
„Deutschlandstipendium ist gelebte Praxis“
Zahlreiche Unternehmen und Stiftungen im Oldenburger Land engagieren sich für das Deutschlandstipendium an der Jade Hochschule. Es ist ein Weg, um sich qualifizierte Fachkräfte zu sichern. Die Idee hat sich als Erfolgsmodell entpuppt.

Stadtgeschichte kein bisschen staubtrocken
„Ollnborg, Ooldenbuurich, Oldenburg – wie auch immer man die Stadt an Hunte und Haaren genannt hat – ihr Name klingt nach Geschichte“, findet Dr. Martin Wein, der sich in seinem soeben erschienenen Buch „Oldenburg im Spiegel der Zeit“ auf eine interessante Zeitreise begibt.

Saturn geht in die Schlosshöfe
Jetzt ist es amtlich. Der Elektrofachmarkt Saturn in Oldenburg an der Heiligengeiststraße zieht in die Schlosshöfe um. Der Verwaltungsausschuss der Stadt Oldenburg gab jetzt grünes Licht. Der Beschluss ist mit einer Nutzungsänderung verbunden.

Stadionwünsche bleiben vorerst Träume
Braucht Oldenburg ein neues Fußballstadion? Unter anderem um diese Frage ging es in der jüngsten Sitzung des Oldenburger Stadtrates. Hintergrund ist das Marschwegstadion, bei dem es sich um ein Leichtathletikstadion handelt und deshalb für Fußballspiele nur bedingt geeignet ist.

Glanzvoller Auftritt von Willem-Alexander und Máxima
Rund um das Oldenburger Institut Next Energy der Universität Oldenburg herrschte heute Ausnahmezustand. Grund war der Besuch des niederländischen Königspaars, das sich für die Erforschung erneuerbare Energien interessierte.

Regionalforschung Türen geöffnet
Dr. Bernd Müller ist mittlerweile Kenner des Herzogs Peter Friedrich Ludwig von Holstein-Oldenburg. Er studierte Geschichte und promovierte über den Herzog. Jetzt legt er das Buch „Die außenpolitischen Instruktionen, Denkschriften und Testamente“ des Herzogs vor.

Neu gewählte Synode stimmt sich auf Arbeitsprogramm ein
Von „erfahrenen und erfrischenden Kräften“ sprach Jan Janssen, Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche, gestern zum Abschluss der 1. Tagung der 48. Synode in Rastede. Die Mitglieder der neu zusammengesetzten Synode seien ausgesprochen engagiert gewesen, freute sich Janssen.

Werbegemeinschaften sorgen sich um Entwicklung
Zum ersten Mal trafen sich in dieser Woche Mitglieder der Oldenburger Werbegemeinschaften zu einem gemeinsamen Termin, um sich über die Fortschreibung des Einzelhandels-Entwicklungskonzepts (EHEK) der Stadt Oldenburg informieren zu lassen.

Vom Chausseebau zur modernen Asphaltstraße
Vor 250 Jahren begann auf dem Gebiet des heutigen Landes Niedersachsen der staatlich betriebene und organisierte Straßenbau. Grund genug für die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Geschäftsbereich Oldenburg, am Sonntag, 25. Mai, zu einem Tag der offenen Tür einzuladen.

CSD trommelt für Schwulenrechte
„Bunt und laut wird der Christopher Street Day (CSD) am 21. Juni in Oldenburg“, kündigt Annie Heger, Sprecherin des Vereins Lesben- und Schwulen-Tag (LuST), an, die das vorläufige Programm vorstellte. Die „Warm-up-Party“ findet bereits am 24. Mai in Wilhelmshaven statt.