
Versorgungsforschung in der Onkologie
Über die „Versorgungsforschung in der Onkologie“ berichtete Dr. Christoph Kowalski von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) Berlin im Rahmen der Vortragsreihe „Public Health“ an der Jade Hochschule. Die DKG ist an der Entwicklung und Umsetzung des Nationalen Krebsplans beteiligt.

RCDS und Juso-HSG koalieren
Der Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) und die Juso-Hochschulgruppe Oldenburg (Juso-HSG) einigten sich auf einen Koalitionsvertrag über die Zusammenarbeit im Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) der Universität Oldenburg.

Beheizung von 300 Wohnungen durch Abwasser
Am Alten Stadthafen in Oldenburg entstehen derzeit mindestens 300 Wohnungen, die sich die Abwasserwärme des größten Oldenburger Mischwasserkanals für die Beheizung zu Nutze machen werden. Es handelt sich um das bundesweit größte Projekt dieser Art.

Studierende entwickeln Sensorshirt und Notruf-App
Die beiden Studierenden der Jade Hochschule Oldenburg Alexandra Kolozis und Marian Pajunk haben im Rahmen ihrer Bachelorarbeiten ein Sensorshirt bzw. eine Notruf-App entwickelt. Unterstützung erhielten sie von den Johannitern, die jetzt zwei Plätze für ein Duales Studium anbieten.

Schwerhörigkeit im Nordwesten
Wie steht es um die Hörfähigkeit der Menschen im Nordwesten? Dieser Frage gingen Petra von Gablenz und Prof. Dr. Inga Holube von der Jade Hochschule nach. Zusammen mit Studierenden vom Institut für Hörtechnik und Audiologie führten sie eine Stichprobe in Oldenburg und Emden durch.

Rohrleitungsforum: Ausbau der Fernwärme gefordert
Wenn die Bundesregierung es ernst meint mit der Energiewende, dann führt am Ausbau der Fernwärme kein Weg vorbei, lautete das Fazit des 29. Oldenburger Rohrleitungsforums, das heute in der Jade Hochschule vom Institut für Rohrleitungsbau veranstaltet wurde.

Roboter Alias mausert sich zur Haushaltshilfe
„Wie kann ich helfen“, fragt Alias, der lebensgroße Roboter mit seinen schönen klimpernden Augen. Er steht den Studierenden der Jade Hochschule im Fach Assistive Technologien am Studienort Oldenburg zur Verfügung.

Speichelprobe kann lebensrettend sein
Julia Timm von der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) ist sehr zufrieden mit der heutigen Typisierungsaktion in der Jade Hochschule am Studienort Oldenburg. „Nach nur zwei Stunden haben sich schon 80 Studierende typisieren lassen“, freut sie sich.

„KIT“ garantiert beste Berufsaussichten
„KIT“ heißt der Studiengang, den Diandra Deeke und Sebastian Juch an der Jade Hochschule am Studienort Wilhelmshaven studieren. „KIT“ steht für Kommunikations- und Informationstechnik und dahinter verbirgt sich nichts anderes als Nachrichtentechnik.

Jade Hochschule: Chance für die Region
Das MeiReg Konsortium unter Federführung der Jade Hochschule hat sich im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ausgeschriebenen Demografie-Wettbewerbs „Innovationen für Kommunen und Regionen im demografischen Wandel“ durchgesetzt.