Kultur

Wegweiser durch das Oldenburger Schloss

Alle Fragen rund um das Oldenburger Schloss, zu seiner Geschichte, seinen Bewohnern und Räumlichkeiten bis hin zu den Kunstschätzen beantwortet Dr. Michael Reinbold, Leiter der Abteilung Kulturgeschichte des Landesmuseums, in dem jetzt vorgestellten Buch „Das Oldenburger Schloss“.

Weiterlesen →
Kultur

Neue Kuratorin am Landesmuseum

Die Kunsthistorikerin Dr. Anna Heinze ist neue Kuratorin für Bildende Kunst am Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte. In dieser Funktion übernimmt sie die Pflege, Erschließung und Bearbeitung der Sammlung Bildende Kunst und wird auch Sonderausstellungen durchführen.

Weiterlesen →
Veranstaltungen

„MediKonOne“: Literarische Science-Fiction trifft Medizin

Das Klinikum Oldenburg ist Gastgeberin des 61. Jahrestreffens des „Science Fiction Club Deutschlands“ (SFCD). Dann treffen sich Autoren, Leser und Interessierte der Science-Fiction-Szene aus ganz Deutschland mit Profis aus dem Gesundheitswesen.

Weiterlesen →
Innenstadt

250.000 Euro für Renovierung der Schlossfassade

Die Fassade des Oldenburger Schlosses soll demnächst saniert werden. 250.000 Euro stehen dafür zur Verfügung. Das Geld kommt je zur Hälfte vom Land und vom Bund, berichtet Manfred Lanfermann. Wann die Sanierungsarbeiten beginnen, ist noch offen.

Weiterlesen →
Oldenburg

Evangelisches Krankenhaus: 150 Pfähle für Erweiterungstrakt

Das Evangelische Krankenhaus in Oldenburg wird erweitert. Für 39 Millionen Euro entsteht an der Auguststraße ein neuer sechststöckiger Trakt, der an den vorhandenen Krankenhauskomplex angebaut wird. Spätestens 2020 soll das Bauvorhaben fertig sein.

Weiterlesen →
Campus

Warum Zugvögel präzise navigieren

Zugvögel navigieren präziser als jedes GPS. Warum das so ist, konnten Forscher bislang nicht eindeutig sagen. Jetzt haben ein internationales Forscherteam der Universität Oxford und der Oldenburger Neurobiologe Prof. Dr. Henrik Mouritsen eine vielversprechende Theorie entwickelt.

Weiterlesen →
Oldenburg

Flüchtlinge: „Fremd, anders – oder doch gleich?“

Katharina Jütte und Philipp Stolle haben im Rahmen ihres Studiums „Soziale Arbeit“ an der Hochschule Emden-Leer ein Projekt mit Flüchtlingen durchgeführt. „Wir wollen mit ihnen kochen, um die Rezepte und ihre Geschichten in einem Kochbuch zu veröffentlichen“, erzählen sie.

Weiterlesen →
Ausstellung

Internationale Keramikszene trifft sich in Oldenburg

Über 60.000 Besucher aus dem In- und Ausland erwartet Beate Anneken, Werkschule Oldenburg, zu den Internationalen Keramiktagen am 6. und 7. August auf dem Oldenburger Schlossplatz. Die Organisatorin freut sich über 130 Aussteller aus zwölf Ländern.

Weiterlesen →
Ausbildung

Gute Entwicklung auf dem regionalen Ausbildungsmarkt

Trotz der erfreulichen Entwicklung beim Ausbildungsmarkt gibt es einen Wermutstropfen. Das sind die Berufsschulen, die sich füllen werden, jedoch nicht zu hundert Prozent Unterricht erteilen können, weil die erforderlichen Lehrkräfte fehlen. Das sei nachteilig für die Azubis.

Weiterlesen →
Region

LandTageNord erwarten 70.000 Besucher

Zum 13. Mal finden in diesem Sommer die „LandTageNord“ in Wüsting statt. Vom 19. bis 22. August erwartet Veranstalter Helmut Urban 600 Aussteller und rund 70.000 Besucher aus dem Elbe-Weser-Dreieck, den Niederlanden und bis nach Westfalen auf der 13 Hektar großen Ausstellungsfläche.

Weiterlesen →