Nachrichten

Tatverdächtiger von Hof reiste 2014 als Flüchtling ein

Der unter Terrorverdacht in der Region Hof festgenommene Syrer war 2014 als Flüchtling nach Deutschland gekommen. Der Mann reiste am 17. Oktober 2014 als Flüchtling nach Deutschland ein, wie Sprecher der Generalstaatsanwaltschaft München den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben) mitteilte. Der 27 Jahre alte Tatverdächtige hatte demnach subsidiären Schutz zugesprochen bekommen …

Weiterlesen →
Nachrichten

Konstantin Wecker bezeichnet sich als „Oma gegen rechts“

Liedermacher Konstantin Wecker bezeichnet sich als unerschütterlichen Pazifisten und hofft dabei auf zivilgesellschaftliches Engagement. „Ich würde mir wünschen, dass wir mit sehr vielen Gruppen von Menschen versuchen, die Dinge zu ändern. Zum Beispiel bin ich eine bekennende Oma gegen rechts“, sagte der Sänger dem „Mannheimer Morgen“ (Samstagausgabe). Er sei schon …

Weiterlesen →
Nachrichten

Fachleute halten Kohleausstieg 2030 für unrealistisch

Der von der Ampelregierung angepeilte Kohleausstieg bis zum Jahr 2030 ist laut Fachleuten kaum zu schaffen. Kerstin Andreae, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft, sagte dem „Spiegel“, der Termin sei nur zu halten, wenn bis dahin ausreichend Gaskraftwerke gebaut würden, die später auf klimaneutrale Brennstoffe umgestellt werden. Mit Beginn …

Weiterlesen →
Nachrichten

Verkehrsminister hofft nach Schenker-Verkauf auf Besserung

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hofft nach dem Schenker-Verkauf auf Besserung bei der Deutschen Bahn. Sein Ziel sei es, dass sich die DB AG auf ihr Kerngeschäft – den Schienenverkehr in Deutschland – fokussiere, sagte der Minister am Freitag. Mit dem Verkauf von Schenker sei ein wichtiger Schritt in diese Richtung …

Weiterlesen →
Nachrichten

Nach Anschlag in Solingen Handy von Attentäter entdeckt

Nach dem Terroranschlag von Solingen werden neue Details bekannt. So liegt der NRW-Polizei inzwischen ein Handy vor, das dem mutmaßlichen Attentäter Issa Al H. gehört haben soll. Beamte hatten das Gerät, ein chinesisches Fabrikat, auf einer Wiese in der Nähe des Tatorts entdeckt. Ein zuvor zusammen mit einem Tablet in …

Weiterlesen →
Nachrichten

Mehr Nachfrage nach Änderung von Geschlechtseintrag als erwartet

Nach Verabschiedung des Selbstbestimmungsgesetzes wollen offenbar deutlich mehr Menschen ihren Geschlechtseintrag ändern als von der Regierung erwartet. Bis Ende August haben deutschlandweit rund 15.000 Menschen eine solche Änderung angemeldet, wie der „Spiegel“ unter Berufung auf eine eigene Datenauswertung schreibt. Die Bundesregierung hatte in ihrem Gesetzentwurf mit ungefähr 4.000 Fällen pro …

Weiterlesen →
Nachrichten

Dax bleibt am Mittag im Plus – Goldpreis klettert immer weiter

Der Dax hat sich am Freitag im Plus gehalten. Kurz nach 12:30 Uhr stand der Index bei 18.600 Punkten und damit 0,5 Prozent über Vortagesschluss. Der Handel verlaufe insgesamt ruhig und unter geringen Handelsvolumen, sagte Marktexperte Andreas Lipkow am Mittag. Die Marktteilnehmer seien vor dem Wochenende zum einen vorsichtig und …

Weiterlesen →
Nachrichten

Ampel einigt sich auf „Bürokratieentlastunggesetz“

Die Ampel hat sich auf das sogenannte „Bürokratieentlastunggesetz“ geeinigt. Es enthält unter anderem die Verkürzung der Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege und die Abschaffung der Hotelmeldepflicht. Insgesamt verspricht die Ampel eine Entlastung der deutschen Wirtschaft von 944 Millionen Euro pro Jahr durch das Gesetz. Es soll nun in der nächsten Sitzungswoche des …

Weiterlesen →
Nachrichten

Buschmann bot „Pilotversuch“ für direkte Zurückweisungen an

Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hat in einem Gespräch mit der Union am Dienstag den Vorschlag gemacht, einen „Pilotversuch“ für direkte Zurückweisungen von Migranten an der Grenze durchzuführen. Das bestätigte zunächst eine Ministeriumssprecherin am Freitag vor Journalisten in Berlin. Ein solcher Versuch hätte „räumlich eng begrenzt“ sein sollen. Regierungssprecher Steffen Hebestreit …

Weiterlesen →
Nachrichten

Gerst formuliert Anforderungen an Weltraum-Tourismus

Der deutsche Astronaut Alexander Gerst sieht Weltraum-Tourismus kritisch, will aber nicht, dass er unterbunden wird. „Ich fände es großartig und wichtig für unsere Gesellschaft, wenn jeder Mensch die Chance hätte, die Erde von außen zu sehen“, sagte er dem „Mannheimer Morgen“ (Samstagausgabe). „Wichtig ist aber, dass es nachhaltig ist, dass …

Weiterlesen →