburger Band Skalinka um 17.30 Uhr auf der Containerbühne. Der Lokalsender Oeins sendet live aus dem offenen Radiostudio, öffnet sein TV-Studio für Kinder und bietet Führungen durch die Senderäume an – inklusive Popcorn und Kurzfilmkino.
Theater, Tanz, Lesungen und Kreatives
Auf mehreren Etagen und in unterschiedlichen Räumen der Kulturetage wird getanzt, gemalt, musiziert, getrommelt, erzählt, gesendet, gezeigt. Zum Mitmachprogramm gehören: Kinderrallye, Bastelaktionen, Spielzonen und Ruhebereiche. Es gibt Live-Sendungen sowie ein TV-Greenscreen-Studio für Kinder und Jugendliche. Sportlich wird es bei den Schnupperstunden in Tai Chi, Krav Maga, Nia, Kizomba, Irish Dance, Ngoni, Djembé sowie beim Lindy Hop und dem Tango Argentino. Mitmach-Theater, Verkleidungs-Fotobox und Fundus-Kostümverkauf bietet das theater k an. Eva Tenzer zeigt ihre Ausstellung „Bewegte Frauen“ und gibt Malspiel-Einführungen.
Tatort-Kommissar und Annie Heger mit Yared Dibaba
Besonders freut sich der Lokalsender Oeins gemeinsam mit dem Team der Kulturetage Oldenburg auf den Besuch des Schauspielers und Sprechers Boris Aljinovic, der als Berliner Tatort-Kommissar Felix Stark von 2001 bis 2014 im Einsatz war, und damit der breiten Öffentlichkeit bekannt wurde. Boris Aljinovic ist im Radiostudio von oeins zu Gast und lädt jeweils um 14 und 16.30 Uhr zu einer Autogrammstunde und Gesprächen ein.
Nicht weniger prominent sind zwei weitere Gäste, die sich auf den Bühnen der Republik sowie in Funk und Fernsehen besonders der plattdeutschen Sprache und des norddeutschen Humors verschrieben haben. Zwei Menschen, die zur Kulturszene des Nordens dazugehören wie Ostfriesentee, Dangaster Rhabarberkuchen und Ostfriesennerz: Annie Heger und Yared Dibaba. Zur Eröffnung des Tags der offenen Tür gegen 11 Uhr ist das Duo im Sender von Oeins zu Gast und führt mit Radiomoderator Oliver Schäfer ein öffentliches Interview und schnackt im Anschluss mit den Gästen.
Das komplette Programm steht online unter www.kulturetage.de/veranstaltungen.
Keine Kommentare bisher