
Spahn entscheidet sich für umstrittenes Corona-App-Modell
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die geplante Corona-Warn-App soll mit dem Softwaregerüst der Initiative Pepp-PT entwickelt werden. „Wir sind bei der Corona-App auf einem guten Weg“, sagte der digitalpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Tankred Schipanski (CDU), dem „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe). Die Fraunhofer Gesellschaft entwickle im engen Austausch mit dem Bundesbeauftragten für …

Scholz sieht keine „Öffnungsdiskussionsorgien“
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesfinanzminister und Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) sieht anders als Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in der Coronakrise keine „Öffnungsdiskussionsorgien“. „Natürlich wird über den richtigen Weg zu einer vorsichtigen Öffnung diskutiert“, sagte Scholz dem Nachrichtenportal T-Online. Die föderale Struktur Deutschlands sei eine Stärke. „Die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten sind …

Weniger Mehrwertsteuer in Gastronomie – Höheres Kurzarbeitergeld
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – In der Hoffnung, die Folgen der Coronakrise für Betroffene abzumildern, hat die Große Koalition in der Nacht zu Donnerstag eine ganze Reihe von Maßnahmen beschlossen. „Wir senken die Mehrwertsteuer für Speisen von 19 auf 7 Prozent, vorläufig für ein Jahr“, sagte CSU-Chef Markus Söder am frühen …

Kinderärzte gegen Maskenpflicht für Vorschulkinder
Köln (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), Thomas Fischbach, warnt vor einer Maskenpflicht für jüngere Kinder. „Eine Maskenpflicht ist aus entwicklungspsychologischer Sicht erst vom Grundschulalter an sinnvoll“, sagte Fischbach den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). Grundschüler seien meistens schon in der Lage, mit Masken vernünftig …

Umfrage: Akzeptanz für Corona-Politik lässt langsam nach
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Akzeptanz der Corona-Politik in Deutschland ist weiterhin hoch, lässt aber leicht nach: Aktuell befürworteten 74 Prozent der Befragten die Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap im Auftrag des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), über welche die Zeitungen der …

Bartsch verlangt „coronagerechten Verteidigungshaushalt“
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Die Verteidigungsausgaben sind nach Ansicht des Vorsitzenden der Linken-Bundestagsfraktion, Dietmar Bartsch, „nicht coronagerecht“. Die Erhöhung des Wehretats sei „völlig unverantwortlich“, sagte Bartsch den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagsausgaben). Nur wenige Tage vor dem Lockdown seien die Ausgaben für Verteidigung von 2021 bis 2024 um insgesamt sechs Milliarden …

Müller will Corona-Sofortprogramm für Entwicklungsländer aufstocken
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesentwicklungsminister Geld Müller (CSU) fordert weitere drei Milliarden Euro aus dem Bundeshaushalt zur Corona-Bekämpfung in den Entwicklungsländern. Das bisher geplante Sofortprogramm aus dem Entwicklungsetat für mehr als eine Milliarde Euro werde „alleine nicht reichen, um der weltweiten Krise zu begegnen“, sagte Müller den Zeitungen der Funke-Mediengruppe …

EU-Haushaltskontrolleurin fürchtet Missbrauch von Milliardenhilfen
Brüssel (dts Nachrichtenagentur) – In der Debatte um neue Milliardenhilfen zum Wiederaufbau der europäischen Wirtschaft nach der Coronakrise mahnt die Vorsitzende des Haushaltskontrollausschusses im EU-Parlament, Monika Hohlmeier (CSU), eine wirksame Kontrolle der ausgezahlten Hilfen an. „Wo mehr Geld ausgegeben wird und der politische Druck schnell zu handeln groß ist, steigt …

Bäckerverband befürchtet Entlassungs- und Pleitewelle
Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Mehr als 80 Prozent der 10.500 Bäcker in Deutschland klagen über heftige Einbußen. Das berichtet die „Bild-Zeitung“ (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf Angaben des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks (ZDB). „Viele müssen ihren Café- und Snackbereich schließen, dadurch bricht bis zu 70 Prozent an Umsatz weg“, sagte der …

Ökonomen warnen vor Konjunktureinbruch in Europa
Köln (dts Nachrichtenagentur) – Vor dem EU-Gipfel, auf dem über Konjunkturprogramme in der Coronakrise verhandelt werden soll, warnt eine Gruppe europäischer Wirtschaftsforschungsinstitute vor einem dramatischen Einbruch der Konjunktur in Europa. Je nachdem, wie schnell die Wirtschaft und das öffentliche Leben wieder hochgefahren werden, könnte die deutsche Wirtschaft in diesem Jahr …