
US-Repräsentantenhaus billigt Trumps Steuer- und Ausgabengesetz
Das US-Repräsentantenhaus hat am Donnerstag ein weitreichendes Steuer- und Ausgabenkürzungspaket von US-Präsident Donald Trump verabschiedet. 218 Abgeordnete aus Trumps Partei, den Republikanern, stimmten für das Gesetz, zwei dagegen. Die 212 Demokraten sprachen sich geschlossen gegen die Maßnahmen aus. Am Dienstag hatte bereits der Senat zugestimmt, sodass Trump es nun unterzeichnen …
US-Kongress verabschiedet Trumps umfassendes Steuergesetz
Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Washington: US-Kongress verabschiedet Trumps umfassendes Steuergesetz. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet. dts Nachrichtenagentur

Günther enttäuscht über Ergebnisse des Koalitionsausschusses
Schleswig-Holsteins Regierungschef Daniel Günther (CDU) reagiert irritiert auf die Verständigung auf ein früheres Ausweiten der Mütterrente und den Verzicht auf weitergehende Stromsteuer-Entlastungen. „Das ist zumindest eine eigenartige Prioritätensetzung“, sagte Günther dem Podcast „Berlin Playbook“ (Freitag) des Nachrichtenmagazins „Politico“.Der CDU-Politiker sagte, er sei von einer Verständigung auf eine umfassende Stromsteuer-Senkung auch …

Hannover befragt Bürger zu Hitzeorten
Die Landeshauptstadt Hannover hat eine Umfrage zu besonders heißen und kühlen Orten in der Stadt gestartet. Hintergrund sind die aktuellen Hitzewellen und die Folgen des Klimawandels, teilte die Stadtverwaltung mit. Bis zum 30. September können Einwohner und Besucher ihre Erfahrungen auf dem Portal „Mitreden Hannover“ teilen. Die Stadt verfügt bereits …

Jeder Zweite hält geltende Bürgergeld-Sanktionen für angemessen
Die Hälfte der Deutschen (50 Prozent) hält die bislang geltenden Sanktionsmöglichkeiten beim Bürgergeld für angemessen. Das hat eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest unter 1.312 Wahlberechtigten für den „Deutschlandtrend“ der ARD von Montag bis Mittwoch dieser Woche ergeben. Gut ein Drittel (35 Prozent) befürwortet demnach schärfere Sanktionen. Für 12 Prozent gehen …

Meyer: Antrag für Rückholung der Asse-Fässer in Niedersachsen eingegangen
Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hat einen Genehmigungsantrag für den Bau eines neuen Schachts in der Schachtanlage Asse II eingereicht. Damit soll die Rückholung der dort eingelagerten radioaktiven Fässer ermöglicht werden. Das teilte das niedersächsische Umweltministerium mit. Umweltminister Christian Meyer kündigte eine zügige Prüfung des Antrags an, erklärte aber, dass …

Umfrage: Drei von vier Deutschen sprechen sich für Wehrpflicht aus
Eine deutliche Mehrheit der Deutschen über 18 Jahren spricht sich für die Wiedereinführung der Wehrpflicht aus. Das hat eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest unter 1.312 Wahlberechtigten für den „Deutschlandtrend“ der ARD von Montag bis Mittwoch dieser Woche ergeben.55 Prozent der Befragten befürworten einen Wehr- und Zivildienst, der für Frauen und …

Wadephul kritisiert China für intransparente Exportbeschränkungen
Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat bei einem Besuch des chinesischen Außenministers Wang Yi am Donnerstagnachmittag in Berlin seinen Amtskollegen für Exportbeschränkungen kritisiert und vor einer Unterstützung Russlands gewarnt. „Leider machen uns und vor allem unseren Unternehmen aktuell einseitige und oft wenig transparente Exportbeschränkungen für seltene Erden große Sorgen“, sagte er. …

Infratest: SPD fällt in Sonntagsfrage auf 13 Prozent
Wenn schon am Sonntag wieder Bundestagswahl wäre, käme die SPD auf ihren schlechtesten Wert seit Januar 2020. Das hat eine Umfrage des Meinungsforschungsinstitut Infratest unter 1.312 Wahlberechtigten für den „Deutschlandtrend“ der ARD von Montag bis Mittwoch dieser Woche ergeben. Demnach würde die Regierungspartei im Vergleich zu Juni zwei Prozentpunkte verlieren …

Dax legt zu – Anleger warten auf Einigung im Handelsstreit
Am Donnerstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.934 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start rutschte der Index am Mittag kurz ins Minus, bevor er am Nachmittag weiter anstieg.„Die Investoren bereiten sich langsam auf das …