
NRW-Konzept für Olympiabewerbung vorgestellt
Nordrhein-Westfalen hat sein Konzept für die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele an Rhein und Ruhr vorgestellt. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst präsentierte die Pläne am Mittwoch gemeinsam mit den Spitzen der beteiligten Städte dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB).Das Konzept soll bis Ende Mai offiziell eingereicht werden. Viele Städte der Region haben …

Dax dreht am Mittag leicht ins Minus – 24.000er-Marke hält
Der Dax hat sich am Mittwoch nach einem freundlichen Start bis zum Mittag etwas in den roten Bereich gerutscht. Gegen 12:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit 24.185 Punkten berechnet und damit 0,2 Prozent weniger als zum Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Airbus, Rheinmetall und MTU, …

Kabinett unterstützt flexible Nutzung stillgelegter Bahnflächen
Das Bundeskabinett hat eine Formulierungshilfe für einen Gesetzentwurf zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes verabschiedet. Diese Änderung soll die Nutzung ehemaliger Bahnflächen regeln, teilte das Bundesministerium für Verkehr am Mittwoch mit.„Es ist den Menschen in unserem Land nicht vermittelbar, wenn zahlreiche sinnvolle Stadtentwicklungsprojekte blockiert werden, obwohl für die betroffenen Flächen weder …

Commerzbank schafft feste Homeoffice-Quoten dauerhaft ab
Die Commerzbank setzt sich bei den Homeoffice-Regelungen von der Konkurrenz ab. Während andere Privatbanken weltweit ihre Beschäftigten verstärkt zurück ins Büro beordern, verlängert das Frankfurter Geldhaus seine flexible Homeoffice-Regelung unbefristet, wie aus einer Mitteilung im Commerzbank-Intranet hervorgeht, über die das „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe) berichtet.„Die Bank wird die Gesamtbetriebsvereinbarung über hybrides Arbeiten …

Selenskyj von Merz im Kanzleramt empfangen
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist am Sonntag von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) mit militärischen Ehren im Kanzleramt empfangen worden. Dort ist unter anderem ein gemeinsames Mittagessen geplant.Laut Regierungssprecher Stefan Kornelius wird es bei dem Besuch um die deutsche Unterstützung der Ukraine und die Bemühungen um einen Waffenstillstand gehen. Dem …

Unbekannter überfällt Tankstelle in Hildesheim
Ein unbekannter Täter hat eine Tankstelle in der Steuerwalder Straße in Hildesheim überfallen. Wie die Polizei mitteilte, bedrohte der Mann am Dienstag gegen 19:50 Uhr eine Mitarbeiterin mit einem Messer und forderte Bargeld. Die Frau übergab ihm das Geld, woraufhin der Täter in Richtung Bahnhof flüchtete. Der Tatverdächtige wird als …

Landgericht Stade kündigt mehrere Strafprozesse für Juni an
Das Landgericht Stade hat die Termine für mehrere Strafprozesse im Juni bekannt gegeben. Unter anderem steht ein 34-jähriger Mann wegen des Vorwurfs des Mordes und gefährlicher Körperverletzung vor Gericht. Ihm wird vorgeworfen, im März 2024 einem anderen Mann ein Messer in den Kopf gestoßen und ihn dadurch getötet zu haben. …

Frei kritisiert offene Diskussion über Taurus
Der Chef des Bundeskanzleramts, Thorsten Frei (CDU), kritisiert die öffentliche Diskussion über eine mögliche Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine. „Bedauerlicherweise wird das öffentlich debattiert“, sagte er dem Fernsehsender „Welt“. Dem wolle er keinen weiteren Vorschub leisten, weil es die falsche Strategie sei. In Frankreich etwa erlebe man solche Debatten …

Feridun Zaimoglu erhält Niedersächsischen Literaturpreis
Der Schriftsteller Feridun Zaimoglu erhält den diesjährigen Walter Kempowski Preis für biografische Literatur des Landes Niedersachsen. Das teilte das niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur am Mittwoch mit. Kulturminister Falko Mohrs würdigte Zaimoglus Werk als „kraftvoll, unbequem und zutiefst menschlich“. Zaimoglu, der 1964 in der Türkei geboren wurde und in …

Hamburgs Verkehrssenator zweifelt an Zielmarke zum autonomen Fahren
Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne) hält das Ziel der Hansestadt, zusammen mit dem Bund bis zum Jahr 2030 10.000 autonome Fahrzeuge auf den Straßen der Stadt fahren zu lassen, für nicht mehr realistisch.„Ich würde mich ein bisschen von der Zahl 10.000 lösen“, sagte Tjarks der Wochenzeitung „Die Zeit“. „Aber ich …