
Braunschweig markiert Radwege rot für mehr Sicherheit
Die Stadt Braunschweig will die Sicherheit für Radfahrer erhöhen, indem sie Radverkehrsanlagen an mehreren Stellen rot einfärbt. Die Maßnahmen sollen von Juni bis September umgesetzt werden, teilte die Stadtverwaltung mit. Betroffen sind unter anderem Radwegfurten in der Ackerstraße, am Soolanger und in der Petristraße. Auch Schutzstreifen in der Ackerstraße, am …

Polizei verstärkt Sicherheitsmaßnahmen für Relegationsspiel in Havelse
Die Polizei Hannover hat für das Relegationsrückspiel zwischen dem TSV Havelse und dem 1. FC Lok Leipzig am 1. Juni verstärkte Sicherheitsmaßnahmen angekündigt. Neben einem größeren Polizeiaufgebot rund um das Wilhelm-Langrehr-Stadion wird es temporäre Videoüberwachung und den Einsatz einer Drohne geben, teilte die Polizeidirektion Hannover mit. Bislang liegen der Polizei …

Polizei ermittelt nach Verkehrsvorfall in Edewecht gegen 38-Jährigen
Die Polizei Oldenburg ermittelt gegen einen 38-jährigen Mann aus Oldenburg nach einem Verkehrsvorfall auf der B401 in Edewecht. Der Vorfall hatte sich am Montagnachmittag gegen 15:00 Uhr im Bereich Husbäke ereignet. Das gesuchte Fahrzeug konnte am Dienstagvormittag in Oldenburg gestoppt werden. Bei den Ermittlungen verdichteten sich die Hinweise auf den …

Bericht: Autokonzerne verhandeln mit US-Regierung über Zoll-Deal
Die deutsche Autoindustrie verhandelt mit der US-Regierung intensiv über Erleichterungen im Zollstreit.Konkret arbeiten BMW, Mercedes und der VW-Konzern mit dem US-Handelsministerium an einem Mechanismus, der Import- und Exportleistungen miteinander verrechnet, berichtet das „Handelsblatt“ (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf Konzernkreise. Eine Einigung werde bis Anfang Juli angestrebt. Im Gegenzug für Zollerleichterungen haben …

Netanjahu bestätigt Tod von Hamas-Militärchef Mohammed Sinwar
Der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu hat am Mittwoch bestätigt, dass der Hamas-Chef Mohammed Sinwar bei einem Luftangriff der israelischen Streitkräfte (IDF) am 13. Mai getötet wurde.Zuvor hatte der israelische Verteidigungsminister Israel Katz dem Knesset-Ausschuss für Auswärtige Angelegenheiten und Verteidigung mitgeteilt, dass es zunehmend Hinweise auf Sinwars Tod gebe.Am 13. Mai …

Anklage gegen drei mutmaßliche russische Spione erhoben
Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen drei Männer erhoben, die verdächtigt werden, für Russland spioniert zu haben.Betroffen sind ein Ukrainer, ein Armenier und ein Russe, wie die Behörde am Mittwoch mitteilte. Ihnen wird vorgeworfen, im Auftrag eines russischen Geheimdienstes einen ehemaligen Kämpfer der ukrainischen Streitkräfte in Frankfurt ausspähen zu wollen.Laut Anklageschrift …

Älterer Mann in Osnabrück bei Wohnungsraub verletzt
In Osnabrück-Dodesheide hat ein älterer Mann in seiner Wohnung einen schweren Raubüberfall erlitten. Die Tat ereignete sich am vergangenen Samstag gegen 22:25 Uhr in der Hammarskjöldstraße, wie die Polizei Osnabrück mitteilte. Drei unbekannte Täter hatten sich als Pizzaboten ausgegeben, den Senior zu Boden gebracht und mehrere persönliche Gegenstände gestohlen. Ein …

Schwerverletzter bei Unfall auf B401 bei Surwold
Auf der B401 bei Surwold im Emsland ist am Mittwoch ein Transporter von der Fahrbahn abgekommen und umgekippt. Das teilte die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mit. Der 27-jährige Fahrer und seine beiden 21-jährigen Mitfahrer konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Ein Mitfahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt, die beiden …
Chinesischer Investor übernimmt ehemalige Nordmark-Flächen in Cuxhaven
Die chinesische Unternehmensgruppe Jiangsu Zhenjiang New Energy Equipment (JZNEE AVIM) hat die ehemaligen Nordmark-Flächen im Cuxhavener Hafen übernommen. Das teilte die Stadt Cuxhaven mit. Die Flächen sollen künftig für die Produktion von Komponenten für die Windenergiebranche genutzt werden. Die JZNEE AVIM-Gruppe plant, bis zu 50 Arbeitsplätze am neuen Standort zu …

Landesbeauftragte kritisiert Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen im Nahverkehr
Die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, Annetraud Grote, und der Beirat für Menschen mit Behinderung der Hansestadt und dem Landkreis Lüneburg haben die Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen im öffentlichen Nah- und Fernverkehr scharf kritisiert. Anlass ist ein Vorfall am Lüneburger Bahnhof, bei dem eine Rollstuhlfahrerin wegen Überfüllung eines Regionalzuges …