Kultur

Mit Plakaten gegen die Gesellschaft rebelliert

In der neuen Ausstellung des Oldenburger Horst-Janssen-Museums, die bis zum 4. September auf zwei Ebenen zu sehen ist, werden die hundert schönsten Plakate des Künstlerpaares Niki de Saint Phalle und Jean Tinguely aus den frühen 60er Jahren präsentiert.

Weiterlesen →
Kultur

Geschichte eines verlorenen Bildes

Nach 75 Jahren kehrt das Ölgemälde „Reiter am Strand“ vorübergehend ins Oldenburger Prinzenpalais zurück. Einst befand sich das Bild im Besitz des Landesmuseums für Kunst- und Kulturgeschichte ehe es 1941 verkauft wurde. Eine Kabinettschau erzählt jetzt die Geschichte.

Weiterlesen →
Oldenburg

Heuchlerisch

Als jetzt publik wurde, dass ein 17-jähriger Iraker einen neunjährigen Syrer in einer Oldenburger Flüchtlingsunterkunft schwer sexuell missbraucht haben soll, da erregten sich die Gemüter darüber, dass die Polizei den Fall nicht von sich aus sofort öffentlich gemacht hat.

Weiterlesen →
Oldenburg

Kaum Interesse an „Sexy PETA-Protest“

Dass Töten von Tieren zu Studienzwecken lässt die Oldenburger offenbar kalt. Zumindest interessierte sich kaum ein Student für den „Sexy PETA-Protest“. Mit der Aktion protestiert die Tierrechtsorganisation gegen den Missbrauch von Tieren in der Ausbildung.

Weiterlesen →
Oldenburg

Aktive Grundstückspolitik für sozialen Wohnungsbau

Städtische Grundstücke sollen in der Stadt Oldenburg künftig nicht mehr nach dem „Windhundverfahren“, also wer zuerst kommt, baut zuerst, vergeben werden, sondern nach klar formulierten Kriterien mit inhaltlichen Schwerpunkten, die zudem rechtssicher sind.

Weiterlesen →
Kultur

Erste eigene Sammlung für Horst-Janssen-Museum

Der Rat hat auf seiner jüngsten Sitzung am Montagabend mehrheitlich dem Ankauf der Sammlung Blessin für das Horst-Janssen-Museum zugestimmt, die über 300 Zeichnungen und Aquarelle umfasst. Etwa 1,5 Millionen Euro kostet sie. Die Stadt muss jedoch nur 290.000 Euro berappen.

Weiterlesen →
Oldenburg

Preisniveau ist existenzbedrohend

„Die ländlichen Genossenschaften mit ihren 3600 Mitarbeitern stehen wegen des Einflusses der Weltmärkte auf hiesige Erzeugerpreise vor großen Herausforderungen“, erklärte Johannes Freundlieb, Verbandsdirektor beim Genossenschaftsverband, der Bilanz für 2015 zog.

Weiterlesen →
Oldenburg

Trotz Niedrigzinspolitik gutes Ergebnis erzielt

Trotz der Niedrigzinsphase und der enormen Regulatorik haben sich die Genossenschaftsbanken in Weser-Ems erfolgreich entwickelt. Das geht aus der Bilanz 2015 hervor, die in dieser Woche von Verbandsdirektor Goerg Litmathe in Rastede vorgestellt wurde.

Weiterlesen →
Oldenburg

Mittelstand im robusten Konjunkturhoch

„In der Region herrscht ein sehr positives Wirtschaftsklima“, fasst Michael Bolte, Geschäftsführer Creditreform Oldenburg, das Ergebnis seiner aktuellen Umfrage zur Wirtschaftslage zusammen. „Seit sechs Jahren beobachten wir einen robusten Aufwärtstrend mit einer starken Dynamik.“

Weiterlesen →
Oldenburg

Neunjähriger Flüchtlingsjunge sexuell missbraucht

Lediglich durch einen Hinweis aus der Bevölkerung ist bekannt geworden, dass ein 17-jähriger Iraker einen neunjährigen syrischen Jungen in einer Oldenburger Flüchtlingsunterkunft, einer ehemaligen Berufsschule in Donnerschwee, schwer sexuell missbraucht haben soll.

Weiterlesen →