
Meyer Werft prüft Bau von Fregatten
Die vom Bund und dem Land Niedersachsen gerettete Meyer Werft in Papenburg prüft eine Expansion im Verteidigungsgeschäft. „Gemeinsam mit einem Strategieberater analysieren wir gerade, welche Rolle Meyer bei der sogenannten `Grauen Ware` also im militärischen Bereich, grundsätzlich spielen kann“, sagte Ralf Schmitz, Geschäftsführer und Sanierer des Unternehmens, dem „Handelsblatt“ (Freitagausgabe).Die …

Organisatoren von Aachener Karlspreis dachten, dass Selenskyj kommt
Der Chef des Karlspreisdirektoriums, Jürgen Linden, bedauert, dass der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj nicht an der Aachener Veranstaltung teilnehmen konnte. „Wir sind bis Mittwochmittag davon ausgegangen, dass Selenskyj kommen würde“, sagte Linden der „Rheinischen Post“ (Freitagausgabe).„Es hat dann ein Ereignis in der Ukraine gegeben, das ihn leider von Berlin aus …

Radfahrerin in Hannover bei Unfall schwer verletzt
Ein 75-jähriger Autofahrer hat am Dienstagnachmittag beim Abbiegen von der Berliner Allee in den Platz der Kaufleute den Vorrang mehrerer Radfahrerinnen missachtet. Eine 62-jährige Radfahrerin stürzte und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen. Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr die Radfahrerin den rechten Radweg der Berliner Allee …

Autodieb flüchtet in Hannover vor der Polizei und verunglückt
Ein mutmaßlicher Autodieb ist am Mittwoch in Hannover festgenommen worden, nachdem er mit einem gestohlenen VW Caddy vor der Polizei geflüchtet und verunglückt war, teilte die Polizeidirektion Hannover mit. Der 30-Jährige war gegen 14:10 Uhr einer Polizeistreife auf dem Südschnellweg am Seelhorster Kreuz aufgefallen. Zuvor hatte der Besitzer des VW …

Brand in Flüchtlingsunterkunft in Jade-Schweiburg: B 437 wieder freigegeben
Nach dem Brand in einer Flüchtlingsunterkunft in Jade-Schweiburg am Mittwoch ist die B 437 im Bereich der Ortsdurchfahrt Schweiburg am Donnerstag um 14:10 Uhr wieder freigegeben worden. Die Gefahrenabwehrbehörde Jade hatte zuvor eine Einsturzgefahr für das Brandobjekt festgestellt. Eine beauftragte Firma sicherte das Gebäude daraufhin durch Abrissarbeiten. Am Mittwochnachmittag gegen …

DGB erhebt schwere Vorwürfe gegen Regierung in Arbeitszeit-Debatte
In der Debatte über zu geringe Arbeitszeiten in Deutschland hat DGB-Chefin Yasmin Fahimi die neue Bundesregierung scharf kritisiert. „Schon heute haben wir hohe Belastungen mit unterbrochenen Tagesschichten bei Busfahrern, im Einzelhandel oder in Krankenhäusern und Pflegeheimen“, sagte Fahimi der „Rheinischen Post“ (Freitagsausgabe).Es gehe wohl eher darum, rechtlich fragwürdige Geschäftsmodelle zu …

Grünen-Chefin für Sanktionen gegen israelische Minister
Die Grünen-Vorsitzende Franziska Brantner fordert, dass die deutliche Kritik von Kanzler Friedrich Merz (CDU) an Israels Militäroperation im Gazastreifen nun Folgen hat.„Die Union muss jetzt mit Taten beweisen, dass ihre Sorge um das Völkerrecht auch Konsequenzen hat“, sagte Brantner dem „Spiegel“. Die Grünen-Chefin sprach sich für eine Einschränkung von Waffenexporten …

Verdacht auf Fischsterben durch Gewässerverschmutzung in Rhüden
In einem Teich der Teichwirtschaft Heberbaude in Rhüden sind rund 250 Forellen verendet. Die Polizei Seesen vermutet eine vorsätzliche Verschmutzung des Gewässers, da die Fische innerhalb eines Tages starben. Beamte nahmen Proben und sicherten mehrere tote Fische. Die untere Wasserbehörde wurde informiert, der Sachschaden beläuft sich auf mindestens 1.000 Euro. …

Schwerer Unfall auf B1 bei Hildesheim – Senior lebensgefährlich verletzt
Ein 77-jähriger Autofahrer hat sich auf der B1 zwischen Hildesheim-Himmelsthür und Emmerke schwer verletzt. Sein Wagen kam am Donnerstagmorgen gegen 6:20 Uhr aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum, wie die Polizei mitteilte. Das Fahrzeug überschlug sich und wurde durch den Aufprall mehrere …

Fahimi pocht auf „deutlichen Sprung“ beim Mindestlohn
Die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi hat die Arbeitgeberseite und die Vorsitzende der Mindestlohnkommission davor gewarnt, eine deutliche Erhöhung des Mindestlohns für 2026 zu verhindern.„Wir werden beim Mindestlohn zu einem deutlichen Sprung nach oben kommen“, sagte Fahimi der „Rheinischen Post“ (Freitagsausgabe). „Käme man zu keinem einvernehmlichen Ergebnis, muss die Regierung überlegen, wie …