Schaufenster

Firmengründung im Ausland – Unternehmen gehen über Grenzen

Die Firmengründung im Ausland wird zunehmend zu einer Option für Unternehmer.

Foto: Pressmaster

Anzeige Die Globalisierung hat für viele Unternehmen einen besonderen Charme. Dazu gehört auch, dass die Firmengründung im Ausland zunehmend zu einer Option wird, die zahlreiche Vorteile mit sich bringen kann. Ob es sich dabei um eine Firmengründung in Frankreich oder auch in den Niederlanden handelt, ist erst einmal weniger relevant. Es gilt, die allgemeinen Vorteile zu erkennen.

Besser Voraussetzungen in anderen Ländern

Der Standort des eigenen Unternehmens hat einen deutlichen Einfluss darauf, welche Kosten und welche bürokratischen Hürden auf ein Unternehmen zukommen. Das kann zu Frust bei den Unternehmern und Gründern führen und dafür sorgen, dass der Blick immer mehr in Richtung der Nachbarländer geht. Innerhalb und auch außerhalb der Europäischen Union werden teilweise deutlich attraktivere Konditionen für Unternehmen angeboten. Einige der Punkte wiegen schwer und sorgen dafür, dass viele Unternehmen sich ins Ausland orientieren.

Steuern sind nicht zu unterschätzen

Ganz oben auf der Liste der Gründe, warum eine Firmengründung oder auch ein Umzug in ein anderes Land in Betracht gezogen wird, stehen die Steuern. Im Vergleich zu anderen Ländern hat Deutschland einen der höchsten Steuersätze für Unternehmensgewinne. In anderen Ländern der EU liegt der Steuersatz teilweise nur bei einem Drittel.

Auch die Verwaltung eines Unternehmens bringt umfassenden Aufwand mit sich. Dies hängt mit dem hohen Maß an Bürokratie zusammen, das in Deutschland zu finden ist. Dabei ist sicher zu beachten, dass Deutschland nicht umsonst zu den erfolgreichsten Wirtschaften der Welt gehört. Die genauen Kontrollen und die Bürokratie haben einen großen Anteil am Erfolg. Für ein Unternehmen stellen sie allerdings eine große Herausforderung dar.

Kosten für Mitarbeiter und ein Mangel an Fachkräften

Ein Punkt, der in den letzten Jahren aber deutlich an Einfluss gewonnen hat, ist bei den Mitarbeiterkosten und der Auswahl der Mitarbeiter zu finden. Zunehmend findet sich in vielen Branchen ein Mangel an Fachkräften, der in seiner Wirkung auf die Führung eines Unternehmens nicht zu unterschätzen ist. Gleichzeitig sind die Kosten für Mitarbeiter hoch. In anderen Regionen der Welt ist das Verhältnis anders und daher für Unternehmen auch sehr viel attraktiver. Kaum verwunderlich also, dass Unternehmensgründungen im Ausland immer häufiger in Betracht gezogen werden.

Vorheriger Artikel

DAX startet vor Gipfel-Marathon im Plus

Nächster Artikel

DRK fordert Ausbau des Zivilschutzes in Deutschland

Keine Kommentare bisher

Einen Kommentar schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.