Niedersachsen

„Friedensethik“ als Schwerpunktthema

Wenn die Synode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg in Rastede für zwei Tage zusammentritt, dann steht das Jahresthema „Friedensethik“ im Mittelpunkt der Beratungen. Inhaltlich geht es um die zentrale Frage, was zu friedlichen Prozessen in der Welt beitragen kann.

Weiterlesen →
Oldenburg

Oldenburger Lauftreffs integrieren Flüchtlinge

„Integration läuft“ heißt ein Projekt, das der Rotary Club Oldenburg-Schloss zusammen mit 20 Sportvereinen und dem Stadtsportbund ins Leben gerufen hat. Ziel ist es, Flüchtlinge in die Lage zu versetzen, an Läufen des Oldenburg Marathons am 23. Oktober teilzunehmen.

Weiterlesen →
Politik

Kommentar: Basta war gestern

Manch einer wird sich die Augen gerieben haben, nachdem SPD-Parteichef Sigmar Gabriel auf dem SPD-Parteitag Mitte April erklärt hat: „Wir müssen die Schutzmacht der kleinen Leute sein.“ Dieser Sinneswandel hängt mit den Umfragewerten der Sozialdemokraten zusammen.

Weiterlesen →
Ausstellung

Marc Chagalls Exodus-Zyklus im Landesmuseum

Wie ist es möglich, nach Flucht und Vertreibung an einem anderen Ort heimisch zu werden? Das sind Fragen, die der Zyklus „Exodus“ von Marc Chagall aufwirft. Er ist bis zum 19. Juni im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg zu sehen.

Weiterlesen →
Niedersachsen

Vom Dorfladen bis zur Kulturscheune

Welche Lösungen kann es für das soziale Zusammenleben insbesondere vor dem Hintergrund der sich verändernden gesellschaftlichen Strukturen geben? Dies war die Kernfrage auf dem 8. Genossenschaftstag Weser-Ems in Rastede, der die Sozialgenossenschaften in den Mittelpunkt rückte.

Weiterlesen →
Oldenburg

Ahmad Mansour: „Der Preis tut meiner Seele gut“

Ahmad Mansour ist mit dem Carl-von-Ossietzky-Preis der Stadt Oldenburg ausgezeichnet worden. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis für Zeitgeschichte und Politik wird seit 1984 alle zwei Jahre verliehen und soll an den Friedensnobelpreisträger Carl von Ossietzky erinnern.

Weiterlesen →
Ammerland

Erste Jugendforensik in Niedersachsen eröffnet

Heute hat Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt (SPD) in Bad Zwischenahn die erste Jugendforensik in Niedersachsen eröffnet. 7,9 Millionen Euro hat der Neubau gekostet. In der neuen Einrichtung der Karl-Jaspers-Klinik werden 24 junge Menschen untergebracht.

Weiterlesen →
Ausstellung

Wie Künstler wild lebende Tiere sehen

„Wildlife Art. Künstler sehen Natur“ heißt die neue Sonderausstellung im Landesmuseum für Natur und Mensch Oldenburg am Damm, die am Samstag eröffnet wurde. Acht zeitgenössische Maler und Bildhauer präsentieren die Vielfalt des traditionsreichen Genres der Wildlife Art.

Weiterlesen →
Ammerland

Krankes Gehör durch Baustellenlärm

Anlässlich des Tags des Lärms schult der Arbeitsmedizinischen Sicherheitsdienst der Berufsgenossenschaft (BG) Bau rund 450 junge Auszubildende aus zwölf Berufsgruppen des Baugewerbes im Bau-ABC Rostrup. Wer täglich über längere Zeit 80 dB(A) ausgesetzt ist, wird schwerhörig.

Weiterlesen →
Kultur

Musiker Andreas Bahlmann stellt sein Buch vor

Eigentlich wollte der Oldenburger Texter, Komponist und Musiker Andreas Bahlmann über den Satz „Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt“ ein Lied schreiben, doch plötzlich waren es 20 Seiten und es wurde ein Buch daraus, das jetzt erschienen ist.

Weiterlesen →