Nachrichten

SPD-Generalsekretär kritisiert Machtkampf zwischen Söder und Laschet

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hat den Machtkampf zwischen Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und dem nordrhein-westfälischen Regierungschef Armin Laschet (CDU) kritisiert. „Herr Laschet und Herr Söder überbieten sich derzeit. Ich habe das neulich mal als Hahnenkampf beschrieben. Da geht es natürlich auch um eine andere Frage. Da …

Weiterlesen →
Nachrichten

NGG-Chef: Beschäftigte sollen von Mehrwertsteuerabsenkung profitieren

Hamburg (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), Guido Zeitler, erwartet nach der vom Koalitionsausschuss beschlossenen Absenkung der Mehrwertsteuer auf Speisen, ein Entgegenkommen der Arbeitgeber bei der Aufstockung des Kurzarbeitergelds. „Wir sind auf jeden Fall der Auffassung, dass auch die Beschäftigten von dieser Mehrwertsteuerabsenkung profitieren sollten“, sagte Zeitler …

Weiterlesen →
Nachrichten

DAX am Mittag im Minus – Lufthansa-Aktie lässt stark nach

Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) – Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag Kursverluste verzeichnet. Gegen 12:40 Uhr wurde der DAX mit rund 10.435 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,8 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen am Mittag die Wertpapiere von RWE mit …

Weiterlesen →
Nachrichten

Klingbeil verlangt von Ländern gemeinsame Linie bei Schulen und Kitas

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil hat gefordert, dass es bei den Schulöffnungen keinen weiteren Flickenteppich zwischen den Bundesländern geben darf. „In der Kultusministerkonferenz muss ein gemeinsames Konzept erarbeitet werden, sonst wird die Verunsicherung bei den Schülerinnen und Schülern wirklich groß“, sagte Klingbeil der „Bild“. Dies gelte auch bei …

Weiterlesen →
Nachrichten

Karliczek offen für Samstagsunterricht an Schulen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) hat sich offen dafür gezeigt, Schüler samstags zu unterrichten, um den bisherigen Stundenausfall durch die Coronakrise zu kompensieren. Man dürfe „keine Option ausschließen“, sagte Karliczek dem „Spiegel“. Das Schuljahr solle für die Kinder „kein verlorenes Schuljahr werden“. Dies werde „nicht einfach sein. …

Weiterlesen →
Nachrichten

DM-Chef schließt Antrag auf Staatshilfe nicht aus

Karlsruhe (dts Nachrichtenagentur) – Der Vorsitzende der Geschäftsführung der Drogeriemarktkette DM, Christoph Werner, hält unter Umständen einen Antrag auf Staatshilfe für notwendig. „Wir hatten wegen der Bevorratungskäufe einen enormen Nachfrageanstieg, aber ab der Kalenderwoche 13, als viele Einzelhändler schließen mussten, ist die Kundenfrequenz drastisch zurückgegangen“, sagte Werner dem „Manager Magazin“. Auf die Frage, ob er vielleicht …

Weiterlesen →
Nachrichten

Karliczek für Maskenpflicht an Schulen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) befürwortet in der Coronakrise eine Maskenpflicht für Schüler in Deutschland. „Aus meiner Sicht spricht viel dafür, dass überall dort, wo Schülerinnen und Schüler den Abstand nicht einhalten können, Masken getragen werden müssen“, sagte Karliczek dem „Spiegel“. Dies sei im Schulbus der Fall, …

Weiterlesen →
Nachrichten

Röttgen: „EU-Hilfsfonds muss groß sein“

Berlin (dts Nachrichtenagentur) – Nach Ansicht des Vorsitzenden des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag, Norbert Röttgen (CDU), kann das beim EU-Gipfel beschlossene Corona-Hilfspaket für Kurzarbeiter, Unternehmen und verschuldete Staaten erst einmal nur eine Brücke sein. 540 Milliarden Euro seien zwar nicht nichts, sagte Röttgen in der Sendung „Frühstart“ der RTL/n-tv-Redaktion. Dennoch …

Weiterlesen →
Nachrichten

IfW-Präsident erwartet „größte Rezession in der Nachkriegszeit“

Kiel (dts Nachrichtenagentur) – Der Präsident des Instituts für Weltwirtschaft (IfW), Gabriel Felbermayr, erwartet aufgrund der Corona-Pandemie die „größte Rezession in der Nachkriegszeit“ für die deutsche Wirtschaft. Das sagte Felbermayr im Podcast „Tonspur Wissen“ des Nachrichtenportals T-Online. Mit Blick auf die wirtschaftlichen Einbußen des jüngst gelockerten Lockdowns sagte der IfW-Präsident: …

Weiterlesen →
Nachrichten

Ein Drittel der Ärzte arbeitete 2018 mehr als 48 Stunden pro Woche

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) – Ein knappes Drittel (32 Prozent) der 445.000 Ärzte in Deutschland hat 2018 in der Regel mehr als 48 Stunden pro Woche gearbeitet. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mit. Von den insgesamt über vier Millionen Erwerbstätigen in Gesundheits- und Pflegeberufen hatten nur 6 Prozent …

Weiterlesen →