
Erzeugerpreise gehen im April zurück
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte in Deutschland sind im April 2025 um 0,9 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Im März hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei -0,2 Prozent gelegen. Wie das Bundesamt weiter mitteilte, sanken die Erzeugerpreise im April gegenüber …

18-Jähriger bei Motorradunfall in Bramsche schwer verletzt
Ein 18-jähriger Motorradfahrer hat sich am Montag bei einem Unfall auf der Neuenkirchener Straße in Bramsche schwer verletzt. Das teilte die Polizei am Dienstag mit. Der junge Mann aus der Samtgemeinde Neuenkirchen stürzte, nachdem eine 74-jährige Autofahrerin beim Abbiegen mit ihm kollidiert war. Die Frau war am Montagnachmittag gegen 15:50 …

Gastgewerbeumsatz im März gesunken
Das Gastgewerbe in Deutschland hat im März 2025 kalender- und saisonbereinigt sowohl real als auch nominal 1,3 Prozent weniger umgesetzt als im Februar 2025. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sank der Umsatz real um 3,5 Prozent und nominal um 0,3 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Dienstag …

Sozialverbände begrüßen Pläne für Familienpflegegeld
Mehrere soziale Verbände in Deutschland begrüßen den Plan der Bundesregierung, pflegende Angehörige durch ein Pflegegeld finanziell besser zu unterstützen.Der Sozialverband Deutschland (SoVD) fordert konkret die „Einführung einer Entgeltersatzleistung für Pflegezeiten mindestens in Höhe des Elterngeldes“, sagte die SoVD-Vorstandsvorsitzende Michaela Engelmeier den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Nur so könne sichergestellt werden, dass …

Lies hofft auf Wirtschaftsschub durch höhere Verteidigungsausgaben
Der designierte niedersächsische Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) erwartet von der geplanten Aufstockung der Verteidigungsausgaben einen Schub für die deutsche Wirtschaft.Zugleich warnte er davor, vorschnell der US-Forderung nach einer Erhöhung der Investitionen auf bis zu fünf Prozent der Wirtschaftsleistung zu folgen: „Wir werden mehr investieren müssen, nicht weil Donald Trump das …

Wieder ÖPNV-Streiks in Niedersachsen
Im Nahverkehr Niedersachsens kommt es heute wieder zu zahlreichen Ausfällen. Im Rahmen der Verhandlungen über den Tarifvertrag für die Beschäftigten der Verkehrsbetriebe Niedersachsen (AVN) hatte die Gewerkschaft Verdi die Beschäftigten für Dienstag und Mittwoch zu einem zweitägigen Warnstreik aufgerufen. „Die Arbeitgeberseite hat es in der dritten Runde erneut versäumt, ein …

CDU-Sozialflügel will Vermittlung durch Bas bei Tesla
Im Konflikt um abgelehnte Krankmeldungen, einbehaltene Löhne und die Arbeitsbedingungen im Tesla-Werk Grünheide bei Berlin fordert der CDU-Sozialflügel eine Schlichtung durch die Bundesregierung.„Die Fronten zwischen der Tesla-Werksleitung und der IG Metall sind völlig verhärtet“, sagte der CDA-Vorsitzende Dennis Radtke dem „Tagesspiegel“ nach einem Werksbesuch am Montag. „Bei Tesla braucht es …

Caritas attackiert Spar-Strategie der Bundesregierung
Caritas-Präsidentin Eva Maria Welskop-Deffaa attackiert die Spar-Strategie der Bundesregierung und fordert, den demografischen Wandel als außerordentliche Herausforderung analog zur Verteidigungspolitik zu behandeln. „Vom Verteidigungsminister verlangt auch niemand, dass er sich Drohnen herausspart, indem er weniger Panzer kauft“, sagte Welskop-Deffaa dem „Tagesspiegel“. Ebenso wenig lasse sich eine zukunftsfähige Pflege finanzieren, indem …

Unsicherheiten bei EU-Genehmigung für Industriestrompreis
Der Plan von Union und SPD, der Industrie durch einen verbilligten Strompreis zu helfen, droht an der EU zu scheitern. Das geht aus einer Leitungsvorlage aus dem Bundeswirtschaftsministerium hervor, über welche das „Handelsblatt“ berichtet.Die Fachleute aus dem Ministerium legen der neuen Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) darin ein Konzept für den …

Wirtschaftsweise Malmendier hat Hoffnung auf Wirtschaftsaufschwung
Das Sachverständigenratsmitglied Ulrike Malmendier sieht einen Wirtschaftsaufschwung in Deutschland in greifbarer Nähe. „Sicherlich gibt es Hoffnung, dass es, wenn auch nicht dieses, dann im kommenden Jahr wieder bergauf gehen wird“, sagte Malmendier der FAZ.Daran hätten auch Trumps Zollandrohungen nichts geändert. Der Sachverständigenrat wird am Mittwoch sein Frühjahrsgutachten zur Wirtschaftslage veröffentlichen. …