Drei Messen auf einen Schlag
Jan-Axel Wartemann, Renate Zidella, Dr. Wilma Westermann und Frieder Ullmann sind vom Gelingen des neuen Konzeptes überzeugt.
Foto: Anja Michaeli
Anzeige
Oldenburg (am) – Die Kunst- und Antiquitätenmesse Nostalga wird in diesem Jahr um zwei weitere Messen ergänzt. Vom 24. bis zum 26. Oktober finden parallel die Herbst & Winterzauber sowie die Kunst & Handwerk in den Weser-Ems Hallen statt. Mit einem Kombi-Ticket können die Gäste alle drei Messen zu einem Preis besuchen. Der Einlass erfolgt über die Foyereingänge der großen EWE Arena und der Messehalle. Die OOZ-Redaktion verlost sechsmal zwei Eintrittskarten.
Insgesamt präsentieren rund 200 Anbieter in der Messehalle und in der großen EWE Arena auf insgesamt etwa 10.000 Quadratmetern täglich von 10 bis 18 Uhr Stil- und Stimmungsvolles. Vieles davon wird auch schon im weihnachtlichen Glanz erscheinen. „Ambiente ist das Stichwort für alle drei Messen“, so Weser-Ems Hallen-Chef Jan-Axel Wartemann, der überzeugt davon ist, dass das Konzept „Drei Messen, ein Preis“, mit dem gemeinsamen Tenor schöne Dinge zu zeigen, erfolgreich sein wird.
Herbst & Winterzauber
Neu in diesem Jahr ist der Herbst & Winterzauber, der mit saisonaler Themenvielfalt überraschen will. Darunter sei all das zu verstehen, was unser Herz in der kühler werdenden Jahreszeit erwärmt, so die Veranstalter. Zu den Inhalten zählen unter anderem „Wohnen & Dekoration“, „Gesundheit & Wellness“ sowie „Mode-Accessoires & Kulinarisches“. Jahreszeitlich dekoriert zeigt sich dementsprechend die Halle 3 und die Ausstellerstände, die die Gäste mit Herbstmarktatmosphäre empfangen. Präsentiert werden Ideen zu Beleuchtungen, Raumtextilien, Keramik, Floristik und ausgewählte gastronomische Angebote. Weihnachtliches kommt nicht zu kurz: Lichterketten, Nussknacker und Backformen machen Lust auf eine stimmungsvolle Adventszeit.
Nostalga 2014
Wertvolle, antike Möbel, alte Kunst und historische Raritäten aus dem In- und Ausland stehen im Mittelpunkt der 38. Nostalga. Die zirka 40 Aussteller kommen aus ganz Deutschland und aus benachbarten Ländern. Teppiche aus dem Orient und anderen Herstellungsgebieten sowie die Mineralienbörse, bei der neben geologischen Raritäten auch wieder Edelsteine und Goldschmuck angeboten werden, sorgen für Entdeckenswertes. Mehrere hunderttausend Exponate können besichtigt und erworben werden. Zahlreiche Liebhaber kämen schon alleine deswegen zur Messe, weiß Projektleiterin Dr. Wilma Westermann. Ein weiterer Themenschwerpunkt ist die Restaurierung und Konservierung von Objekten wie Möbel und Gemälde. Dazu werden Beratungen und Vorführungen angeboten.
Ein besonders Datum wird im Rahmen der Nostalga 2014 gefeiert: 50 Jahre Ullmann’s Teppich-Ausstellung. Naturgefärbte Teppiche aus der Miri-Kollektion, Natural-Art-Teppiche aus Südpersien und Künstlerteppiche von Jan Kath werden auf rund 500 Quadratmetern und in einem persischen Zelt gezeigt. Um der alten Zeiten willen, die 1963 in den damaligen oberen Sälen der Weser-Ems Halle mit der ersten Ausstellung ihren Lauf nahmen, findet am Samstag, 25. Oktober, um 15 Uhr eine große Ballenparty wie früher statt. Dazu fährt ein Lastwagen voller Teppiche direkt aus Teheran vor. Gemeinsam wird dann „auspackt“, dazu gibt es Erklärungen, z.B. über die Machart. Frieder Schmidt von Einrichtungen Ullmann erinnert sich: „Bei der ersten Ballenparty habe ich zehn Stunden lang ohne Unterbrechung geredet. Das war toll“.
Kunst & Handwerk
Die Messe Kunst & Handwerk, seit 20 Jahren organisiert von Renate Zidella, ist zahlreichen Besucherinnen und Besuchern bereits bekannt. Diese Ausstellung ist 1994 aus der Oldenburger Kulturszene hervorgegangen. Erstmals habe die Stadt in diesem Jahr die Messe, die normalerweise erst in ein paar Wochen stattfinden würde, wegen der „stillen Feiertage“ nicht genehmigt, erklärt Renate Zidella. Deshalb findet sie nun im Einklang mit den anderen beiden Messen statt. Im Mittelpunkt mit Blick auf Weihnachten stehen Lifestyle, Genuss und erlesenes Kunsthandwerk wie edle Porzellan-Malerei, feine Tischwäsche, Miniatur-Puppenstuben, handgesiedete Seifen, Schmuck aller Art, Mode, Kerzen, Teddybären, eine Bildergalerie und vieles mehr. (am/pm)
Das Kombiticket für alle Messen kostet zehn Euro. Schüler und Studierende zahlen fünf Euro, Kinder unter 15 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen können kostenlos teilnehmen. Weitere Informationen gibt es unter www.weser-ems-hallen.de/nostalga.
Keine Kommentare bisher