
Landwirtschaftskammer stellt „HofApp“ vor
„Service vom Hof“ heißt die neue App, die jetzt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen vorgestellt hat. Regionale Produkte, Rezepte, Ferien auf dem Land oder Bauernhofcafés und Bauernmärkte sind einige der Themen, die über die kostenlose „HofApp“ zu finden sind.

Oldenburg erwartet mehr Flüchtlinge
Die Anzahl der ankommenden Flüchtlinge steigt weiter: Die Stadt Oldenburg erwartet jetzt rund 100 Asylbewerber wöchentlich. Der Zuzug von 980 Menschen muss bis einschließlich März bewältigt werden, danach entscheidet das Land voraussichtlich über neue Verteilquoten.

Begegnungen mit Flüchtlingen stiften
„Flüchtlinge & Ehrenamt“ heißt ein Fonds, der vom Präventionsrat Oldenburg aufgelegt worden ist und Begegnungen mit Flüchtlingen auf unbürokratische Art und Weise stiften will. Denn es gibt viele Menschen, die eine gute Idee haben, die jedoch an der Umsetzung scheitert.

OTA-Ausbildung am Hanse Institut Oldenburg
Die Schule für Operationstechnische Assistenz (OTA) am Hanse Institut Oldenburg eröffnet ab sofort ihre Pforten. Die OTA-Schule ist mit sofortiger Wirkung durch die Deutsche Krankenhaus Gesellschaft (DKG) genehmigt worden und nimmt im Oktober den Betrieb auf.

„NordHAUS“: Alles rund ums Eigenheim
Die regionale Bau- und Handwerkermesse „NordHAUS“ findet vom 29. bis zum 31. Januar in den Oldenburger Weser-Ems Hallen statt. Rund 170 Aussteller präsentieren auf 10.000 Quadratmetern neueste technische Trends sowie innovative Materialien und Verfahren.

Verfolgungsfahrt durch Oldenburg
Am Montagabend kam es zu einer Verfolgungsfahrt durch die Stadtteile Nadorst und Donnerschwee. Auf der Nadorster Straße fiel einer Streifenbesatzung ein Opel Corsa auf, der sich zügig durch die Lambertistraße einer Polizeikontrolle zu entziehen versuchte.

Altpapier: Noch keine Entscheidung des Kartellamtes
Die Gruppe CDU / FW-BFO im Oldenburger Stadtrat bedauert, dass das Kartellamt des Landes Niedersachsen den Kompromiss im Altpapierstreit voraussichtlich nicht akzeptieren wird. Grundlage dafür ist die Berichterstattung, die weder von der Stadt noch vom Land bestätigt wurde.

Öffentliche Führung durch die Landesbibliothek
Die Landesbibliothek Oldenburg (LBO) bietet regelmäßige Führungen an. Der nächste Termin ist am Dienstag, 2. Februar. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Aktuelle Literatur und ein umfangreicher Altbestand stehen den Nutzern der Landesbibliothek Oldenburg zur Verfügung.

Raubtat unter Minderjährigen am Hauptbahnhof
Drei Minderjährige haben am Samstagnachmittag am Hauptbahnhof Oldenburg drei Kinder attackiert und einem 13-Jährigen das Handy abgenommen. Obwohl die drei Minderjährigen sofort davonliefen, konnte eine Streife der Bundespolizei die Gruppe am Bahnhofsvorplatz aufgreifen.

Schwerer Verkehrsunfall in Donnerschwee
Bei einem schweren Verkehrsunfall im Oldenburger Stadtteil Donnerschwee wurden am heutigen Freitag eine 24-jährige Frau aus Altenkirchen (Rheinland-Pfalz) und ein 46-jähriger Mann aus Rastede verletzt. Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest.