Niedersachsen

Landesbeauftragte kritisiert Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen im Nahverkehr

via dts Nachrichtenagentur

Die Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, Annetraud Grote, und der Beirat für Menschen mit Behinderung der Hansestadt und dem Landkreis Lüneburg haben die Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen im öffentlichen Nah- und Fernverkehr scharf kritisiert. Anlass ist ein Vorfall am Lüneburger Bahnhof, bei dem eine Rollstuhlfahrerin wegen Überfüllung eines Regionalzuges nicht in das für sie vorgesehene Abteil einsteigen konnte.

Anzeige

Die Vertreter fordern eine deutliche Erhöhung der Plätze für mobilitätseingeschränkte Personen in Zügen des Nah- und Fernverkehrs.

Zudem müsse der Zustieg für Rollstuhlfahrende in allen Abteilen möglich sein. In Niedersachsen fehle es noch immer an barrierefreien Zugängen zu Bahnhöfen und Haltestellen sowie an entsprechenden Informationssystemen.

Besonderes Augenmerk legen die Kritiker auf die Schulung des Personals im Umgang mit Menschen mit Behinderungen.

Diese Schulungen sollten auch von Betroffenen durchgeführt werden, um praxisnahes Wissen zu vermitteln. Positivbeispiele zeigten jedoch, dass ein respektvolles Miteinander im Nah- und Fernverkehr möglich sei.

dts Nachrichtenagentur

Foto: via dts Nachrichtenagentur

Vorheriger Artikel

Vergewaltigung in 51 Fällen: Urteil gegen Mann aus Südbrookmerland rechtskräftig

Nächster Artikel

Chinesischer Investor übernimmt ehemalige Nordmark-Flächen in Cuxhaven

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.