Oldenburg

„Resilienz“: Innere Widerstandskraft im Blick haben

Der Berufsalltag im Gesundheitswesen und insbesondere in der Pflege bietet Chancen und Verantwortung, aber auch immer mehr Belastungen. Die Gesundheitswirtschaft Nordwest und das Klinikum Oldenburg informieren über die innere Widerstandskraft.

Weiterlesen →
Oldenburg

Reha-Zentrum Oldenburg erweitert

Vor 20 Jahren hat das Reha-Zentrum Oldenburg für Anschlussheilbehandlung und Rehabilitation seine Arbeit für die Patienten in der Region aufgenommen. Es ist nun aufgrund der großen Nachfrage erweitert worden, dadurch sind 40 neue Arbeitsplätze entstanden.

Weiterlesen →
Oldenburg

Wissenschaftler lassen unbemannte Flugzeuge steigen

Meereswissenschaftler der Universität Oldenburg erforschen die Meeresoberfläche im Indischen Ozean und Pazifik. Dazu heben ab dieser Woche erstmals unbemannte Flugzeuge vom Forschungsschiff „Falkor“ ab. Fünf der insgesamt zwölf Experten sind Meereswissenschaftler des ICBM.

Weiterlesen →
Oldenburg

Programmierworkshop für Kinder und Jugendliche

Einen Programmierworkshop für Schüler zwischen zehn und 14 Jahren bietet das Lernlabor Informatik der Abteilung Didaktik der Informatik der Universität Oldenburg am Freitag, 21. Oktober, an. Die Kinder und Jugendlichen lernen die Programmierung mit Scratch kennen.

Weiterlesen →
Oldenburg

„Starthilfen“ für Studienanfänger

Pünktlich zum Wintersemester bietet das Studentenwerk Oldenburg „Starthilfen“ für Studierende. Das neue Programm des Psychologischen Beratungs-Service (PBS) enthält Workshops, Vorträge und Einzelcoaching für erfolgreiches Studieren.

Weiterlesen →
Oldenburg

Neues Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität

Wie der Klimawandel und menschliche Einflüsse die marine Biodiversität verändern, werden Wissenschaftler an einem neuen Helmholtz-Institut untersuchen, teilt die Uni Oldenburg mit. Das hat der Senat der Helmholtz-Gemeinschaft jetzt beschlossen.

Weiterlesen →
Oldenburg

Tanzen wie zu Graf Anton Günthers Zeiten

Was wurde eigentlich zu Zeiten des Grafen Anton Günther oder des Großherzogs Peter Friedrich Ludwig getanzt? Wer das wissen will, der sollte am kommenden Sonntag, 16. Oktober, von 13 bis 18 Uhr ins Oldenburger Schloss gehen, wenn es heißt: „Das Schloss tanzt“.

Weiterlesen →
Oldenburg

Parkfriedhof und Krematorium öffnen Türen

Nur wenige Menschen haben jemals ein Krematorium besucht. In Oldenburg kann man sich jetzt ein Bild von dieser Einrichtung machen. Am Samstag, 15. Oktober, öffnen das städtische Krematorium und der Parkfriedhof in Kreyenbrück zu einem Informationstag ihre Türen.

Weiterlesen →
Oldenburg

Kramermarkt: Mit einem Rollstuhl unterwegs

Weit mehr als 1,5 Millionen Menschen besuchen jährlich den Oldenburger Kramermarkt. Sie bummeln durch die Gassen, genießen die Leckereien und nutzen die Fahrgeschäfte. Unsere Praktikanten Daniel Gertz und Edwin Armbruster gingen der Frage nach, wie barrierefrei der Kramermarkt ist.

Weiterlesen →
Oldenburg

Kunstauktion zugunsten der Aids-Hilfe

Während die Nachfrage aus dem ganzen Oldenburger Land steigt, hinkt die Finanzierung der Beratungsstelle hoffnungslos hinterher. Deshalb veranstaltet die Aids-Hilfe Oldenburg am 29. Oktober erneut eine Kunstauktion im Oldenburger Kulturzentrum PFL.

Weiterlesen →